Am vergangenen Internationalen Frauentag konnte niemand ahnen, was die nächsten 12 Monate für uns bereithalten würden. Es ist großartig zu sehen, dass die Errungenschaften von Frauen weltweit wieder einmal hervorgehoben und gefeiert werden, aber dies ist auch ein günstiger Moment für uns, um uns für die Gleichstellung der Geschlechter einzusetzen und die großen Herausforderungen zu beleuchten, mit denen wir weiterhin konfrontiert sind.
Jeder Gedanke, dass die globale Gesundheitskrise in irgendeiner Weise dazu beitragen könnte, die Chancen der Frauen zu verbessern, kann mit Fug und Recht zurückgewiesen werden. Wenn überhaupt, dann sind Frauen von der Pandemie stärker betroffen. Untersuchungen von McKinsey haben ergeben, dass die Arbeitsplätze von Frauen 1,8 Mal stärker von dieser Krise betroffen sind als die von Männern. Und obwohl Frauen nur 39 % der weltweiten Beschäftigung ausmachen, sind sie für 54 % der weltweiten Arbeitsplatzverluste verantwortlich.
Im MINT-Bereich gibt es zwar einen besseren Zugang zu Karrieren für Frauen, aber Frauen sind in unserer Branche immer noch unterrepräsentiert. Es gibt weniger Frauen als Männer, die MINT-Fächer studieren, und es gibt zu wenig Frauen, die in MINT-Positionen eintreten.
Und das liegt nicht daran, dass es keine Arbeitsplätze gibt. Unsere neuesten Daten zeigen, dass MINT-Fachkräfte trotz steigender Arbeitslosigkeit nach wie vor gefragt sind, und 79 % unserer Kunden geben an, dass es eine Herausforderung ist, Bewerber mit den richtigen Fähigkeiten am richtigen Ort zu finden.
Es gibt Barrieren für Frauen, und es liegt an uns, die Führung zu übernehmen und alles zu tun, um sie zu beseitigen. Aus diesem Grund ist das diesjährige IWD-Thema „Choose to Challenge“ sehr treffend.
Entscheidung für die Herausforderung
Für mich persönlich bedeutet die Entscheidung, gegen geschlechtsspezifische Ungleichheiten und Vorurteile vorzugehen, dass ich mich zu Wort melde, mich einmische und den Status quo in Frage stelle. Das mag simpel klingen, aber oft ist es schon die halbe Miete, wenn man auftaucht und den Ring betritt.
Das ist zweifelsohne leichter gesagt als getan. Frauen haben in der heutigen Welt eine starke und wichtige Stimme – wir müssen unsere eigene Plattform schaffen und gegen jede Art von geschlechtsspezifischen Vorurteilen vorgehen.
Die meiste Zeit meiner Laufbahn war ich in der Personalbeschaffung tätig, wo ich in der Regel die einzige weibliche Führungskraft oder eine der wenigen Frauen im Raum war, wenn es um wichtige Besprechungen ging. Was habe ich daraus gelernt? Unterschätzen Sie niemals die Macht von Frauen, die sich gegenseitig am Arbeitsplatz unterstützen. Indem Sie sich für andere einsetzen, tragen Sie nicht nur dazu bei, deren Argumente durchzusetzen, sondern lehren auch andere, dafür zu sorgen, dass die Stimme der Frau in der Geschäftswelt immer gehört wird.
Es gibt immer noch nicht genug von uns in den oberen Rängen, aber es ist unerlässlich, dass diejenigen von uns, die dort sind, ihre Stimme nutzen, um in Zukunft mehr Sitze und Räume für Frauen zu schaffen. Und wenn Sie keinen Platz am Tisch bekommen, dann schaffen Sie sich Ihren eigenen Tisch. Es sind jedoch nicht nur Frauen, die Frauen unterstützen müssen – jeder sollte sich bemühen, ein Verbündeter zu sein.
Unterschätzen Sie niemals die Macht von Frauen, die sich gegenseitig am Arbeitsplatz unterstützen. Indem Sie sich für andere einsetzen, tragen Sie nicht nur dazu bei, deren Argumente durchzusetzen, sondern lehren auch andere, dafür zu sorgen, dass die Stimme der Frau in der Geschäftswelt immer gehört wird.
Von oben nach unten
Die Führung eines Unternehmens ist entscheidend, wenn es darum geht, die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern zu beseitigen. Sie müssen wirklich glauben, dass es sich um ein wichtiges Thema handelt, und Plattformen zulassen, die das Bewusstsein für dieses Thema schärfen. Im Grunde genommen muss die Führung einer Organisation die treibende Kraft für den Wandel sein.
In vielen Fällen sind die Führungsteams männlich dominiert, und aus diesem Grund müssen Männer an allen Diskussionen über Ungleichheit und Voreingenommenheit beteiligt werden. Sie können zu Verbündeten werden, wenn sie die Bedeutung des Themas und die Schwierigkeiten, mit denen wir konfrontiert sind, wirklich verstehen.
