Das Jahr 2020 ist nicht nur geprägt von rasanten technischen Veränderungen, sondern auch von einem großen Thema: COVID19. Die Erfahrungen von Lockdown und beruflicher sowie wirtschaftlicher Unsicherheit wirken sich neben den Megatrends Globalisierung und Digitalisierung ebenfalls auf die Top neun Skills aus, die Sie für das Jahr 2021 brauchen.
1. Digitale Transformation
Die Corona-Krise hat gezeigt, dass vor allem digitale Geschäftsmodelle nicht nur resilienter sind, sondern sich viel flexibler an sich verändernde Bedingungen anpassen lassen.
Wer 2021 Kenntnisse in der digitalen Transformation mitbringt, wird schneller einen sich verändernden Bedarf bei der Zielgruppe bemerken und passende digitale Lösungen dafür entwickeln können.
Covid19 hat die Digitalisierung und das Verständnis für die Notwendigkeit der digitalen Transformation nochmals beschleunigt. Der Bedarf an Experten in diesem Bereich und an Mitarbeitenden mit entsprechenden Skills wird 2021 deutlich steigen.
2. Lösen komplexer Fragestellungen
Die zunehmende Technisierung der Wirtschaft, Globalisierung und Digitalisierung sorgen dafür, dass die Anforderungen für Führungskräfte steigen. Gefragt sind 2021 Führungspersönlichkeiten, die über den eigenen Tellerrand hinaus auch Lösungen für komplexe Probleme finden. Insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ökologie sind Lösungen gefragt, die weit über den Horizont des Jahres 2021 hinausreichen.
3. Emotionale Intelligenz
2021 werden nicht nur analytische und technische Skills gefragt sein. Eine wichtige Fähigkeit wird emotionale Intelligenz sein. Sie ermöglicht es Ihnen, besser mit Teammitgliedern zusammenzuarbeiten, auch über Ländergrenzen, Sprachbarrieren und kulturelle Grenzen hinweg. Das bessere Verständnis Ihres Gegenübers durch Empathie hilft Ihnen außerdem, effizienter und nachhaltiger zu arbeiten und andere Menschen zu motivieren, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Gerade in Zeiten von Homeoffice ist es von zentraler Bedeutung, die Bedürfnisse und Eigenschaften von Menschen auch ohne direkten Kontakt zu verstehen.
4. Technologieverständnis
Es wird 2021 noch wichtiger werden, dass Sie Schlüsseltechnologien verstehen. Ob Kollaborationstools, Videokonferenztools, Projektmanagementtools oder Cloud-Services, die Bandbreite an eingesetzten Technologien ist groß. Je mehr Sie darüber wissen und je besser Sie sich mit einzelnen Tools auskennen, desto besser sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und desto effizienter werden Sie arbeiten können.
5. Laterales Denken
Das berühmte „Denken über den Tellerrand hinaus“ oder „Querdenken“ ist ein wichtiger Skill im Jahr 2021. Das Jahr 2020 hat uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, sich beruflich und wirtschaftlich nicht nur auf eine Schiene zu beschränken, sondern auch Optionen zu prüfen, die über den Standard hinausgehen. 2021 werden uns vor allem die unternehmerischen Folgen von Covid19 beschäftigen. Wer schnell und gezielt unkonventionelle Lösungen für Probleme findet, wird klar im Vorteil sein.
6. Globales Denken
Viele KMUs in Deutschland orientieren sich schon seit vielen Jahren am Weltmarkt. Globales Denken wird 2021 umso wichtiger. Schließlich gilt es, zum einen globale Entwicklungen vorauszusehen, um schon im Vorfeld präventiv zu handeln. Zum anderen bedeutet Globalisierung tatsächlich, dass Sie in der Lage sein sollten, mit Teams auf der ganzen Welt zu kommunizieren und zu arbeiten.
7. Anpassungsfähigkeit
Anpassungsfähigkeit wird gerne mit negativen Attributen konnotiert. Doch bedeutet Anpassungsfähigkeit 2021, dass Sie sich schnell mit sich verändernden Voraussetzungen arrangieren können. So mussten sich 2020 viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an die neue Rolle im Homeoffice gewöhnen. Doch gerade im Zuge einer sich verändernden technologischen Umgebung oder verändertem Konsumentenverhalten können sich auch strukturelle Veränderungen in Unternehmen ergeben. Wer anpassungsfähig ist und proaktiv mit Veränderungen umgehen kann, hat Vorteile.
8. Flexibilität
Eng verknüpft mit Anpassungsfähigkeit ist Flexibilität. Können Sie ohne große Probleme Ihren Arbeitsplatz verlagern? Sind Sie bereit, neue Formen der Zusammenarbeit auszuprobieren, auch ohne große Vorbereitung? Ja? Check! Sie bringen einen wichtigen Skill für 2021 mit: Flexibilität.
9. Resilienz
Es ist eine Tatsache: Mit den immer kürzeren Entwicklungszyklen, der permanenten Erreichbarkeit, Homeoffice oder neuen Technologien steigt bei vielen Beschäftigten und Freelancern erst einmal der Stresspegel. Wenn Sie langfristig nicht an psychischen und physischen Folgen von permanentem Stress leiden wollen, sollten Sie vor allem resilienter werden.
Wie das funktioniert? Ein wichtiger Schritt zu mehr Resilienz ist eine feste Arbeitsstruktur. Darüber hinaus sollten Sie zum Arbeiten immer einen Ausgleich schaffen: Sport, Meditation, Yoga, Musik. Haben Sie bis jetzt keinen Ausgleich gefunden, suchen Sie am besten jetzt danach. So überstehen Sie 2021 gesünder, ausgeglichener, motivierter und effizienter.
2021 wartet auf Sie. Mit den wichtigsten Skills meistern Sie alle beruflichen Herausforderungen.
Erfahren Sie mehr zu unseren neuesten Erkenntnissen
MINT-Fakten 2022
Welchen Herausforderungen in Bezug auf Digitalisierung wir sich Deutschland in den nächsten Jahren stellen müssen und wie können diese be...

