Die Corona-Pandemie hat einen enormen Einfluss auf unser aller Leben. Lockdown, geschlossene Schulen und Kindergärten, das Arbeiten von Zuhause aus und viel Ungewissheit dominieren momentan unseren Alltag. Neben den zahlreichen Herausforderungen, ist es allerdings auch wichtig, sich darauf zu konzentrieren, wie die aktuelle Situation genutzt werden kann, um gestärkt aus der Krise hervorzugehen. Wie wir das bei SThree machen, erklären wir in diesem Artikel.
Digitalisierung & New Work
SThree hat im März 2020 sehr schnell reagiert und innerhalb kürzester Zeit allen Mitarbeitern ein flexibles Arbeitsleben von Zuhause aus ermöglicht. In wenigen Wochen wurde die gesamte Belegschaft mit modernster Hardware ausgestattet und zahlreiche Programme wurden eingeführt, um die Mitarbeiter im Homeoffice zu unterstützen. Im Zuge der bundesweiten Lockerungen im Sommer 2020 haben wir uns nach reiflicher Überlegung für eine langsame Wiedereröffnung unserer Büros entschieden. Das bedeutet, dass wir unsere Büros nach und nach, unter der Berücksichtigung der vorgegebenen Abstands- und Hygieneregelungen für eine reduzierte Anzahl an Mitarbeitern auf freiwilliger Basis wieder geöffnet haben. Mit Hilfe eines Ampelsystems wird seitdem wöchentlich überprüft, ob und in welcher Kapazität unsere Büros unter Einhaltung unseres Hygienekonzepts geöffnet haben. Nichtsdestotrotz steht fest, dass auch in Zukunft flexibles Arbeiten fester Bestandteil von SThree bleibt. Mit Hilfe von Arbeitsgruppen wird deshalb momentan an einem „New Work“ Konzept gearbeitet.
Verschiebung zu einem unternehmensgetriebenen Markt
Am Arbeitsmarkt ist eine deutliche Verschiebung zu erkennen: Der bisher zunehmend kandidatengetriebene Arbeitsmarkt entwickelt sich hin zu einem unternehmensgetriebenen. Der Fachkräftemangel ist damit noch lange nicht beseitigt, allerdings erleichtert diese Entwicklung für viele Unternehmen den Zugang zu hochqualifizierten Fachkräften, die vor der Pandemie noch nicht greifbar waren. Diese können nun in Unternehmen eingesetzt werden, um für die Pandemie ausgerollte ad-hoc Lösungen langfristig zu stabilisieren. Auch SThree profitiert von dieser Entwicklung: Als Personalberatung im MINT-Bereich haben wir ein riesiges Netzwerk an spezialisierten Fachkräften und können Unternehmen zu ihrem Personalbedarf beraten und ihnen Experten zügig zur Seite stellen. Ebenso unterstützen wir Kandidaten bei ihrer Job-Suche, begleiten sie bei ihrer Karriereplanung und stellen den Kontakt zu neuen Arbeitgebern her.
Intensivierung von Kundenbeziehungen als Marktexperten
Wir helfen zahlreichen Organisationen, indem wir sie mit hochqualifizierten Talenten des MINT-Bereichs zusammenbringen. Die Branchen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik stehen im Mittelpunkt der Corona Pandemie, sei es durch technologiegestützte Fernarbeit, die Entwicklung von Impfstoffen oder den Kampf gegen den Klimawandel. Fachkräfte in diesen Bereichen werden so dringend gebraucht wie noch nie. Gerade jetzt können wir als Personalberatung mit Fokus auf den MINT-Bereich unseren Kunden wichtige Unterstützung leisten. Insbesondere im vergangenen Jahr konnten wir unsere Professionalität auch in schwierigen Zeiten unter Beweis stellen und unsere Beziehung zu zahlreichen Kunden intensivieren. Mit der Expertise unserer Personalberater, unserem 360º-Ansatz und unserem großen Netzwerk stellen wir Unternehmen die passenden Experten in Festanstellung, Freelance und in der Arbeitnehmerüberlassung zur Verfügung. Wir sind stolz darauf, einen wichtigen Beitrag in der Gesellschaft leisten zu dürfen.
Möchten auch Sie diese herausfordernden Zeiten als Chance nutzen und bei SThree durchstarten? Bewerben Sie sich jetzt als Recruitment Consultant und unterstützen Sie wichtige Märkte mit Ihrer Expertise.
Weitere Informationen zu SThree als Arbeitgeber finden Sie hier.
Lesen Sie weitere Einblicke von SThree

