Senior Leadership Team

Timo Lehne
Chief Executive Officer
Timo Lehne wurde im April 2022 zum CEO ernannt, nachdem er am 1. Januar 2022 als Interims-CEO und Executive Director in den Vorstand eingetreten war. Als Senior Managing Director DACH trug er zuvor die volle Verantwortung für das Tagesgeschäft in der größten Region von SThree, die Deutschland, Österreich und die Schweiz umfasst.
Timo hat in den Niederlanden internationale Wirtschaft studiert, bevor er 2006 als Personalberater in unseren Progressive Recruitment-Geschäftszweig in Deutschland einstieg. Er wurde 2009 zum Senior Business Manager für SThree in Düsseldorf ernannt und verwandelte die Stadt schnell zu unserem am schnellsten wachsenden Geschäftsbereich. Sein Anteil an den Netfees in der DACH-Region stieg von 4 % im Jahr 2009 auf 27 % im Jahr 2012. 2013 wurde er zum Senior Sales Director befördert und übernahm die Mitverantwortung für das gesamte DACH-Geschäft. 2017 wurde er zum Managing Director für die Region ernannt, wo er für das gesamte DACH-Geschäft von SThree verantwortlich war, das mehr als 33 % des Umsatzes der Gruppe und mehr als 1.000 Mitarbeiter an 10 Standorten umfasst.

Andrew Beach
Chief Financial Officer
Andrew Beach verließ im Juli 2021 die Hyve Group plc, ein globales Messeunternehmen, und wurde in den SThree-Vorstand berufen. Als CFO trägt er die volle Verantwortung für die Finanzstrategie und die Finanz- aktivitäten innerhalb des SThree- Konzerns. Er ist ein erfahrener CFO mit mehr als 13 Jahren Erfahrung in börsennotierten Unternehmen. Er verfügt über weltweite Erfahrung in den Bereichen Unternehmensumwandlung, Finanzierung, Fusionen und Übernahmen in wachstumsstarken Unternehmen und hat umfassende Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Vorständen und Führungskräften bei der Entwicklung von Unternehmensstrategien und -ausrichtungen.
Als CFO von Hyve war Andrew maßgeblich daran beteiligt, das Unternehmen durch eine Phase bedeutender Veränderungen und schnellen internationalen Wachstums zu führen, was zum Aufstieg in den FTSE-250-Index führte. Zuvor hatte er eine Reihe von Funktionen bei Ebiquity plc inne, wo er 2007 als Group Financial Controller eintrat und 2008 zum CFO ernannt wurde. 2014 wurde er zum Chief Financial und Chief Operating Officer befördert. Andrew absolvierte seine Ausbildung zum Wirtschaftsprüfer bei PwC und arbeitete dort von 1998 bis 2007.

Sunny Ackermann
Präsidentin, USA
Sunny Ackermann kam 2021 als Präsidentin unseres Geschäfts in Nord- und Südamerika zu SThree. Sie ist verantwortlich für die Strategie, die Leistung und den Betrieb der Specialist Staffing Group (ein Geschäftszweig von SThree) und ihrer Marken in den USA. Davor war sie President of the Americas bei der Frank Recruitment Group, wo sie für die größte Region des Unternehmens verantwortlich war und professionelle IT-Experten bei der Entwicklung von Spezialmärkten, neuen Marken und der Expansion von Kunden in Nordamerika leitete.
Davor war Sunny über 14 Jahre in verschiedenen Führungspositionen bei der ManpowerGroup als Senior Vice-President und General Manager tätig. Im Laufe ihrer Karriere hat Sunny als strategische Beraterin und Geschäftspartnerin mit Elitekunden der Fortune 500 und führenden Unternehmen der Branche zusammengearbeitet. Sunny hat einen BA-Abschluss der Texas A&M University.
Staffing Industry Analyst hat Sunny in die „Global Power 100“ aufgenommen – eine Liste der einflussreichsten Frauen in der Personalbranche der letzten drei Jahre.

Matthew Blake
Chief People Officer
Matthew Blake ist seit 2019 bei SThree. Als CPO ist er für die Personalstrategie von SThree verantwortlich. Seine Rolle umfasst die wichtigsten Säulen in den Bereichen Vergütung, Talentakquise, Learning & Development, organisatorische Effektivität, Kultur, Diversität, Gleichberechtigung und Integration, Engagement der Mitarbeiter sowie Gesundheit und Wohlbefinden. Darüber hinaus ist er für die Immobilien- und Arbeitsplatzstrategie des Konzerns sowie für die Umsetzung der Ziele in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung verantwortlich.
Matthew verfügt über weitreichende Erfahrung in der Leitung umfassender Umgestaltungs- und Personalveränderungsprogramme und hatte eine Reihe von Führungspositionen inne, darunter HR Director für UK & Irland bei Rexel, Group HR Director bei Carpetright plc und Group Leadership Development Director bei Tesco plc. Ihm wurde ein Postgraduierten-Diplom in Human Resource Management von der London Metropolitan University verliehen.