Innovationen brauchen neue Berufsbilder - die MINT Berufe der Zukunft
Die Zukunft fängt bereits heute an und setzt dabei Trends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Daraus ergeben sich vielfältige neue Jo...

So arbeitet Deutschland – VIII: Diskriminierung und Fachkräftemangel
VIII – Diskriminierung und Fachkräftemangel

So Arbeitet Deutschland IX: Mitarbeiterbindung und Chancengleichheit
Purpose & Chancengleichheit | So Arbeitet Deutschland

New Work | Unser neues Büro in Frankfurt
Lange haben unsere Kolleg*innen darauf hingefiebert, jetzt ist es so weit: Aus zwei Büros wird wieder eins, denn unser neues New Work Off...

Der Fachkräftemangel im MINT-Bereich bestimmt auch 2021 den Arbeitsmarkt
Wir haben vor Kurzem unsere Kandidaten und Kunden in verschiedenen MINT-Märkten befragt, um herauszufinden, wie sich die Corona Krise auf...

MINT-Unternehmen in 2021 – das New Normal
Mathematik, Informatik sowie Natur und Technik prägen die Berufswelt in Deutschland. Rund ein Fünftel aller Berufstätigen hierzulande sin...

So Arbeitet Deutschland VII: Fokus Freelancer
Wie arbeiten Freelancer in Deutschland heute?

5 Faktoren, die den MINT-Arbeitsmarkt im Jahr 2020 beeinflussen
Unser Leben hat sich durch die Pandemie spürbar verändert. Doch nicht nur unser Alltag erfährt gerade viele Veränderungen, sondern auch der

Unsere Mehrmarkenstrategie
SThree verfolgt auf allen Märkten konsequent eine Mehrmarkenstrategie. Wir glauben nämlich: Spezialisten vermitteln gehört in Spezialiste...

Unsere Standorte in der DACH-Region
In der DACH Region ist SThree mit sieben Büros vertreten, alleine sechs davon befinden sich in Deutschland. Das erste Büro wurde im Jahr ...

SThree zum neunten Mal in Folge zum Top Employer gekürt
Bereits zum neunten Mal in Folge erhält SThree, der internationale Spezialist für Recruiting im MINT-Sektor, das Zertifizierungssiegel „T...

So Arbeitet Deutschland VI: Jobwechsel und Gehalt
Wie arbeiten die Menschen in Deutschland heute – und was wünschen sie sich für morgen?

So Arbeitet Deutschland V: Gesundheit und Arbeitzeit
Hält „New Work“ wirklich was es verspricht?

So Arbeitet Deutschland IV: Scheitern und Innovation
Scheitern, Innovation und Weiterbildung im Job

So Arbeitet Deutschland III: Berufswahl und Familie
Berufswahl, Chefin oder Chef und Familienleben vs. Karrier

So Arbeitet Deutschland II: Flexibilität und Homeoffice
Krankheitstage und der Traum vom Homeoffice

So Arbeitet Deutschland I: Diversity und Glück
Wirklichkeit und Wunsch bei Diversity in Unternehmen