Neues Jahr - neuer Job: Ihre Karriere im MINT-Bereich
Was bringt das neue Jahr beruflich? Wir geben Ihnen vielversprechende Ausblicke auf eine Karriere im MINT-Bereich.

Fehler können passieren: Was wir bei SThree unter Fehlerkultur verstehen
Fehler sind wichtiges Potenzial, um das eigene Unternehmen durch Lernen noch besser zu machen. Und genau aus diesem Grund pflegen wir ein...

Resilienz im Vertrieb: Die eigene Widerstandsfähigkeit stärken
Resilienz ist in vielen alltäglichen Situationen im Leben essentiell, besonders im Vertrieb. Im Artikel erfahren Sie, wie Sie diese stärk...

Ihr Bewerbungsgespräch als Führungskraft: Darauf sollten Sie achten
Wir geben Ihnen wertvolle Tipps für Ihr Bewerbungsgespräch als Führungskraft und verraten Ihnen, wie Sie jede Frage souverän beantworten ...

Business Knigge mit Timo Lehne: Der Weg zum persönlichen Erfolg
Im Interview teilt Timo Lehne seine persönlichen Karrieretipps und erzählt, was ihm auf seinem Karriereweg geholfen hat.

So arbeitet Deutschland – VIII: Diskriminierung und Fachkräftemangel
VIII – Diskriminierung und Fachkräftemangel

5 Gründe, warum Teamevents so wichtig sind
Unternehmen müssen sich heute anstrengen, um ihre Mitarbeitenden zu halten und um attraktiv für neue Bewerberinnen und Bewerber zu sein.

„Warum Vertrieb?“ Das sind die richtigen Antworten im Vorstellungsgespräch für den Vertrieb
Wenn Sie sich für eine Stelle im Bereich Vertrieb bewerben, sollten Sie sich darauf einstellen, dass dieses Vorstellungsgespräch sich von...

So Arbeitet Deutschland VII: Fokus Freelancer
Wie arbeiten Freelancer in Deutschland heute?

Unsere Mehrmarkenstrategie
SThree verfolgt auf allen Märkten konsequent eine Mehrmarkenstrategie. Wir glauben nämlich: Spezialisten vermitteln gehört in Spezialiste...

Nutzen Sie Ihre Skills: Quereinstieg in den Vertrieb
Wir verraten Ihnen, warum ein Quereinstieg in die Personalberatung der optimale nächste Karriereschritt für Sie sein könnte und warum wir...

Unsere Standorte in der DACH-Region
In der DACH Region ist SThree mit sieben Büros vertreten, alleine sechs davon befinden sich in Deutschland. Das erste Büro wurde im Jahr ...

So Arbeitet Deutschland VI: Jobwechsel und Gehalt
Wie arbeiten die Menschen in Deutschland heute – und was wünschen sie sich für morgen?

So Arbeitet Deutschland V: Gesundheit und Arbeitzeit
Hält „New Work“ wirklich was es verspricht?

So Arbeitet Deutschland IV: Scheitern und Innovation
Scheitern, Innovation und Weiterbildung im Job

So Arbeitet Deutschland III: Berufswahl und Familie
Berufswahl, Chefin oder Chef und Familienleben vs. Karrier

So Arbeitet Deutschland II: Flexibilität und Homeoffice
Krankheitstage und der Traum vom Homeoffice

So Arbeitet Deutschland I: Diversity und Glück
Wirklichkeit und Wunsch bei Diversity in Unternehmen