
Büro vs. Homeoffice, Always-on-Mentalität vs. mentale Gesundheit oder Millenials vs. Silver Surfer: Die Arbeitswelt befindet sich im fundamentalen Wandel und gefühlt gibt es täglich ein neues Buzzword. Doch was ist nur ein schnelllebiger Trend und was ist nachhaltig in deutschen Unternehmen angekommen?
Die Expert:innen der Personalberatung SThree haben tiefe Einblicke, wie Unternehmen in Deutschland arbeiten und kennen sowohl die Perspektive von Mitarbeitenden und Freelancern als auch die der Unternehmen.
Im Podcast „Realitätscheck Arbeitswelt – der SThree Podcast“ diskutieren sie die Praxistauglichkeit aktueller New-Work-Trends, geben Handlungsempfehlungen und persönliche Einblicke, wie „new normal“ ihr Arbeitsalltag ist. Reinhören lohnt sich!
Episode #1 Diversity mit Nicole Nikou
Erschreckendes Ergebnis: 47 Prozent der Befragten der So arbeitet Deutschland-Studie wollen keine „bunten“ Teams in ihren Unternehmen! Zwar ist Diversity in der öffentlichen Diskussion in aller Munde, doch in den Unternehmen in Deutschland ist es noch lange nicht angekommen.
In dieser Folge berichtet Nicole Nikou - LGBTQIA Champion und Associate Business Managerin – über ihre persönlichen, teils diskriminierenden Erfahrungen, als homosexuelle Frau in der Arbeitswelt und gibt Tipps, wie deutsche Unternehmen diverser werden – und davon profitieren!

Shownotes
Summary:
00:36-03:34 Vorstellung Nicole Nikou
03:34-11:10 Diversity-Vorurteile & Lösungsansätze
11:10-14:00 Realitätscheck: Wie bunt sind Teams in Deutschland
14:00-17:00 Diversity-Maßnahmen: Status quo & Tipps
17:00-20:23 Globale Einblicke: Diversity bei SThree
20:23-26:55 Potenziale bunter Teams & Wunscharbeitswelt 2030
Mehr über die So arbeitet Deutschland-Studie erfahren Sie hier.
Was macht ein LGBTQIA Champion? Nicole gibt Einblicke.
Nicoles Doku-Tipp: Yes she can – Frauen verändern die Welt.
Podcast powered by Maisberger
Live Links
Google Podcasts:
https://bit.ly/3TRYGPR
Deezer:
https://bit.ly/3AQBfO4
Amazon Music:
https://amzn.to/3TPlFv1
Spotify:
https://spoti.fi/3L3deZ6
Apple:
https://apple.co/3RsTXlY
Podimo:
https://bit.ly/3KZ9uI8
Vimeo:
https://vimeo.com/748677885
Episode #2 Neugierig bleiben mit Christophe Zwaenepoel
„Ich weiß, dass ich nicht weiß, aber das weiß ich!“ – In einer Welt, in der Innovationen immer schneller aufeinander folgen, ist es wichtig am Puls der Zeit zu bleiben, sich bewusst zu werden, wo eigene Wissenslücken sind und dagegen vorzugehen. Gerade für die sog. Silver Society ist das ein spannendes Thema, doch nicht nur für diese Generation.
Christophe Zwaenepoel, Managing Director DACH bei SThree, spricht in dieser Folge über das Thema lebenslanges Lernen. Christophe ordnet ein, welchen Stellenwert Weiterbildungen in der Arbeitswelt haben und wie sie dabei helfen können, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Shownotes
Summary:
01:39-02:30: Vorstellung Christophe Zwaenepoel
02:30-04:30: Persönliche Weiterbildungserfahrungen
04:30-07:30: Was bedeutet lebenslanges Lernen?
07:30-08:40: Lebenslanges Lernen vs. Weiterbildungen
08:40-15:40: Realitätscheck: Generation Silver Society
15:40-17:29: Weiterbildungsmaßnahmen in Unternehmen
17:29-19:45: Unternehmenseinblick: Thema Weiterbildung bei SThree
19:45-26:00: Tipps für lebenslanges Lernen und Weiterbildungen
26:00-27:47: Wunscharbeitswelt 2030
Mehr über die So arbeitet Deutschland-Studie erfahrt ihr hier.
Podcast powered by Maisberger
Live Links
Google Podcasts:
https://bit.ly/3rLEL8F
Deezer:
https://bit.ly/3LYaNri
Amazon Music:
https://amzn.to/3UNHYS5
Spotify:
https://spoti.fi/3dSwRH8
Apple:
https://apple.co/3Cj7E1S
Podimo:
https://bit.ly/3KZ9uI8
Vimeo:
https://vimeo.com/manage/videos/755063748/a83e80c0eb
YouTube:
https://bit.ly/3BWjXQc
Episode #3 New Normal mit Timo Lehne
Das Büro muss sich neu erfinden und ein Ort der Kreativität und des Austausches werden, davon ist Timo Lehne, CEO bei SThree, überzeugt. Schließlich besteht eine große Chance in einer hybriden Arbeitswelt das Beste aus beiden Welten – dem Homeoffice und der Präsenz im Unternehmen – zu verbinden. Doch nicht nur den Arbeitsort muss neu gedacht werden, sondern jede deutsche Unternehmens-DNA sollte sich auf den Prüfstand stellen – und kann hierbei noch was von anderen Ländern lernen. Eine zeitgemäße Arbeitskultur – die sich durch Diversity, Purpose und Co. – auszeichnet, kann somit ein Stellhebel im Kampf gegen den Fachkräftemangel werden. Timo gibt in dieser Folge Insights, wie new normal Deutschland und SThree arbeitet, worauf es bei einer attraktiven Arbeitskultur ankommt, und gibt Impulse für Lösungsansätze gegen den Fachkräftemangel.

