Wie wird der Arbeitsplatz der Zukunft für Unternehmen bei so viel Ungewissheit auf der ganzen Welt aussehen? Unsere virtuelle Veranstaltung hat sich mit diesem Thema eingehend beschäftigt.
Wird sich die erhöhte Flexibilität auf die Integration auswirken? Wie wirkt sich das Fehlen geografischer Barrieren auf Einstellungsentscheidungen aus? Und werden Unternehmen die Art und Weise, wie sie Teams zusammenstellen, überdenken müssen?
In einer unserer Diskussionsrunden erörterten der CEO von SThree und andere Vordenker von Salesforce, Retail Me Not und VM Ware die Chancen und Herausforderungen, die eine virtuelle Arbeitsumgebung sowohl für Arbeitgeber als auch für Fachkräfte mit sich bringt.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, was besprochen wurde? Im Folgenden finden Sie einige unserer wichtigsten Erkenntnisse.
Gewonnene Erkenntnisse aus der Pandemie: Gestaltung der Zukunft der Arbeit
Es gibt keinen Platz mehr für Ausreden
Vor der Pandemie war die Arbeitslosenquote in den USA für Menschen mit Behinderungen 2,5 Mal höher als der nationale Durchschnitt. In einigen Fällen waren die Arbeitgeber nicht bereit, die erforderlichen Investitionen zu tätigen, um eine abweichende Belegschaft zu ermöglichen. Die zunehmende Fernarbeit wird jedoch in Zukunft Kandidatenpools öffnen und eine größere Vielfalt in der Belegschaft ermöglichen.
Gute Führungspersönlichkeiten werden mehr glänzen
Die Konzentration auf Output, Produktivität und Wert wird die einzige wirkliche Möglichkeit sein, Leistung zu messen. Dies gibt den Führungskräften eine echte Chance, zu glänzen und zur Entwicklung von Fähigkeiten innerhalb ihres Teams beizutragen – diejenigen, die effektiv kommunizieren, klare Anweisungen geben und Teams zum Erreichen von Ergebnissen führen können, werden am Arbeitsplatz der Zukunft Erfolg haben.
Technologiegestütztes Engagement
Bei der Leitung großer Teams kann es schwierig sein, den besten Weg zu finden, um mit den Teammitgliedern auf individueller Basis zu kommunizieren. Der Einsatz von Technologie zum Aufbau von Verbindungen gibt Führungskräften die Möglichkeit, diejenigen zu erreichen und zu unterstützen, die es am meisten brauchen. Ja, ein virtuelles Umfeld kann ein Hindernis für das Engagement darstellen – aber wenn gute Führungskräfte die Initiative ergreifen, besteht eine große Chance für Teams, sich stärker als je zuvor zu vernetzen.
Strategien zur Inklusion müssen angesprochen werden
Das neue Maß an Flexibilität wird wahrscheinlich zu einer stärkeren Integration führen – und das ist gut so. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass die Arbeit im Homeoffice zwar in einigen Bereichen eine Diversifizierung der Teams ermöglichen kann, dass es aber auch Bereiche gibt, die davon negativ betroffen sind. Menschen mit Hör- oder Sehbehinderungen können beispielsweise Schwierigkeiten haben, am Laptop zu arbeiten oder in virtuellen Telefonkonferenzen zu kommunizieren. Die Verantwortlichen in den Unternehmen müssen sich mit diesem Problem befassen und dafür sorgen, dass Anpassungen für die Bedürftigen vorgenommen werden – jeder braucht Barrierefreiheit, unabhängig von der Umgebung.
Gestaltung der Zukunft der Arbeit
Es gibt eine große Frage, mit der wir uns gerade befassen – wie finden wir Zeit, um unsere Arbeit zu erledigen und gesellig zu sein, ohne dass die Zoom-Müdigkeit einsetzt? Wir haben die Chance, die Zukunft zu gestalten, und die Bewältigung dieser Herausforderung wird ein wesentlicher Bestandteil davon sein.
Finden Sie Ihren nächsten Job
Entdecken Sie lebensverändernde Jobs in den Bereichen Ingenieurwesen, Life Sciences und Technologie bei wegweisenden Unternehmen auf der ganzen Welt, die etwas bewegen. Sind Sie bereit?
Gefragte Spezialisten suchen
Nutzen Sie unser globales Netzwerk, um die besten Fachkräfte zu rekrutieren und die Qualifikationen, die Sie morgen brauchen, schon heute zu finden.
Mehr Einblicke

Kooperativer vs. autoritärer Führungsstil: Merkmale und Unterschiede
Worin unterscheiden sich kooperativer und autoritärer Führungsstil und wie zeichnen sich die Stile aus? Jetzt lesen bei SThree.

Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen | Tipps von SThree
Wie gewinne ich Fachkräfte aus dem Ausland für mein Unternehmen? Jetzt praktische Tipps von SThree erhalten.

Corona, Fachkräftemangel und mehr: Worauf kommt es in Krisenzeiten als Führungskraft an?
Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Leadership in Krisenzeiten ankommt.

Agilität & Flexibilität im Unternehmenskontext - wie agil müssen moderne Unternehmen sein?
Wir geben Ihnen einen Überblick, was Agilität im unternehmerischen Zusammenhang bedeutet.

So stärken Sie die Resilienz im Unternehmen und bei Ihren Beschäftigten
Heutzutage wird es immer wichtiger unternehmerische und persönliche Resilienz zu stärken. Erfahre Sie, wie Sie dies in Ihrem Unternehmen ...

Die besten Mitarbeiterbindungsmaßnahmen erkennen und umsetzen
templateHerr Gunther Wolf, Diplom-Ökonom und Diplom-Psychologe gibt uns Einblicke in strategische Mitarbeiterbindungsmaßnahmen.

Drei einfache Wege, Mitarbeiter im Change Prozess abzuholen und zu motivieren
Unternehmen sind gut beraten, flexibel auf die sich kontinuierlich verändernden Anforderungen der Geschäftswelt zu reagieren. Dazu werden...

Corporate Language: Sprachbarrieren im Unternehmen reduzieren – darauf kommt es an
Mit steigender Digitalisierung und Globalisierung werden Teams in Unternehmen immer internationaler. Nicht selten sind in einem Team Mitg...

Bekämpfung von geschlechtsspezifischen Vorurteilen und Ungleichheiten für eine integrativere Zukunft
Sunny Ackerman, Präsidentin von SThree Americas, spricht über das diesjährige IWD-Thema.

Den Radius ausweiten - international suchen! So akquirieren Sie Fachkräfte aus dem Ausland
Um den Fachkräftemangel auf dem hiesigen Arbeitsmarkt zu überwinden, setzen viele Firmen mittlerweile auf Fachkräfte aus dem Ausland. Etl...

7 Merkmale erfolgreicher Teams
Projekte lassen sich nur im Team erfolgreich zum Ziel führen. Doch was zeichnet ein erfolgreiches Team aus? Wir haben die sieben zentrale...

Die 5 wichtigsten Tipps für eine rechtssichere Leistungsbeschreibung
Eins der wichtigsten Instrumente bei der Minimierung des Scheinselbständigkeitsrisikos ist die Leistungsbeschreibung. Viele Auftraggeber ...

Der Fachkräftemangel im MINT-Bereich bestimmt auch 2021 den Arbeitsmarkt
Wir haben vor Kurzem unsere Kandidaten und Kunden in verschiedenen MINT-Märkten befragt, um herauszufinden, wie sich die Corona Krise auf...

5 Faktoren, die den MINT-Arbeitsmarkt im Jahr 2020 beeinflussen
Unser Leben hat sich durch die Pandemie spürbar verändert. Doch nicht nur unser Alltag erfährt gerade viele Veränderungen, sondern auch der

Unsere Mehrmarkenstrategie
SThree verfolgt auf allen Märkten konsequent eine Mehrmarkenstrategie. Wir glauben nämlich: Spezialisten vermitteln gehört in Spezialiste...

Homeoffice: Entwicklung und Trends
Die Corona-Pandemie hat nicht nur unseren Alltag verändert, sondern hat auch großen Einfluss auf unser Berufsleben. So haben Arbeitszeitm...

Wie bleiben unsere Teams fit & connected?
Während der momentanen Situation ist es nicht immer leicht den „Team-Spirit“ aufrecht zu erhalten. Viele unserer Teams haben allerdings z...
Managed Service Provider – Wie SThree das Modell erfolgreich als Partner nutzt
SThree fugiert selbst nicht als MSP-Anbieter, steht Ihnen jedoch als MSP-Partner aufgrund der langjährigen Erfahrungen in der Zusammenarb...