Bei SThree sind wir in einer starken Position, in der unser CEO die Vielfalt der Gedanken und Ideen wirklich schätzt – indem er verschiedene Gruppen von Menschen hat, die eng mit ihm im Unternehmen zusammenarbeiten. Frauen stellen etwa 40 % unseres Senior Leadership Teams, 50 % der nicht geschäftsführenden Direktoren und 50,2 % unseres gesamten weltweiten Geschäfts. Hier gewinnen nicht nur die Frauen, sondern auch das Unternehmen, denn die Vielfalt des Denkens ermöglicht es, ein breiteres Spektrum an Stimmen, Erfahrungen und Ideen zu hören.
All dies steht im Einklang mit unserer Strategie für Diversität und Integration, die auf der Überzeugung beruht, dass große Köpfe nicht gleich denken, aussehen oder handeln. Dennoch sind direkte Maßnahmen erforderlich, wenn die Unternehmen gleiche Bedingungen für Frauen schaffen wollen, denn die Gleichstellung der Geschlechter ist leider nichts, was sich von selbst einstellt. Deshalb ist die Gleichstellung der Geschlechter eine strategische Säule in unserer Strategie für Diversität und Integration.
In vielen Fällen sind die Führungsteams männlich dominiert, und aus diesem Grund müssen Männer an allen Diskussionen über Ungleichheit und Voreingenommenheit beteiligt werden.
Wir haben erfolgreich ein Programm für weibliche Führungskräfte eingesetzt, um Frauen in Führungspositionen zu bringen – und wir sind gerade dabei, unser Programm aufzufrischen. Intern verfügen wir über ein Netzwerk von Frauen und Verbündeten, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen, und extern haben wir mit „Breaking the Glass“ ein Netzwerk und eine Plattform geschaffen, die uns dabei hilft, das Thema Gleichstellung auf der Tagesordnung zu halten. Darüber hinaus haben wir eine Reihe von MINT-Veranstaltungen organisiert, die den Fokus auf Diversität legen.
All das hat etwas bewirkt, aber wir haben noch einen weiten Weg vor uns und es gibt Bereiche, in denen wir uns verbessern müssen.
Wege für Frauen im MINT-Bereich schaffen
Als weltweit einziger reiner MINT-Personalspezialist müssen wir bei der Schaffung von Wegen, die Frauen den Einstieg in unsere Branche ermöglichen, eine Vorreiterrolle einnehmen. Bei SThree haben wir über unsere Stiftung Programme finanziert, die Frauen für MINT-Fächer begeistern. Und indem wir Möglichkeiten zur Umschulung und Weiterbildung bieten, öffnen wir Türen für Menschen, die unterrepräsentiert sind.
Eine Vorstellung, die wir auf jeden Fall in Frage stellen sollten, ist die, dass Spitzenpositionen in MINT-Fächern eher von Männern eingenommen werden. Wir wollen Frauen aller Altersgruppen dazu inspirieren, sich um die begehrtesten Stellen zu bewerben, und sicherstellen, dass sie die Idee einer Karriere in der MINT-Branche nie abschreiben. Manche Frauen brauchen diesen Anstoß, der ihnen hilft, ihre Ambitionen zu steigern und zu glauben, dass sie diese Jobs genauso verdienen.
Eine rechtzeitige Erinnerung daran ist ein Artikel von CNBC aus dem Jahr 2017, der kürzlich in den sozialen Medien wieder aufgetaucht ist und eine große Debatte ausgelöst hat. Es ging darum, dass Frauen der Jahrtausendwende „besorgt“ sind oder sich sogar „schämen“, weil sie mehr verdienen als ihre männlichen Partner. Unabhängig davon, wie man zu diesem Thema steht, lässt die Tatsache, dass jede Frau sich so fühlen könnte, darauf schließen, dass einige die Rolle des Ernährers immer noch als Verstoß gegen die Norm ansehen – was einfach falsch ist.
Wenn sich Frauen jedoch für eine MINT-Karriere entscheiden, müssen wir auch dafür sorgen, dass es für sie einen klaren Karrierepfad gibt. Es hat keinen Sinn, mehr Frauen in MINT-Berufen zu fördern, wenn sie nicht angemessen bezahlt werden und keine klare Perspektive für leitende Positionen oder Führungspositionen haben.
Wir wollen Frauen aller Altersgruppen dazu inspirieren, sich um die begehrtesten Stellen zu bewerben, und sicherstellen, dass sie die Idee einer Karriere in der MINT-Branche nie abschreiben.
Wir sind noch viele Jahre davon entfernt, die Geschlechterparität in der MINT-Branche zu erreichen. Die Arbeiten sind im Gange, und es liegt im Interesse aller, dass wir unseren Teil dazu beitragen, dass Karrieren in unserem Sektor für Frauen nicht nur möglich, sondern auch attraktiv sind.
Ganz einfach: Wir müssen es besser machen, denn nur durch die Diversität der Menschen kann der MINT-Bereich sein Potenzial entfalten und die komplexen Probleme lösen, mit denen unsere Welt derzeit konfrontiert ist.
Finden Sie Ihren nächsten Job
Entdecken Sie lebensverändernde Jobs in den Bereichen Ingenieurwesen, Life Sciences und Technologie bei wegweisenden Unternehmen auf der ganzen Welt, die etwas bewegen. Sind Sie bereit?
Gefragte Spezialisten suchen
Nutzen Sie unser globales Netzwerk, um die besten Fachkräfte zu rekrutieren und die Qualifikationen, die Sie morgen brauchen, schon heute zu finden.
Mehr Einblicke

