Fünf globale Megatrends, die die Rekrutierung von Personal im MINT-Bereich vorantreiben

Die Nachfrage nach MINT-Talenten steigt, aber was treibt diesen Anstieg an?

Asian male wearing glasses looking up to the right with a purple  galaxy projected onto his face

In unserer sich rasant verändernden Welt sind MINT-Talente gefragter denn je. Aber was treibt diese Nachfrage an? Digitalisierung, Dekarbonisierung, Gesundheitsversorgung, demografische Veränderungen und neue Arbeitsmodelle haben zu enormen Chancen geführt. Vor allem für Menschen, die Fächer in den Bereichen Biowissenschaften, Technologie und Ingenieurwesen studieren, eine Ausbildung absolvieren oder in diesen Bereichen über Fähigkeiten verfügen.

Diese fünf globalen Megatrends werden immer wichtiger und ziehen gleichzeitig begehrte Fachkräfte an. Gleichzeitig bedeuten demografische Veränderungen, dass die Generation der Baby-Boomer in Rente geht und ihre Fähigkeiten und Erfahrungen mit ihnen die Unternehmen verlassen.

Aber warum sind diese Megatrends so wichtig und welche Auswirkungen haben sie auf unsere Welt?

Digitalisierung

Die Digitalisierung wurde durch die Covid-19-Pandemie beschleunigt und ermöglicht es Unternehmen, nachhaltiger und widerstandsfähiger zu werden. Unternehmen führen schlankere Arbeitsweisen ein, wobei die softwaregesteuerte Produktion die Kapazität für Innovation und Kosteneffizienz steigert.

Direktinvestitionen in die digitale Transformation werden bis 2024 voraussichtlich 6,3 Billionen US-Dollar betragen. Diese Investitionsrate steigt. Es kommt zu einer explosionsartigen Nachfrage nach technologischer Fachkompetenz. Vor allem durch sich ändernde Kundenanforderungen, zunehmende technologische Komplexität und innovative digitale Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Es wird prognostiziert, dass bis 2025 149 Millionen neue digitale Arbeitsplätze benötigt werden. 

Dekarbonisierung

Das Erreichen von Nullemissionen bis 2050 erfordert eine vollständige Transformation des globalen Energiesystems. Das kann nur durch die Entwicklung und flächendeckenden Einführung und den Einsatz innovativer Technologien und technischer Fähigkeiten erreicht werden.

Die meisten Reduzierungen der CO2-Emissionen bis 2030 werden von bereits existierenden Technologien herrühren. Aber im Jahr 2050 wird fast die Hälfte der CO2-Reduktionen nur möglich sein, wenn Technologien, die sich derzeit in der Demonstrations- oder Prototypenphase befinden, umgesetzt werden. In den nächsten zehn Jahren müssen große Innovationsbemühungen unternommen werden, damit diese neuen Technologien rechtzeitig auf den Markt gelangen.

Laut der Internationalen Energieagentur werden bis 2030 14 Millionen neue Arbeitsplätze in der globalen Energieversorgung geschaffen. Weitere 16 Millionen in der Endnutzung sauberer Energien wie beispielsweise effizientere Geräte, Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge, Gebäudenachrüstungen und energieeffizienter Bau.

Gesundheitswesen

Die Pandemie hat zu tiefgreifenden Veränderungen und Entwicklungen geführt. Dadurch wurde das Tempo, in dem sich der biowissenschaftliche Sektor entwickelt, erheblich beschleunigt.

Dieser Megatrend setzt voraus, dass sichergestellt wird, dass Lösungen und Wissen rechtzeitig entwickelt werden, um zukünftige Prioritäten im Gesundheitswesen effizient zu handhaben. Wir haben beispiellose globale Bemühungen zur Bekämpfung der Ausbreitung einer Krankheit sowie zur Entwicklung von künstlicher Intelligenz und Daten erlebt. Infolgedessen hat die Welt gesehen, wie wirkungsmächtig die Branche ist und welche Fortschritte möglich sind, wenn Engagement und Investitionen vorhanden sind.

Es besteht eine anhaltende Nachfrage nach hochqualifizierten Spezialisten im biowissenschaftlichen Sektor. Zum Beispiel nach Personen, die in der Lage sind, Rollen in den Bereichen Qualitätssicherung, klinischer Betrieb und regulatorische Angelegenheiten und anderen medizinischen Fachbereichen zu besetzen.

Neue Arbeitsmodelle

Aufgrund der jüngsten technologischen Fortschritte sind viele Menschen nicht mehr durch traditionelle Arbeitsmodelle und Arbeitszeiten zwischen 9 und 17 Uhr gebunden.

Die Zukunft der Arbeit verändert sich und die Möglichkeiten sind grenzenlos. Laut McKinsey identifiziert sich mehr als ein Drittel der Arbeitskräfte in den USA als selbstständige Selbstständige. Während 62 % der von Ceridian befragten globalen Führungskräfte der Ansicht sind, dass Freiberufler Vollzeitangestellte in den nächsten fünf Jahren im Wesentlichen ersetzen werden.