Kate Danson
General Counsel und Company Secretary des Konzerns
Kate Danson wurde 2021 Teil der SThree-Familie. Sie ist verantwortlich für die Erbringung von Rechtsdienstleistungen und deren Betrieb innerhalb des SThree- Konzerns und ist als PLC Company Secretary tätig. Zuvor war sie General Counsel bei Johnson Matthey plc, wo sie für die Bereitstellung von Rechtsdienstleistungen in den globalen Konzernfunktionen verantwortlich war. Davor war sie in verschiedenen leitenden Positionen bei Johnson Matthey weltweit tätig.
Kate bringt eine Fülle von Kenntnissen und Erfahrungen in komplexen globalen Rechts-, Ethik-, Compliance-, Geschäfts- und Risikomanagementfragen mit. Sie ist ausgebildete Anwältin und begann ihre Karriere als Privatanwältin bei der internationalen Anwaltskanzlei Ince & Co.
Kate hat einen Abschluss in Religionswissenschaften am Kings College London erlangt, bevor sie zwischen 2002 und 2004 am College of Law studierte.

Nick Folkes
Chief Technology and Information Officer
Nick Folkes kam 2021 zu SThree. Als CTIO ist er für die technologische und digitale Strategie und deren Umsetzung innerhalb des SThree Konzerns verantwortlich. Nick ist eine sehr erfahrene Führungskraft im Bereich Technologie und kann auf ein breites Spektrum an Erfahrungen im Dienstleistungsbereich und in internen Umgebungen zurückblicken. In seinen früheren Positionen hat er große Restrukturierungen durchgeführt, zuletzt war er Konzern-CIO bei G4S, einem globalen Sicherheitsunternehmen, das in 85 Ländern tätig ist.
Bevor er im März 2014 zu G4S kam, war Nick als Direktor für IT-Operationen und Infrastruktur bei Tesco und als IT-Direktor bei MSCI tätig, einem globalen Anbieter von wichtigen Entscheidungshilfen und Dienstleistungen für die Finanzbranche. Nick war außerdem als Direktor bei Deloitte Consulting und Cable & Wireless tätig und kann auf mehr als 20 Jahre weitreichende Erfahrung in der IT-Branche zurückblicken.
Nick hat einen BSc in Kybernetik, Steuerungstechnik, künstlicher Intelligenz und Informatik von der University of Reading.
Der Vorstand

James Bilefield, Vorstandsvorsitzender
Nicht geschäftsführender Direktor
James Bilefield wurde im Oktober 2017 als Senior Independent Director und designierter Vorsitzender in den Vorstand von SThree berufen. Er ist Vorsitzender des Nominierungs- und Mitglied des Vergütungsausschusses.
Außerdem ist er als nicht geschäftsführender Direktor der Stagecoach Group plc tätig, wo er Mitglied des Vergütungs- und Nominierungsausschusses ist, sowie nicht geschäftsführendes Mitglied der Geschäftsleitung der Moneysupermarket.com Group PLC, wo er Mitglied des Prüfungs-, Nominierungs-, Risiko- und Vergütungsausschusses ist. Seine weiteren Anstellungen umfassen McKinsey & Company (Senior Adviser) und Teach First (Treuhänder).
Er leitete die digitale Transformation des Medienkonzerns Condé Nast in 27 Ländern, skalierte den globalen Betrieb von Skype als Teil des Gründungsmanagementteams und hatte während der großen Wachstumsphase von Yahoo! leitende Funktionen inne. Als ehemaliger CEO des globalen Werbetechnologieunternehmens OpenX war er auch Mitbegründer des britischen Unternehmens für Lokalinformationen UpMyStreet, nachdem er eine Karriere im Investmentbanking bei JP Morgan Chase durchlaufen hatte.

