Diese 9 Top Skills brauchen Sie in Zukunft

Die Erfahrungen der letzten Jahre wirken sich nicht nur auf die Globalisierung und Digitalisierung aus. Sondern ebenfalls auf die Kompetenzen aus, die Sie in Zukunft brauchen werden.

Mann lächelt Kollegen an.

Das Jahr 2020 war nicht nur geprägt von rasanten technischen Veränderungen, sondern auch von dem großen Thema: COVID19. Die Erfahrungen der letzten Jahre und die Megatrends Globalisierung und Digitalisierung bringen viele Veränderungen mit sich. Wir zeigen Ihnen die  Top neun Skills, die Sie für die kommenden Jahre brauchen werden. Darunter fallen sowohl Soft Skills als auch Skills für die Digitalisierung.

1. Digitale Transformation

Die Corona-Krise hat gezeigt, dass vor allem digitale Geschäftsmodelle resilienter sind. Aber sich auch viel flexibler an verändernde Bedingungen anpassen lassen. 

Wer Kenntnisse in der digitalen Transformation mitbringt, wird schneller einen sich verändernden Bedarf bei der Zielgruppe bemerken. Und in der Lage sein, passende digitale Lösungen dafür zu entwickeln.

Covid19 hat die Digitalisierung und das Verständnis für die Notwendigkeit der digitalen Transformation nochmals beschleunigt. Der Bedarf an Experten in diesem Bereich und an Mitarbeitenden mit entsprechenden Skills wird in den nächsten Jahren deutlich steigen.

2. Lösen komplexer Fragestellungen

Die zunehmende Technisierung der Wirtschaft, Globalisierung und Digitalisierung sorgen dafür, dass die Anforderungen für Führungskräfte steigen. Gefragt sind in den nächsten Jahren Führungskräfte, die über den eigenen Tellerrand hinaus auch Lösungen für komplexe Probleme finden. Und so in hohem Maß analytisch denken können.

Insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ökologie sind in den kommenden Jahren Lösungen gefragt.

3. Emotionale Intelligenz

In den nächsten Jahren werden nicht nur analytische und technische Skills gefragt sein. Sondern auch soziale Kompetenz, wie emotionale Intelligenz. Sie ermöglicht Ihnen eine bessere Zusammenarbeit mit Teammitgliedern, auch über Ländergrenzen, Sprachbarrieren und kulturelle Grenzen hinweg.

Das bessere Verständnis Ihres Gegenübers durch Empathie hilft Ihnen außerdem, effizienter und nachhaltiger zu arbeiten. Und außerdem andere Menschen zu motivieren, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Durch das Arbeiten im Homeoffice ist es wichtig, die Bedürfnisse von Menschen auch ohne direkten Kontakt zu verstehen.

4. Verständnis für Technologie

Es wird in Zukunft noch wichtiger werden, dass Sie bestimmte Technologien verstehen und digitale Fähigkeiten entwickeln. Ob Tools für Projektmanagement, virtuelle Zusammenarbeit oder Cloud-Services, die Bandbreite an eingesetzten Technologien ist groß. Je mehr Sie darüber wissen, desto besser. Wenn Sie sich mit einzelnen Tools auskennen, haben Sie bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und können effizienter arbeiten. Digitale Skills sind vor allem auch für die Künstliche Intelligenz (KI) wichtig, die in Zukunft in vielen Bereichen immer bedeutender werden wird. 

5. Laterales Denken

Das berühmte „Denken über den Tellerrand hinaus“ oder „Querdenken“ ist ein wichtiger Skill.

Die Corona-Pandemie zeigte, wie wichtig es ist, sich beruflich und wirtschaftlich breit aufzustellen. Und Optionen zu prüfen, die über den Standard hinausgehen.

Wer schnell und gezielt Lösungen für Probleme findet, wird klar im Vorteil sein.

6. Globales Denken

Viele KMUs in Deutschland orientieren sich schon seit vielen Jahren am Weltmarkt. Globales Denken wird immer wichtiger. Schließlich gilt es, globale Entwicklungen vorauszusehen, um schon im Vorfeld präventiv zu handeln. Globalisierung heißt aber auch, mit Teams auf der ganzen Welt zu kommunizieren und zu arbeiten. Hierfür ist vor allem interkulturelle Kompetenz sehr wichtig.

7. Fähigkeit zur Anpassung

Die Fähigkeit, sich anzupassen, wird gerne mit negativen Attributen konnotiert. Doch es bedeutet eigentlich, dass Sie sich schnell mit sich verändernden Voraussetzungen arrangieren können.

