Der Generationenwechsel im MINT-Sektor steht an
Traditionell ist Deutschland ein Land der Ingenieure und der Naturwissenschaften.
Viele Ingenieure erreichen in den nächsten Jahren jedoch das Rentenalter. Allen voran die „Babyboomer“.
Auch in den nächsten Jahren wird der Fachkräftemangel im MINT-Sektor somit noch verschärft werden, da viele Stellen neu besetzt werden müssen.
Gleichzeitig sollten sich Berufseinsteiger darauf einstellen, mit älteren Kollegen im Engineering gemeinsam zu arbeiten. Im besten Fall profitieren beide Seiten davon.
Perfekte Berufschancen für Einsteiger, Wechsler oder Quereinsteiger
Kaum ein anderer Bereich ist so stark vom Fachkräftemangel betroffen, wie der MINT-Bereich. Im Zuge der Digitalisierung werden händeringend IT-Fachkräfte gesucht.
Veränderte Ansprüche an Produkte und Verfahren sowie Aspekte wie Nachhaltigkeit stellen Beschäftigte im Engineering immer vor neue Hürden.
Firmen müssen sich auf diese Veränderungen einstellen und benötigen dafür Knowhow. Wer seine Chancen im MINT-Bereich nutzen möchte, kann sich auf die nächsten Jahre freuen. Denn Bedarf und Nachfrage werden nochmals steigen.
IT, IT und nochmals IT
Der MINT-Sektor bietet vielfältige berufliche Möglichkeiten. Vom Systemelektroniker bis zur Fachinformatikerin, von der Programmiererin bis zum Solutions Architekt. Fachkräfte werden auf dem Arbeitsmarkt von Unternehmen aller Branchen gesucht.
Es gibt einen erhöhten Bedarf an Spezialisten, denn es stehen größere Veränderungen an. Im Automotive-Bereich, wo der Verbrennungsmotor alternativen Antrieben weichen muss oder im Bereich „Mobility“ allgemein. Big Data in der Industrie 4.0, der Umstieg auf 5G und weitere technische Neuerungen erfordern umfassende Expertise. Diese wird sich in einem verstärkten Kampf um IT-Talente auf dem Arbeitsmarkt niederschlagen.
Ein Fokus auf Healthcare und Pharma
Spätestens seit Beginn der Covid19-Pandemie hat ein Run auf die Pharmabranche eingesetzt. Das Rennen um Impfstoffe oder Medikamente zur Linderung und Heilung von Covid19 war vermutlich erst der Start. Umfassende Einstellungen im Pharma-Sektor werden auch in Zukunft folgen.
Auch in Zukunft werden Unternehmen und Konzerne aus der Pharma-Industrie sicherlich zu sehr gefragten Arbeitgebern werden. Denn spätestens mit der Corona-Krise wurde weltweit deutlich, wie wichtig Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen ist.
Länder weltweit erhöhen ihre Forschungsbudgets. Anleger an Börsenplätzen sorgen zudem dafür, dass der Pharmasektor mit frischem Kapital versorgt wird, was weitere Investitionen ermöglicht. Am Ende profitieren hier auch Arbeitnehmer.
Frauen im MINT-Sektor?
Nur rund 15 Prozent der Beschäftigten im MINT-Sektor sind weiblich. Doch an Unis und Schulen steigen die Abschlüsse von Studentinnen in Ingenieur-Fächern oder MINT-Fächern allgemein.. Vielleicht ist es ein Durchbruch, der gleichzeitig auch den Gender Pay Gap beseitigt. Frauen in MINT Berufen müssen jedenfalls viel mehr gefördert werden. Erfahren Sie hier, wie die Gleichstellung von Frauen gefördert werden kann.
Fazit: MINT-Unternehmen mit guten Perspektiven für die Zukunft
Der traditionell starke MINT-Arbeitsmarkt in Deutschland wird Bewerbern noch bessere Berufschancen geben. Ob Einsteiger, Absolventen oder Führungskraft, MINT-Jobs werden noch stärker gefragt sein.
Pharma und IT spielen auch in Zukunft eine zentrale Rolle. Dank Digitalisierung werden IT-Fachkräfte in allen Branchen gesucht .
MINT und das Thema „New Normal“ werden letztlich jedes Unternehmen betreffen. Unternehmen sollten sich mit Employer Branding und anderen Maßnahmen für die besten Talente auf dem Markt vorbereiten.
Sie sind auf der Suche nach einem Job bei einem MINT Unternehmen?
Aktuelle Blogartikel und Studien von SThree

Wird der Trend der Freiberuflichkeit anhalten?
Unseren Forschungen zufolge wird die Freibeuflichkeit immer beliebter, aber wird es bald mehr temporäre Stellen als unbefristete Stellen ...

Flexible Personallösungen für schwierige Zeiten
Unternehmen wollen zunehmend Projekte mit On-Demand- und agilen MINT-Fähigkeiten besetzen

Wie Freiberufler*innen in einer Rezession Erfolg haben können
Eine neue Generation von MINT-Fachkräften wendet der Vollzeitbeschäftigung den Rücken zu.

MINT-Experten sind gut aufgestellt, um Rezessionen zu überwinden
In schweren wirtschaftlichen Zeiten genießen Mitarbeitende mit MINT-Fähigkeiten eine höhere Arbeitssicherheit als diejenigen ohne solche ...

Erster Arbeitstag: 5 Tipps für einen erfolgreichen Start
Unsere 5 Tipps für einen erfolgreichen ersten Arbeitstag

Vorbereitung auf Eignungstests
Wir zeigen Ihnen in unserer Infografik, was Sie im Eignungstest erwartet und wie Sie sich bestmöglich darauf vorbereiten können.

Das Kompetenzinterview - welche Fragen Sie erwarten
Wir zeigen Ihnen was ein Kompetenzinterview ist und worauf es dabei ankommt

6 Tipps und Tricks für Ihren Probearbeitstag | SThree
Wir zeigen Ihnen 6 praktische Tipps und Tricks, wie Sie das Beste aus Ihrem Probearbeitstag herausholen.

New-Work-Modelle - Veränderung der Reisebereitschaft
Die Arbeit aus dem Home Office wird immer beliebter. Erfahren Sie hier wie sich New Work Modelle auf die Reisebereitschaft auswirken.