So arbeitet Deutschland
Ist "New Work" in Deutschland schon in der Realität angekommen – und wollen die Menschen in Deutschland überhaupt so arbeiten? In der repräsentativen Umfragereihe “So arbeitet Deutschland“ hat SThree Festangestellte und Freelancer nach verschiedenen Aspekten der aktuellen Arbeitswelt sowie ihren Wünschen befragt.
Edition 10: Realitätscheck neue Arbeitswelt 2022
Remote und Hybrid Work, Flexibilität oder Workation – all diese Begriffe, vor Corona noch weitgehend Zukunftsvisionen – finden plötzlich statt. Oder nicht? Die Ergebnisse der neuen „So arbeitet Deutschland“-Studie zeigen: An vielen Stellen ist die neue Flexibilität nach wie vor eher ein Lippenbekenntnis.
Gesamte Umfragereihe
- X - Realitätscheck Arbeitswelt 2022
- IX - Chancengleichheit und Mitarbeiterbindung
- VIII - Diskriminierung und Fachkräftemangel
- VII - Fokus Freelancer
- VI - Jobwechsel und Gehalt
- V - Gesundheit und Arbeitszeit
- IV - Scheitern und Innovation
- III - Berufswahl und Familie
- II - Flexibilität und Homeoffice
- I - Diversity und Glück
Zur aktuellsten Studienedition
Jetzt Infografik herunterladen!
Über diese Studie
Die "So arbeitet Deutschland"-Studie ist eine repräsentative Studie zu aktuellen Themen der Arbeitswelt von der Personalberatung SThree in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut YouGov. Sie zeigt deutlich die Auswirkungen einer sich ausweitenden sozialen Schere auf die Arbeitswelt. Für die jährlich neu erscheinende Ausgabe der "So arbeitet Deutschland"-Studie befragt SThree mehr als 2.000 in Deutschland lebende Personen ab 18 Jahren.
Über YouGov
YouGov ist ein international tätiges Markt- und Meinungsforschungsinstitut mit Sitz in London, das im Jahr 2000 gegründet wurde. Weltweit arbeiten über 1.000 Personen für YouGov. Das Institut führt Umfragen vor allem in Form von Online-Panels für Unternehmen, Organisationen, staatliche Behörden oder Regierungen durch. In Deutschland ist YouGov vor allem für seine repräsentativen Umfragen vor wichtigen Wahlen bekannt.
Alle Studieneditionen auf einen Blick

So arbeitet Deutschland VIII: Diskriminierung und Fachkräftemangel
VIII – Diskriminierung und Fachkräftemangel

So Arbeitet Deutschland IX: Mitarbeiterbindung und Chancengleichheit
Purpose & Chancengleichheit | So Arbeitet Deutschland

So arbeitet Deutschland VII: Fokus Freelancer
Wie arbeiten Freelancer in Deutschland heute?

So arbeitet Deutschland VI: Jobwechsel und Gehalt
Jobwechsel und Gehalt sind wichtige Themen. Wie arbeiten die Menschen in Deutschland heute – und was wünschen sie sich für morgen?

So arbeitet Deutschland V: Gesundheit und Arbeitszeit
Hält „New Work“ wirklich was es verspricht?

So arbeitet Deutschland IV: Scheitern und Innovation
Scheitern, Innovation und Weiterbildung im Job

So arbeitet Deutschland III: Berufswahl und Familie
Berufswahl, Chefin oder Chef und Familienleben vs. Karriere

So arbeitet Deutschland II: Flexibilität und Homeoffice
Krankheitstage und der Traum vom Homeoffice

So Arbeitet Deutschland I: Diversity und Glück
Wirklichkeit und Wunsch bei Diversity in Unternehmen