So mussten sich 2020 viele Arbeitnehmende an die neue Rolle im Homeoffice gewöhnen. Doch gerade im Zuge einer sich verändernden technologischen Umgebung können sich auch strukturelle Veränderungen in Unternehmen ergeben. Wer anpassungsfähig ist und proaktiv mit Veränderungen umgehen kann, hat Vorteile. Auch die Bereitschaft für lebenslanges Lernen ist hier relevant. Den sich an neue Situationen anzupassen, ist wesentlich einfacher, wenn Sie stetig Know How aufbauen.

8. Flexibilität

Eng verknüpft mit der Fähigkeit zur Anpassung ist Flexibilität. Können Sie ohne große Probleme Ihren Arbeitsplatz verlagern? 

Sind Sie bereit, neue Formen der Zusammenarbeit auszuprobieren, auch ohne große Vorbereitung? Ja? Check! Sie bringen einen wichtigen Skill mit: Flexibilität. 

9. Resilienz

Durch die permanente Erreichbarkeit, Homeoffice oder neue Technologien steigt bei vielen Beschäftigten und Freelancern erst einmal der Stresspegel. Stärken Sie Ihre Resilienz, wenn Sie nicht an psychischen und physischen Folgen von permanentem Stress leiden wollen.

Erfahren Sie hier mehr, wie Sie Ihre persönliche und unternehmerische Resilienz stärken können.

Wie das funktioniert?

Ein wichtiger Schritt zu mehr Resilienz ist eine feste Arbeitsstruktur.

Darüber hinaus sollten Sie zum Arbeiten immer einen Ausgleich schaffen: Sport, Meditation, Yoga, Musik. Haben Sie bis jetzt keinen Ausgleich gefunden, suchen Sie am besten jetzt danach. So gestalten Sie die nächsten Jahre gesünder, ausgeglichener, motivierter und effizienter. 

Mit den wichtigsten Skills meistern Sie alle beruflichen Hürden.

Bringen Sie wichtige Top Skills mit und sind bereit für Ihren nächsten Schritt?

Dann klicken Sie hier!

Aktuelle Blogartikel und Studien von SThree

Mikro-Qualifikationen – die Zukunft von Arbeit und Lernen?
14 September 2023

Mikro-Qualifikationen – die Zukunft von Arbeit und Lernen?

Der Wert von Mikro-Qualifikationen für Arbeitnehmer und Unternehmen

MINT-Experten sind gut aufgestellt, um Rezessionen zu überwinden
12 September 2023

MINT-Experten sind gut aufgestellt, um Rezessionen zu überwinden

In schweren wirtschaftlichen Zeiten genießen Mitarbeitende mit MINT-Fähigkeiten eine höhere Arbeitssicherheit als diejenigen ohne solche ...

Was werden Entwickler mit 40 % mehr Zeit tun?
08 September 2023

Was werden Entwickler mit 40 % mehr Zeit tun?

Entwickelnde werden viel Zeit gewinnen, wenn künstliche Intelligenz den langweiligen und sich wiederholenden Code schreibt

Warum Stundenlöhne für Technologie-Auftragnehmer immer noch steigen 
08 September 2023

Warum Stundenlöhne für Technologie-Auftragnehmer immer noch steigen 

Lang etablierte Sektoren wie Bankwesen und Energie schnappen sich IT-Fachkräfte während einer sich beschleunigenden digitalen Transformat...

Wie Unternehmen von den globalen Megatrends profitieren können
11 August 2023

Wie Unternehmen von den globalen Megatrends profitieren können

Wir zeigen Ihnen welches Potenzial die fünf globalen Megatrends mit sich bringen und wie Unternehmen davon profitieren können.

Fünf globale Megatrends, die die Rekrutierung von Personal im MINT-Bereich vorantreiben
10 August 2023

Fünf globale Megatrends, die die Rekrutierung von Personal im MINT-Bereich vorantreiben

Erfahren Sie hier mehr zu den 5 globalen Megatrends und ihren Einfluss auf das Recruiting von Personal in der MINT-Branche.

Keine Science Fiction – Robotik für alle
17 Mai 2023

Keine Science Fiction – Robotik für alle

Roboter können in der Industrie bei Fachkräftemangel unterstützen. Mads Skovsgaard gibt Informationen zu Cobots, deren Chancen & Programm...

No-Meeting Tuesday – die beste Alternative zur starren 4-Tage-Woche
12 April 2023

No-Meeting Tuesday – die beste Alternative zur starren 4-Tage-Woche

Produktives Arbeiten im Deep-Work-Modus wird immer schwieriger. Der No-Meeting-Tuesday stellt eine flexible Alternative zur starren 4-Tag...

Welt im Wandel – wie MINT- Berufe die Zukunft gestalten
23 Januar 2023

Welt im Wandel – wie MINT- Berufe die Zukunft gestalten

MINT-Berufe haben einen enormen Impact auf die Gestaltung der Zukunft und sind gefragter denn je.