Der Annual Report 2019 umreißt dabei die neu ausgerichtete Strategie von SThree, die das Wachstum weiter vorantreiben wird. In diesem Zuge bemüht sich SThree um eine effektive Skalierung des Geschäfts. Mark Dorman, CEO von SThree, sagt: „Unsere Devise „Bringing skilled people together to build the future“ ist zentral für all unser Tun als Unternehmen, und damit der Grund für unsere Existenz.“
"Das Ausmaß des Wachstums und der Veränderungen, die sich aus dem Bedarf an MINT-Fähigkeiten für die Zukunft ergeben, sollte nicht unterschätzt werden. Die Auseinandersetzung mit einigen der größten Probleme, wie dem Klimawandel und den enormen demografischen Veränderungen ist erst der Anfang. Um diese globalen Herausforderungen zu lösen und die Zukunft zu gestalten, werden qualifizierte Fachkräfte benötigt. Somit entsteht eine enorme Chance, denn trotz unverändert großer Nachfrage besteht auch ein Mangel an diesen Fähigkeiten."
Alex Smith, Chief Financial Officer von SThree, fügt hinzu: "Die Stärke unseres Geschäftsmodells hat es uns ermöglicht, dass wir ein weiteres Jahr mit einer starken Leistung abschließen konnten.“
"Diese Leistung ist das Ergebnis harter Arbeit, die sowohl in strategischer als auch in operativer Hinsicht geleistet wurde. Wir kommen damit unserer Vision, die Nummer eins unter den Personaldienstleistern im MINT-Markt zu sein, immer näher.“
Unsere internationalen Märkte machen inzwischen 86% unseres generierten Nettoumsatzes aus, mit einem starken Wachstum im Jahr 2019 in den USA, Kontinentaleuropa, im Asien-Pazifik-Raum und im Mittleren Osten.
Deutsche Unternehmen besitzen nach wie vor einen starken Fokus auf MINT-Fachkräfte. Der deutsche Personalberatungsmarkt mit MINT-Fokus ist der viertgrößte der Welt und verzeichnete in den letzten Jahren ein kontinuierliches Umsatzwachstum, wobei die Nettoeinnahmen von SThree in diesem Markt um 9% gestiegen sind.
In den Niederlanden stieg der Nettoumsatz um 8%, hauptsächlich angetrieben durch den Bereich Ingenieurwesen. In den USA verzeichnete SThree ein starkes Wachstum von 9% bei den Nettoeinnahmen, wobei das Gesamtvolumen des MINT-Personalmarktes der Region auf ca. 34,5 Milliarden Pfund geschätzt wird.
Der SThree Geschäftsbereich Asien-Pazifik und Naher Osten erzielte im letzten Geschäftsjahr ein Wachstum von 12%. Dies wurde wesentlich von der hervorragenden Entwicklung des Japan-Geschäfts, mit einem Wachstum von 43%, getrieben. Japan ist ein wichtiger Markt für SThree, mit einem kleinen, aber schnell wachsenden Geschäft, das erhebliche Möglichkeiten für weiteres Wachstum bietet.
Der britische Markt für MINT-Personal wird von einer Wirtschaft angetrieben, die sich auf Dienstleistungen und Spitzentechnologie stützt, wobei eine weitere Nachfrage nach MINT-Fachkräften im Bereich der grünen Technologie zu erwarten ist, um die Zusagen in Bezug auf den Klimawandel einzuhalten. Diese Region hat weiterhin strategische Priorität.
Mehr Informationen erhalten Sie in unserem vollständigen Jahresbericht.
Aktuelle Neuigkeiten von SThree
Timo Lehne zum CEO von SThree ernannt
Mit großer Freude gibt SThree die Ernennung von Timo Lehne zum permanenten Chief Executive Officer (CEO) bekannt.
SThree: Mit frischem Markenauftritt die MINT-Zukunft gestalten
Die auf das Recruiting von MINT-Fachkräften spezialisierte Personalberatung SThree hat seinem Markenaufritt einen umfassenden Refresh ver...
Sthree veröffentlicht Jahresbericht für das Jahr 2021
Sthree veröffentlicht den Jahresbericht für das Jahr 2021. Jetzt mehr zu den Finanzergebnissen, Kundengeschichten und der Stratgie erfahren.
Spitzenplatzierung im Arbeitgeber-Ranking 2022: SThree erneut als „Top Employer“ ausgezeichnet
SThree, der internationale Spezialist für Recruiting im MINT-Sektor, erhält bereits zum 9. Mal in Folge das Siegel „Top Employer“ im Mi...
SThree zum neunten Mal in Folge zum Top Employer gekürt
Bereits zum neunten Mal in Folge erhält SThree, der internationale Spezialist für Recruiting im MINT-Sektor, das Zertifizierungssiegel „T...
Gut aufgestellt ins neue Jahr: Starke Quartalszahlen und Wechsel an der Spitze bei SThree
Gut aufgestellt ins neue Jahr: Starke Quartalszahlen und Wechsel an der Spitze bei SThree.
Chancengleichheit in Deutschland – mehr Wunsch als Wirklichkeit
Chancenungleichheit ist ein Missstand, den sich Deutschland nicht länger leisten kann, wie die "So arbeitet Deutschland"-Studie von SThre...
Gleiche Jobchancen für alle? „So arbeitet Deutschland“- Studie zeigt: Die Herkunft entscheidet
Arbeitnehmer sehen den Staat für mehr Gerechtigkeit in der Arbeitswelt in der Verantwortung.
Erneut Spitzenreiter im Arbeitgeber-Ranking 2021: SThree auf Platz 1 in „Top Employer“-Wertung
Bereits zum achten Mal in Folge erhält SThree, internationaler Spezialist für Recruiting im MINT-Sektor, das Zertifizierungssiegel „Top ...
Freelancer in Deutschland: der Kunde ist König!
Die vorliegende Sonderedition „Fokus Freelancer“ beleuchtet anhand der Ergebnisse von 841 befragten Freelancern deren Arbeitsrealität.
SThree belegt dritten Platz in der aktuellen Luenendonk Liste
Wer sind die führenden Personaldienstleister für die Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung von IT-Freelancern in Deutschland und wie ha...
Diskriminierung im Job: weniger Gehalt für Frauen, mangelndes Lob für Männer
Weniger Geld, seltenere Beförderung und der Vorwurf der Quotenfrau: So sieht der Arbeitsalltag vieler Frauen in Deutschland aus.
SThree Update zum Coronavirus (COVID-19)
Unser Ziel lautet: “Bringing skilled people together to build the future”. Diese Mission hat sich nie bedeutender angefühlt als jetzt.
Platz 1 im Arbeitgeber-Ranking 2020: SThree zum siebten Mal in Folge zum ‚Top Employer‘ gekürt
SThree, der Spezialist für Recruiting im MINT-Bereich, sichert sich bereits zum siebten Mal in Folge das Zertifizierungssiegel „Top Emplo...