Der Trend zu mehr Flexibilität geht mit anderen Veränderungen einher, die die Arbeitswelt seit Beginn der Pandemie grundlegend verändert haben. Dies stimmt mit unserer eigenen Erfahrung mit Bewerbenden überein, die sagen, dass flexibles Arbeiten eines ihrer wichtigsten Kriterien ist, wenn sie über ihre nächste Stelle nachdenken.

Demografischer Wandel

Es wird erwartet, dass diese Zahl im Jahr 2050 auf mehr als zwei Milliarden Menschen steigen wird. Der Anteil der Menschen im erwerbsfähigen Alter weltweit nimmt daher ab, während die relative Anzahl der Personen, die in den Ruhestand gehen, zunimmt. Das führt zu einem akuten Arbeitskräftemangel in jedem Sektor.

Dies wird noch bestärkt, da bestehende MINT-Talente in den Ruhestand gehen und nicht ausreichend junge Menschen für MINT-Rollen nachkommen.

Der demografische Wandel ist eine der treibenden Kräfte hinter Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen und der stärkeren Nutzung von Automatisierungstechnologien zur Steigerung der Produktivität. Dies führt zu einem Anstieg der Nachfrage nach hochqualifizierten Arbeitskräften sowie zu erhöhten Lohnsätzen, insbesondere in den MINT-Bereichen. Ältere Arbeiter, denen möglicherweise Anreize geboten werden müssen, um auf den Arbeitsmarkt zurückzukehren, erwarten tendenziell höhere Gehälter als ihre jüngeren Kollegen. Dies kann für Arbeitgeber eine Herausforderung darstellen.

Orientierung für die Zukunft

Diese fünf globalen Megatrends führen zu einem exponentiellen Anstieg der Nachfrage nach Fachkräften in den Bereichen Biowissenschaften, Technologie und Ingenieurwesen. Dies führt für Unternehme, die sich auf die Fähigkeiten und die Kenntnisse dieser Fachkräfte verlassen, zu Herausforderungen und für Personen, die in diesen Bereichen arbeiten, zu enormen Chancen. Weitere Informationen zu den Maßnahmen, die Ihr Unternehmen in diesem Umfeld ergreifen sollten, finden Sie in unserem Artikel Wie Unternehmen von den globalen Megatrends profitieren können.

Wie wir Sie unterstützen können

Weitere Informationen über unsere Geschäftszweige und wie MINT-Fachkräfte dabei helfen können Ihr Unternehmen voranzubringen.

Entdecken Sie unser House of Brands

Erfahren Sie mehr zu unseren neuesten Erkenntnissen

MINT-Umschulung öffnet Jobsuchenden die Türen
14 September 2023

MINT-Umschulung öffnet Jobsuchenden die Türen

Die rasante Entwicklung neuer Technologien bedeutet, dass für zukünftige Arbeitsplätze neue Fähigkeiten erforderlich sind.

Mikro-Qualifikationen – die Zukunft von Arbeit und Lernen?
14 September 2023

Mikro-Qualifikationen – die Zukunft von Arbeit und Lernen?

Der Wert von Mikro-Qualifikationen für Arbeitnehmer und Unternehmen

Flexible Personallösungen für schwierige Zeiten
13 September 2023

Flexible Personallösungen für schwierige Zeiten

Unternehmen wollen zunehmend Projekte mit On-Demand- und agilen MINT-Fähigkeiten besetzen

Wird der Trend der Freiberuflichkeit anhalten?
13 September 2023

Wird der Trend der Freiberuflichkeit anhalten?

Unseren Forschungen zufolge wird die Freibeuflichkeit immer beliebter, aber wird es bald mehr temporäre Stellen als unbefristete Stellen ...

MINT-Experten sind gut aufgestellt, um Rezessionen zu überwinden
12 September 2023

MINT-Experten sind gut aufgestellt, um Rezessionen zu überwinden

In schweren wirtschaftlichen Zeiten genießen Mitarbeitende mit MINT-Fähigkeiten eine höhere Arbeitssicherheit als diejenigen ohne solche ...

Wie Freiberufler*innen in einer Rezession Erfolg haben können
12 September 2023

Wie Freiberufler*innen in einer Rezession Erfolg haben können

Eine neue Generation von MINT-Fachkräften wendet der Vollzeitbeschäftigung den Rücken zu.

Warum Stundenlöhne für Technologie-Auftragnehmer immer noch steigen 
08 September 2023

Warum Stundenlöhne für Technologie-Auftragnehmer immer noch steigen 

Lang etablierte Sektoren wie Bankwesen und Energie schnappen sich IT-Fachkräfte während einer sich beschleunigenden digitalen Transformat...

Was werden Entwickler mit 40 % mehr Zeit tun?
08 September 2023

Was werden Entwickler mit 40 % mehr Zeit tun?

Entwickelnde werden viel Zeit gewinnen, wenn künstliche Intelligenz den langweiligen und sich wiederholenden Code schreibt

Wie Unternehmen von den globalen Megatrends profitieren können
11 August 2023

Wie Unternehmen von den globalen Megatrends profitieren können

Wir zeigen Ihnen welches Potenzial die fünf globalen Megatrends mit sich bringen und wie Unternehmen davon profitieren können.