Timo Lehne
CEO; geschäftsführender Direktor
Timo Lehne wurde im April 2022 zum CEO ernannt, nachdem er am 1. Januar 2022 als Interims-CEO und Executive Director in den Vorstand eingetreten war. Als Senior Managing Director DACH trug er zuvor die volle Verantwortung für das Tagesgeschäft in der größten Region von SThree, die Deutschland, Österreich und die Schweiz umfasst.
Timo hat in den Niederlanden internationale Wirtschaft studiert, bevor er 2006 als Personalberater in unseren Progressive Recruitment-Geschäftszweig in Deutschland einstieg. Er wurde 2009 zum Senior Business Manager für SThree in Düsseldorf ernannt und verwandelte die Stadt schnell zu unserem am schnellsten wachsenden Geschäftsbereich. Sein Anteil an den Netfees in der DACH-Region stieg von 4 % im Jahr 2009 auf 27 % im Jahr 2012. 2013 wurde er zum Senior Sales Director befördert und übernahm die Mitverantwortung für das gesamte DACH-Geschäft. 2017 wurde er zum Managing Director für die Region ernannt, wo er für das gesamte DACH-Geschäft von SThree verantwortlich war, das mehr als 33 % des Umsatzes der Gruppe und mehr als 1.000 Mitarbeiter an 10 Standorten umfasst.

Andrew Beach
CFO; geschäftsführender Direktor
Andrew Beach verließ im Juli 2021 die Hyve Group plc, ein globales Messeunternehmen, und wurde in den SThree-Vorstand berufen. Als CFO trägt er die volle Verantwortung für die Finanzstrategie und die Finanzaktivitäten des SThree- Konzerns. Er ist ein erfahrener CFO mit mehr als 13 Jahren Erfahrung in börsennotierten Unternehmen. Er verfügt über weltweite Erfahrung in den Bereichen Unternehmensumwandlung, Finanzierung und Fusionen und Übernahmen in wachstumsstarken Unternehmen und hat umfassende Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Vorständen und Führungskräften bei der Entwicklung von Unternehmensstrategien und -ausrichtungen.
Als CFO von Hyve war Andrew maßgeblich daran beteiligt, das Unternehmen durch eine Phase bedeutender Veränderungen und schnellen internationalen Wachstums zu führen, was zum Aufstieg in den FTSE-250-Index führte. Zuvor hatte er eine Reihe von Funktionen bei Ebiquity plc inne, wo er 2007 als Group Financial Controller eintrat und 2008 zum CFO ernannt wurde. 2014 wurde er zum Chief Financial und Chief Operating Officer befördert. Andrew absolvierte seine Ausbildung zum Wirtschaftsprüfer bei PwC und arbeitete dort von 1998 bis 2007.

Denise Collis
Nicht geschäftsführende Direktorin
Denise Collis wurde im Juli 2016 in den SThree-Vorstand, den Nominierungs- und den Vergütungsausschuss sowie im April 2018 in den Prüfungsausschuss berufen. Außerdem wurde Denise im September 2016 zur Vorsitzenden des Vergütungsausschusses und im Oktober 2018 zum Senior Independent Director ernannt. Mit Wirkung vom 1. Dezember 2018 wurde Denise Collis zum nicht geschäftsführenden Mitglied der Geschäftsleitung für Mitarbeiterengagement ernannt.
Denise ist außerdem nicht geschäftsführende Direktorin und Vorsitzende des Vergütungsausschusses bei Smiths News plc, einem Fachvertriebsunternehmen, sowie Vorsitzende des Vergütungsausschusses und Mitglied des Beirats der British Heart Foundation. Davor war sie Group HR Director bei der 3i Group plc und zuletzt Chief People Officer beim britischen Gesundheitsunternehmen Bupa. Sie verfügt über umfangreiche internationale Erfahrung im Personalwesen und in der Geschäftsführung und war außerdem in leitenden Positionen bei EY, Standard Chartered plc und HSBC tätig. Denise ist Partnerin des Chartered Institute of Personnel and Development.

Barrie Brien
Nicht geschäftsführender Direktor
Barrie Brien wurde im September 2017 zum Mitglied des Verwaltungsrat, Prüfungs-, Nominierungs- und Vergütungsausschuss von SThree bestellt.
Er ist außerdem Group Chief Executive Officer (CEO) von STRAT7, einem Datenanalyse- und Strategieberatungsunternehmen, und war früher als CEO von Creston plc tätig, einer Medien- und Marketingkommunikationsgruppe, die er 2017 nach dem Verkauf und der Einstellung der Börsennotierung verließ. Barrie war seit 2004 maßgeblich am Wachstum von Creston plc mit seiner Buy-and-Build-Strategie beteiligt und hatte zudem die Positionen als Chief Operating und Financial Officer inne.
Zusätzlich zu seiner umfangreichen Erfahrung mit börsennotierten Unternehmen, einschließlich M&A-Finanzierungen und Investor Relations, war Barrie 30 Jahre lang in globalen Medien-, Digital- und Marketingkommunikationsunternehmen tätig und beriet eine Reihe von Vorständen und Kunden aus verschiedenen Branchen bei ihren Wachstumsstrategien.