Diversity bei SThree - Interview mit Bartosch Schweda
Was bedeutet Diversity Management konkret für moderne Unternehmen? Welche Chancen und Herausforderung ergeben sich daraus? Gemeinsam mit ...

Corona, Fachkräftemangel und mehr: Worauf kommt es in Krisenzeiten als Führungskraft an?
Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Leadership in Krisenzeiten ankommt.

Agilität & Flexibilität im Unternehmenskontext - wie agil müssen moderne Unternehmen sein?
Wir geben Ihnen einen Überblick, was Agilität im unternehmerischen Zusammenhang bedeutet.

Hybrides Arbeiten bei SThree
In Zukunft möchten wir unseren Kolleg*innen die Möglichkeit bieten, ihren Arbeitsalltag flexibler zu gestalten und setzen auf ein hybrides

Arbeitgeberattraktivität: Strategie-orientiert zum Wunscharbeitgeber
Herr Gunther Wolf, Diplom-Ökonom und Diplom-Psychologe, gibt uns interessante Tipps, um die Arbeitgeberattraktiviät strategisch zu erhöhen.

Corporate Language: Sprachbarrieren im Unternehmen reduzieren – darauf kommt es an
Mit steigender Digitalisierung und Globalisierung werden Teams in Unternehmen immer internationaler. Nicht selten sind in einem Team Mitg...

Den Radius ausweiten - international suchen! So akquirieren Sie Fachkräfte aus dem Ausland
Um den Fachkräftemangel auf dem hiesigen Arbeitsmarkt zu überwinden, setzen viele Firmen mittlerweile auf Fachkräfte aus dem Ausland. Etl...

7 Merkmale erfolgreicher Teams
Projekte lassen sich nur im Team erfolgreich zum Ziel führen. Doch was zeichnet ein erfolgreiches Team aus? Wir haben die sieben zentrale...

Die 5 wichtigsten Tipps für eine rechtssichere Leistungsbeschreibung
Eins der wichtigsten Instrumente bei der Minimierung des Scheinselbständigkeitsrisikos ist die Leistungsbeschreibung. Viele Auftraggeber ...

Weltfrauentag bei SThree
SThree setzt sich seit wir uns für die Gleichberechtigung von Frauen am Arbeitsplatz ein. Wir setzen auf Vielfalt und Chancengleichheit -...

Die drei wichtigsten Compliance Regeln im Umgang mit Selbständigen
Template

Wie wir die Corona-Krise als Chance nutzen
Neben den zahlreichen Herausforderungen, ist es wichtig, sich darauf zu konzentrieren, wie die aktuelle Situation genutzt werden kann, um...

Homeoffice: So richten Sie Ihren Arbeitsplatz optimal ein
Spätestens die Corona-Krise hat viele Arbeitnehmer vor die Wahl gestellt, ob sie lieber im Homeoffice arbeiten wollen. Wir zeigen Ihnen, ...

Diese Top 9 Skills brauchen Sie in 2021
Die Erfahrungen von Lockdown und beruflicher sowie wirtschaftlicher Unsicherheit wirken sich neben den Megatrends Globalisierung und Digi...

LGBTQIA, Pride & Diversity bei SThree
Nicht nur eine Phase, sondern schon seit Jahren fest in unserer Unternehmenskultur verankert: LGBTQIA, DIVERSITY & PRIDE haben bei uns sc...

Wie bleiben unsere Teams fit & connected?
Während der momentanen Situation ist es nicht immer leicht den „Team-Spirit“ aufrecht zu erhalten. Viele unserer Teams haben allerdings z...

Remote Management: Teams virtuell führen in Zeiten von Corona
Wenn man jedoch virtuell arbeitet, entfällt die menschliche Interaktion und der persönliche Kontakt, wodurch Kommunikationslücken entsteh...

#WOMENATSTHREE: Interview mit Regine Rott
Regine leitet als DACH Operations Director mehrere Abteilungen bei SThree. In ihrem Interview verrät sie uns, wie sie als