Shownotes
Summary:
00:40-02:53 Vorstellung Timo Lehne
02:53-09:52 Realitätscheck: Wie new normal arbeitet Deutschland?
09:52-12:25 Vorteile hybrider Arbeitswelten
12:25-18:45 Internationaler Blick: Was kann Deutschland von anderen Arbeitskulturen lernen?
18:45-23:29 Folgen der Corona-Pandemie für die Arbeitswelt
23:29-24:55 Faktoren einer zeitgemäßen Arbeitskultur
24:55-32:57 Lösungsansätze gegen den Fachkräftemangel
32:57-39:30 Realitätscheck: Wie new normal arbeitet SThree?39:30-43:32 Wunscharbeitswelt 2030
Mehr über die So arbeitet Deutschland-Studie erfahrt ihr hier.
Weitere Tipps von Timo, um Fachkräfte zu rekrutieren, erfahrt ihr im HR-Journal-Artikel
Ihr wollt mehr über Silver Surfer erfahren? Dann hört in die Folge mit Christophe rein: https://spoti.fi/3dSwRH8
Was macht eigentlich Nicole als LGBTQIA Champion bei SThree?
Hört rein: https://spoti.fi/3dSwRH8
Podcast powered by Maisberger
Live Links
Google Podcasts:
https://bit.ly/3s7U9w4
Deezer:
https://bit.ly/3VItAv9
Amazon Music:
https://amzn.to/3TuvZHR
Spotify:
https://spoti.fi/3Si09No
Apple:
https://apple.co/3gioqFY
Podimo:
https://bit.ly/3MK13kB
Vimeo:
https://vimeo.com/762216275/2b4959e95b
Episode #4 Always on?! mit Miriam Hermle
Urlaub ist Urlaub! Das wünschen sich laut So arbeitet Deutschland-Studie 48% der befragten Arbeitnehmer*innen. Das Bedürfnis nach echten Auszeiten ist groß, denn durch New Work und die Flexibilisierung unserer Arbeitsweise verschwimmen immer mehr die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben.
In dieser Folge spricht Miriam Hermle, Sales Director bei SThree, darüber, wie wichtig es für die mentale Gesundheit ist richtig abzuschalten. Außerdem geht es um Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen sollten, um das Wellbeing ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern und um Tipps und Tricks, wie man auch in unserer vernetzten Welt Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben zieht.

Shownotes
Summary:
- 01:30-02:40: Vorstellung Miriam Hermle
- 02:40-07:30: Vor- und Nachteile flexibler Arbeitsmodelle
- 07:30-12:26: Auszeiten schaffen: Arbeitgeber in der Pflicht
- 12:26-22:25: Realitätscheck: Always On in deutschen Unternehmen
- 22:25-25:12: Wie geht man mit Stress um?
- 25:12-31:08: Realitätscheck: Gesundheitsförderung
- 31:08-32:29: Wellbeing bei SThree
- 32:29-38:00: Trendthema Workation
- 38:00-41:07: Wunscharbeitswelt 2030
Podcast powered by Maisberger
Live Links
Google Podcast: https://bit.ly/3tdIIn6
Amazon Music: https://amzn.to/3Uleyu0
Spotify: https://spoti.fi/3NTsjxv
Apple Podcast: https://apple.co/3EhOURc
Vimeo: https://bit.ly/3A2he7V
Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=UiQcRuW-0sE
Episode #5 Wunscharbeitgeber mit Maximilian Rudek und Marina Meyfeld
Wie sieht der perfekte Arbeitgeber aus? Wo möchten die Deutschen am liebsten arbeiten? Und welche Anforderungen haben Arbeitnehmer*innen an ihren Arbeitsplatz? Über diese spannenden Themen sprechen in dieser Folge Marina Meyfeld, Ass. Business Partner / IT Executive Search bei ComputerFutures, und Maximilian Rudek, Sales Team Manager Life Sciences bei Progressive. Außerdem geht es um die Frage, was Unternehmen bieten müssen, um als attraktiver Arbeitgeber zu gelten und welche Rolle Innovation, Flexibilität und Purpose dabei spielen.

