New-Work-Modelle - Veränderung der Reisebereitschaft

Wie wirken sich New Work Modelle auf Jobs mit Reisebereitschaft aus?

Ein Mann und eine Frau sitzen gemeinsam in einem Café und schauen auf einen Laptop.

Mit der Corona-Pandemie ist New Work in den Fokus vieler Unternehmen gerückt. Neben neuen Homeoffice-Regelungen wird mobiles Arbeiten ermöglicht. Gleichzeitig haben Firmen das Potenzial von Video-Konferenzen entdeckt.

Doch wie wirken sich New-Work-Modelle auf die Reisebereitschaft in Unternehmen aus? 

Und welche Bedeutung haben Geschäftsreisen noch? Eine Annäherung.

Reisebereitschaft als ein zentrales Jobkriterium hat an Bedeutung eingebüßt

Vor der Corona-Pandemie war die Reisebereitschaft bei Bewerbenden ein wichtiges K.O.-Kriterium für einen Job. Denn viele Unternehmen setzten voraus, dass neue Arbeitskräfte bereit sind, Fahrten für den Arbeitgeber auf sich zu nehmen. Eine hohe Reisebereitschaft war dabei nicht nur für Sales-Jobs oder Außendienst-Stellenangebote wichtig. Auch viele Freelancer-Profile oder bei der Arbeitnehmerüberlassung in anderen Bereichen wurden nach der Reisebereitschaft gefragt.

Doch durch flexible Arbeitszeitmodelle hat sich die Bedeutung von Jobs mit Reisebereitschaft verringert. So haben Firmen die Vorteile virtueller Teams erkannt, ihre digitale Infrastruktur darauf ausgerichtet.

Komplette Arbeitsprozesse haben sich auf New-Work-Modelle umgestellt. Besuche bei Kunden oder die Präsentation von neuen Produkten und Dienstleistungen können online realisiert werden. Folglich ist auch der Bedarf an reisebereiten Arbeitskräften geringer geworden. Vielmehr haben sich die Prioritäten verändert.

Hybride Arbeitsmodelle ermöglichen mehr Flexibilität auf beiden Seiten

Die Möglichkeit, wichtige Meetings auch im virtuellen Raum abzuhalten, bietet Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden mehr Flexibilität. Es müssen nicht mehr alle Teilnehmer:innen an Meetings zwangsläufig an einem Ort sein. Firmen mit mehreren Standorten können hier ebenso profitieren, wie Unternehmen mit nur wenigen Beschäftigten an einem Ort.

Remote Work ist so zur Möglichkeit geworden, bei Bedarf schnell und flexibel Teams zusammenzustellen. Diese können sich dann auch noch mit Hilfe moderner Projektmanagement-Tools austauschen.

Nach der Pandemie haben sich schließlich hybride Modelle weiterentwickelt. Hier müssen sich Beschäftigte weder nur für Homeoffice noch fürs Arbeiten vor Ort entscheiden. Dank technischer Lösungen ist alles möglich.

Weniger geschäftliche Reisen bedeuten großes Sparpotenzial, das anderswo genutzt werden kann

Mit der geringeren Reisetätigkeit von Unternehmen ergeben sich deutliche Potenziale um Einzusparen. Flüge entfallen, Hotelzimmer müssen nicht mehr gebucht werden. Stattdessen haben Firmen die Chance, diese Investitionen z.B. in den Ausbau der digitalen Infrastruktur umzuschichten. Oder es gibt die Möglichkeit für mehr Spielraum bei der Verhandlung des Gehaltes. 

Gerade in Zeiten von akutem Fachkräftemangel kann ein attraktives Gehalt zusätzliche Anreize schaffen.

Erst die digitale (Schnell-)Transformation einiger Unternehmen hat einen Change bewirkt

Viele Firmen sind durch die Pandemie erst aufgewacht, was die Digitalisierung betrifft. Doch die Schnell-Transformation trägt heute vielfach Früchte.


So haben Firmen New-Work als echte Chance wahrgenommen. Oftmals blieb es die einzige Möglichkeit, um bei Lockdown und anderen Einschränkungen wettbewerbsfähig bzw. operabel zu bleiben.