Aktuelle Blogartikel und Studien von SThree

Hybrides Arbeiten bei SThree
In Zukunft möchten wir unseren Kolleg*innen die Möglichkeit bieten, ihren Arbeitsalltag flexibler zu gestalten und setzen auf ein hybrides

Innovationen brauchen neue Berufsbilder - die MINT Berufe der Zukunft
Die Zukunft fängt bereits heute an und setzt dabei Trends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Daraus ergeben sich vielfältige neue Jo...

New Work | Unser neues Büro in Frankfurt
Lange haben unsere Kolleg*innen darauf hingefiebert, jetzt ist es so weit: Aus zwei Büros wird wieder eins, denn unser neues New Work Off...

7 Merkmale erfolgreicher Teams
Projekte lassen sich nur im Team erfolgreich zum Ziel führen. Doch was zeichnet ein erfolgreiches Team aus? Wir haben die sieben zentrale...

Das perfekte LinkedIn Profil: Wir zeigen Ihnen, wie Sie online überzeugen
Ein professionelles LinkedIn-Profil wird Ihnen helfen, sich von anderen Arbeitssuchenden in Ihrem Bereich abzuheben. Wir zeigen Ihnen, wi...

Weltfrauentag bei SThree
SThree setzt sich seit wir uns für die Gleichberechtigung von Frauen am Arbeitsplatz ein. Wir setzen auf Vielfalt und Chancengleichheit -...

Wie wir die Corona-Krise als Chance nutzen
Neben den zahlreichen Herausforderungen, ist es wichtig, sich darauf zu konzentrieren, wie die aktuelle Situation genutzt werden kann, um...

Homeoffice: So richten Sie Ihren Arbeitsplatz optimal ein
Spätestens die Corona-Krise hat viele Arbeitnehmer vor die Wahl gestellt, ob sie lieber im Homeoffice arbeiten wollen. Wir zeigen Ihnen, ...

Der Fachkräftemangel im MINT-Bereich bestimmt auch 2021 den Arbeitsmarkt
Wir haben vor Kurzem unsere Kandidaten und Kunden in verschiedenen MINT-Märkten befragt, um herauszufinden, wie sich die Corona Krise auf...

MINT-Unternehmen in 2021 – das New Normal
Mathematik, Informatik sowie Natur und Technik prägen die Berufswelt in Deutschland. Rund ein Fünftel aller Berufstätigen hierzulande sin...

5 Faktoren, die den MINT-Arbeitsmarkt im Jahr 2020 beeinflussen
Unser Leben hat sich durch die Pandemie spürbar verändert. Doch nicht nur unser Alltag erfährt gerade viele Veränderungen, sondern auch der

Unsere Mehrmarkenstrategie
SThree verfolgt auf allen Märkten konsequent eine Mehrmarkenstrategie. Wir glauben nämlich: Spezialisten vermitteln gehört in Spezialiste...

LGBTQIA, Pride & Diversity bei SThree
Nicht nur eine Phase, sondern schon seit Jahren fest in unserer Unternehmenskultur verankert: LGBTQIA, DIVERSITY & PRIDE haben bei uns sc...

Unsere Standorte in der DACH-Region
In der DACH Region ist SThree mit sieben Büros vertreten, alleine sechs davon befinden sich in Deutschland. Das erste Büro wurde im Jahr ...

Wie bleiben unsere Teams fit & connected?
Während der momentanen Situation ist es nicht immer leicht den „Team-Spirit“ aufrecht zu erhalten. Viele unserer Teams haben allerdings z...

Remote Management: Teams virtuell führen in Zeiten von Corona
Wenn man jedoch virtuell arbeitet, entfällt die menschliche Interaktion und der persönliche Kontakt, wodurch Kommunikationslücken entsteh...

SThree zum neunten Mal in Folge zum Top Employer gekürt
Bereits zum neunten Mal in Folge erhält SThree, der internationale Spezialist für Recruiting im MINT-Sektor, das Zertifizierungssiegel „T...

MSP – Ein erkennbarer Trend innerhalb der Personalbranche
In diesem Interview geben SThree Geschäftsführer Timo Lehne und der CRM Director Peter Berndsen einen Einblick zum Thema Managed Service ...