Shownotes
Summary:
- 01:21-02:15: Vorstellung Marina Meyfeld und Maximilian Rudek
- 02:15-05:02: Risikobereitschaft oder auf Nummer sicher bei der Arbeitgeberwahl?
- 05:02-14:32: Vor- und Nachteile: Flexible Arbeitszeiten und Home Office
- 14:32-20:35: Realitätscheck: Wunscharbeitsort deutscher Arbeitnehmer*innen (Stadt vs. Land / Remote vs. vor Ort)
- 20:35-24:26: Trends aus der IT- & Pharma-Branche
- 26-30:15: Realitätscheck: Unternehmensarten
- 30:15-37:58: Wie wird man Wunscharbeitgeber?
- 37:58-43:10: Arbeitsgestaltung bei SThree
- 43:10- 46:01: Wunscharbeitswelt 2030
Podcast powered by Maisberger
Live Links
Google Podcasts:
https://bit.ly/3UhUCax
Amazon Music:
https://amzn.to/3AZ9aFw
Spotify:
https://spoti.fi/3FhRgQP
Apple:
https://apple.co/3B2BsPo
Podimo:
https://bit.ly/3gK4kFf
Top Skills – Gefragte Fähigkeiten jetzt und in Zukunft mit Thomas Zeller
Risikobereitschaft, Mut und Neugier sind notwendig, um neue Wege zu beschreiten. Diese Erfahrung hat auch Thomas Zeller, Senior Director of Marketing Manager DACH & Nordics und Global VP of Customer Marketing bei SThree, gemacht. Denn bevor Thomas zu SThree kam, hat er 19 Jahre lang bei einer Firma gearbeitet, die rein gar nichts mit Personalvermittlung zu tun hatte. Wie ist ihm als „branchenfremder Fachkraft“ der Wechsel zu SThree gelungen? Welche Skills haben ihm beim Start in den neuen Job geholfen? Und welche Fähigkeiten sind heute am Arbeitsmarkt besonders gesucht? Diesen Fragen gehen wir in der aktuellen Folge von Realitätscheck Arbeitswelt auf die Spur. Außerdem geht es um das Thema Hard Skills vs. Soft Skills und darum, ob Quereinsteiger eine Lösung für den Fachkräftemangel sein können.

Shownotes
Summary:
- 01:20-02:34: Vorstellung Thomas Zeller
- 02:35-05.37: Richtungsweisende Karriereschritte bei UPS
- 05:38-12:20: Neue Herausforderungen bei SThree
- 12:21-15:45: Bewerbungsprozesse
- 15:46-24.30: Top Skills bei Fach- und Führungskräften
- 24:31-27:34: Persönliche Weiterentwicklung & Fortbildung
- 27:35-32:43: Hard Skills vs. Soft Skills
- 32:44-38:41: Quereinsteiger & branchenfremde Fachkräfte als Game Changer für den Fachkräftemangel
- 38:42-39:44: Quereinsteiger bei SThree
- 39:45-42:04: Wunscharbeitswelt 2030
Podcast powered by Maisberger
Live Links
Google Podcasts: https://bit.ly/406WsiA
Deezer: https://bit.ly/3R9qk9Z
Amazon Music: https://amzn.to/3R5lESJ
Spotify: https://spoti.fi/3XVEKge
Apple: https://apple.co/3iZBamE
Podimo: https://bit.ly/3WzsQri
YouTube: https://bit.ly/3WKde49
Aktuelle Blogartikel und Studien von SThree

Welt im Wandel – wie MINT- Berufe die Zukunft gestalten
MINT-Berufe haben einen enormen Impact auf die Gestaltung der Zukunft und sind gefragter denn je.

Erster Arbeitstag: unsere 5 Tipps für einen erfolgreichen Start
Unsere 5 Tipps für einen erfolgreichen Start in den neuen Job

Eine Recruitingstrategie, die ALLE Generationen erreicht? Gibt es!
Dr. Irène Kilubi gibt uns spannende Tipps für eine Recrutingstrategie, die ALLE Generationen erreicht.

Vorbereitung auf Eignungstests
Wir zeigen Ihnen in unserer Infografik, was Sie im Eignungstest erwartet und wie Sie sich bestmöglich darauf vorbereiten können.

Das Kompetenzinterview - was Sie als Bewerber*in erwartet
Wir zeigen Ihnen was ein Kompetenzinterview ist und worauf es dabei ankommt

6 Tipps und Tricks für Ihren Probearbeitstag | SThree
Wir zeigen Ihnen 6 praktische Tipps und Tricks, wie Sie das Beste aus Ihrem Probearbeitstag herausholen.

New-Work-Modelle und Reisebereitschaft 2022
Wie wirken sich New Work Modelle auf die Reisebereitschaft in 2022 aus?

In 3 Schritten zur beruflichen Neuorientierung
Für eine berufliche Neuorientierung gibt es viele Gründe. Wir geben Ihnen in unserem Artikel Tipps für eine erfolgreiche berufliche Neuor...

Fünf Jahre Computer Futures in Wien
Das fünfjährige Jubiläum Computer Futures am Standort in Wien stellt einen bedeutenden Meilenstein dar.