So arbeitet Deutschland X: Realitätscheck neue Arbeitswelt 2022

Wunscharbeitgeber, Gesundheit & Co: Was deutsche Arbeitnehmer beschäftigt

Eine Frau wählt etwas auf einem großen Touchpad aus

Remote und Hybrid Work, Flexibilität oder Workation – all diese Begriffe, vor Corona noch weitgehend Zukunftsvisionen – finden plötzlich in der neuen Arbeitswelt statt. Oder nicht? Die Ergebnisse der neuen „So arbeitet Deutschland“-Studie zeigen: An vielen Stellen ist die neue Flexibilität nach wie vor eher ein Lippenbekenntnis.

Gettyimages 505722134 RT1

Wie sieht der Wunsch-Arbeitgeber aus?

Wie sieht der perfekte Arbeitgeber im New Normal aus? Ist es das innovative Startup, das viel Gestaltungsspielraum und Freiheiten bietet? Oder sind Angestellte doch eher auf die „sichere“ Umgebung eines KMUs oder großen Konzerns aus? Und was ist vom „New Normal“ in der Realität wirklich angekommen?

 

Freelancer arbeitet am PC.

Gesundheitsförderung: Ein unterschätzter Faktor?

Den digitalen Zeiten eilt der Ruf voraus, man könne zwar von überall aus arbeiten, sei dafür aber auch ständig online und erreichbar. Wie halten es die Befragten wirklich mit der Urlaubszeit? Besteht Corona- und krisenbedingt ein gesteigertes Bedürfnis nach Auszeiten? Und kümmern sich die Unternehmen auch im Rahmen der Arbeitszeiten um das Thema mentale Gesundheit?

 

Frau mit einem Bauhelm überprüft auf einer Baustelle Materialien.

Diversität im Job: nur ein Medienthema?

Diversität hat in den vergangenen Jahren enorme Medienaufmerksamkeit erfahren, auch durch eine ganze Reihe prominenter Köpfe – doch spielt dieses Thema in der Lebenswirklichkeit der Menschen überhaupt eine Rolle? Und ist es ein wichtiges Kriterium, wenn es um die Wahl des Arbeitgebers geht?

Entdecken Sie alle Ergebnisse der "So arbeitet Deutschland"-Studie zum Thema Arbeitswelt 2022 in unserer Infografik!

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie sich für zukünftige Updates abmelden.

Alle übermittelten persönlichen Daten werden im Einklang mit der Datenschutzpolitik von SThree verarbeitet.

SAD Logo

Über diese Studie

Die Daten für die Studie „So arbeitet Deutschland“ wurden am
im Mai 2022 online vom Meinungsforschungsinstitut
YouGov für SThree erhoben. Insgesamt wurden über 2000 Menschen
ab 18 Jahren im Rahmen des YouGov Panel befragt. Es erfolgte
eine Gewichtung der Ergebnisse, die repräsentativ für die
deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren sind.

 

SThree Logo STEM Recruitment

Über SThree

Die 1986 in London gegründete SThree Group ist eine international tätige Personalberatung. SThree unterstützt Fach- und Führungskräfte bei der individuellen Karrieregestaltung ebenso wie Unternehmen bei der Suche nach hochspezialisierten Mitarbeitern für Festanstellungen und Projektaufträge. Mit derzeit über 3.000 Beschäftigten weltweit, zählt die Personalberatung zu den größten der Branche und ist in Deutschland führender Vermittler von Professionals in Festanstellungen.

Weitere Editionen dieser Studie

So Arbeitet Deutschland IX: Mitarbeiterbindung und Chancengleichheit
28 Juni 2021

So Arbeitet Deutschland IX: Mitarbeiterbindung und Chancengleichheit

Purpose & Chancengleichheit | So Arbeitet Deutschland

So arbeitet Deutschland VIII: Diskriminierung und Fachkräftemangel
28 Juni 2021

So arbeitet Deutschland VIII: Diskriminierung und Fachkräftemangel

VIII – Diskriminierung und Fachkräftemangel

So arbeitet Deutschland VII: Fokus Freelancer
22 Oktober 2020

So arbeitet Deutschland VII: Fokus Freelancer

Wie arbeiten Freelancer in Deutschland heute?