So arbeitet Deutschland VII: Fokus Freelancer

Wie arbeiten Freelancer in Deutschland heute?

Mann sitzt vor PC und ist am Programmieren.
Freelancer arbeitet am PC.

Wie arbeiten Freelancer in Deutschland heute?

Freelancer sind aus Unternehmenssicht eine unverzichtbare Ressource, um Projekte auf qualitativ hohem Niveau termingerecht abliefern zu können. Dabei bringen sie wertvolles Wissen und vielfältige Erfahrungen mit. In der neuesten Auflage der „So arbeitet Deutschland“-Studie hat SThree gemeinsam mit dem Marktforschungs-institut Kantar Freelancer in ganz Deutschland zu ihrem Arbeitsalltag befragt. Der Fokus lag dabei insbesondere auf der IT-Branche und dem Engineering-Sektor.

 

Frau und Mann arbeiten an der Technik eines Roboterarms.

Erfolgsrezept: Das lieben, was man tut

Die selbstständige Einteilung der Arbeit, örtliche Flexibilität und die freie Wahl der Auftraggeber sind nur einige der vielen Vorteile, wenn man als Freelancer arbeitet. Daneben spielen jedoch auch steuerliche und rechtliche Aspekte, sowie das eigene Projekt- und Zeitmanagement eine entscheidende Rolle für die erfolgreiche Zukunft als eigener Chef. Die Studie zeigt: Für einen produktiven Arbeitsalltag sorgen Spaß an der Aufgabe (71 Prozent), klare Absprachen und Verantwortlichkeiten (68 Prozent) sowie regelmäßiges Feedback (28 Prozent).

 

Fokus Freelancer: Allgemeine Infografik

Entdecken Sie alle Ergebnisse der "So arbeitet Deutschland"-Studie Fokus Freelancer in unserer Infografik.

 

Jetzt herunterladen
Baustelle mit Sonnenuntergang im Hintergrund.

Der Kunde ist König – um jeden Preis?

Kundenzufriedenheit steht für deutsche Freelancer an erster Stelle, auch wenn das Projekt ursprünglich länger dauert als gedacht. Denn 82% der IT-Freelancer und 75% der Engineering Freelancer arbeiten oft länger an einem Projekt als sie ursprünglich kalkuliert haben. Das Erfolgsrezept bei der Zusammenarbeit zwischen deutschen Unternehmen und ihren Freelancern ist es daher, klare Absprachen zu treffen, um so die Zusammenarbeit langfristig zu verbessern.

 

Freelancer arbeitet an der Hardware von PCs.

Gut informiert über Compliance & Co.

Um ihren Auftraggebern weiterhelfen zu können, müssen Freelancer bestimmte Kriterien für den Status als Selbstständiger erfüllen. Ein Großteil der Engineering- (65%) und IT-Freelancer (68%) ist überzeugt, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Zusätzliche Compliance-Richtlinien können die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Freelancern erschweren, doch die Mehrheit der deutschen IT- (67%) und Engineering-Freelancer (72%) fühlen sich von ihrem Auftraggeber ausreichend über diese Richtlinien informiert.

 

Fokus Freelancer: IT & Ingenieure Infografik

Entdecken Sie alle Ergebnisse der "So arbeitet Deutschland"-Studie Fokus Freelancer IT & Ingenieure in unserer Infografik.

 

Jetzt herunterladen
Zwei Ingenieure bei der Arbeit.

Ingenieurwesen: Aufstieg ist Männersache

Die Ergebnisse zeigen: Für viele Ingenieurinnen scheint Diskriminierung im Job an der Tagesordnung zu stehen – und damit von so mancher schon regelrecht akzeptiert worden zu sein. Es ist aber dringend notwendig, dass Frauen für Gleichberechtigung einstehen und ihre männlichen Kollegen sie hierbei aktiv unterstützen. Um dem schnellen Beat der neuen Arbeitswelt gerecht zu werden, sind Unternehmen, Angestellte und Freelancer zudem gleichermaßen gefragt, sich stets weiterzubilden und auch den interdisziplinären Blick über den Tellerrand nicht zu scheuen.

Frau arbeitet mit einer VR-Brille.

Wanted: Mehr IT Know-how in Deutschland

Für die schnelllebige, innovationsgetriebene und globale IT-Branche braucht es interdisziplinäres Wissen und verschiedene Herangehensweisen. Jeder Dritte Befragte merkt bereits heute, dass aufgrund des Fachkräftemangels die Innovationskraft gehemmt wird. Damit Deutschland nicht den Anschluss im IT-Umfeld verliert, braucht es laut der befragten IT-Experten zukünftig Know-how in Bereichen wie Künstlicher Intelligenz (KI) (77 %), Cloud Solutions (53 %) und Internet of Things (IoT) (41 %).

Weitere Editionen dieser Studie

 So arbeitet Deutschland VI: Jobwechsel und Gehalt
03 Juni 2019

So arbeitet Deutschland VI: Jobwechsel und Gehalt

Jobwechsel und Gehalt sind wichtige Themen. Wie arbeiten die Menschen in Deutschland heute – und was wünschen sie sich für morgen?

So arbeitet Deutschland V: Gesundheit und Arbeitszeit
01 Juni 2018

So arbeitet Deutschland V: Gesundheit und Arbeitszeit

Hält „New Work“ wirklich was es verspricht?

So arbeitet Deutschland IV: Scheitern und Innovation
01 Juni 2017

So arbeitet Deutschland IV: Scheitern und Innovation

Scheitern, Innovation und Weiterbildung im Job