Homeoffice ist keine Alternative mehr, sondern vielfach Teil der Kultur des Unternehmens geworden

Der Weg hin zum digital aufgestellten Unternehmen ist in vielen Firmen Teil der Corporate Identity. Auch im Employer Branding spielt die Option Homeoffice eine wichtige Rolle. Schließlich haben auch Beschäftigte die Vorzüge des mobilen Arbeitens erkannt. Mittlerweile haben Sie sich auch in die neuen Strukturen und Prozesse eingefunden.

Sie wollen mehr zu New Leadership erfahren? Durch Remote Work und damit verbunden eine höhere Work-Life-Balance, wird das Remote Leadership auch immer wichtig. Wir zeigen Ihnen die Herausforderungen von virtuellen Fürhrungsstilen und geben Ihnen 10 Tipps.

Geschäftsreisen bleiben weiterhin bestehen

Auch wenn die Welt digitaler wird und Geschäftsreisen in Zeiten von Flugscham und Purpose ohnehin mehr hinterfragt werden. Der direkte Kontakt mit Geschäftspartnern, Kunden oder Mitarbeitenden verschwindet auch durch New-Work-Modelle 2022 nicht. 

Vielleicht ist es ja auch eine Chance. Gespräche von Angesicht zu Angesicht ohne Bildschirm dazwischen wieder mehr zu schätzen. Und diese wertvolle persönliche Zeit letztlich auch effizienter zu nutzen.

Was bleibt, sind mehr Möglichkeiten, mehr Flexibilität für alle und hybride Arbeitsformen. Diese können Arbeitnehmende und Arbeitgebende als Chance nutzen, um wirtschaftlicher, produktiver, innovativer und nachhaltiger zu werden.

Sie wollen einen Job mit New Work Modellen?

Wir helfen Ihnen bei der Suche!

Melden Sie sich jetzt bei uns!

Aktuelle Blogartikel und Studien von SThree

Mikro-Qualifikationen – die Zukunft von Arbeit und Lernen?
14 September 2023

Mikro-Qualifikationen – die Zukunft von Arbeit und Lernen?

Der Wert von Mikro-Qualifikationen für Arbeitnehmer und Unternehmen

MINT-Umschulung öffnet Jobsuchenden die Türen
14 September 2023

MINT-Umschulung öffnet Jobsuchenden die Türen

Die rasante Entwicklung neuer Technologien bedeutet, dass für zukünftige Arbeitsplätze neue Fähigkeiten erforderlich sind.

Wird der Trend der Freiberuflichkeit anhalten?
13 September 2023

Wird der Trend der Freiberuflichkeit anhalten?

Unseren Forschungen zufolge wird die Freibeuflichkeit immer beliebter, aber wird es bald mehr temporäre Stellen als unbefristete Stellen ...

Flexible Personallösungen für schwierige Zeiten
13 September 2023

Flexible Personallösungen für schwierige Zeiten

Unternehmen wollen zunehmend Projekte mit On-Demand- und agilen MINT-Fähigkeiten besetzen

MINT-Experten sind gut aufgestellt, um Rezessionen zu überwinden
12 September 2023

MINT-Experten sind gut aufgestellt, um Rezessionen zu überwinden

In schweren wirtschaftlichen Zeiten genießen Mitarbeitende mit MINT-Fähigkeiten eine höhere Arbeitssicherheit als diejenigen ohne solche ...

Wie Freiberufler*innen in einer Rezession Erfolg haben können
12 September 2023

Wie Freiberufler*innen in einer Rezession Erfolg haben können

Eine neue Generation von MINT-Fachkräften wendet der Vollzeitbeschäftigung den Rücken zu.

Was werden Entwickler mit 40 % mehr Zeit tun?
08 September 2023

Was werden Entwickler mit 40 % mehr Zeit tun?

Entwickelnde werden viel Zeit gewinnen, wenn künstliche Intelligenz den langweiligen und sich wiederholenden Code schreibt

Warum Stundenlöhne für Technologie-Auftragnehmer immer noch steigen 
08 September 2023

Warum Stundenlöhne für Technologie-Auftragnehmer immer noch steigen 

Lang etablierte Sektoren wie Bankwesen und Energie schnappen sich IT-Fachkräfte während einer sich beschleunigenden digitalen Transformat...

Wie Unternehmen von den globalen Megatrends profitieren können
11 August 2023

Wie Unternehmen von den globalen Megatrends profitieren können

Wir zeigen Ihnen welches Potenzial die fünf globalen Megatrends mit sich bringen und wie Unternehmen davon profitieren können.