Eine große Finanzhandelsplattform hatte schon immer Berater und externe Agenturen mit der Entwicklung, Verwaltung und Wartung ihrer mobilen App beauftragt. Als jedoch der Vertrag eines Entwicklers auslief, musste der Suchprozess neu beginnen, da die Berater nicht für eine Festanstellung zur Verfügung standen. Da das Unternehmen nicht in der Lage war, talentierte Fachkräfte zu halten, gab es ein großes Budget für einen scheinbar endlosen – und verschwenderischen – Einstellungszyklus aus.
Wir empfahlen ein umfassendes, optimiertes Konzept für die Beschaffung von projektbasierten Kandidaten, die für den Übergang in eine Festanstellung zur Verfügung stehen und langfristig eine bessere Investitionsrendite bieten würden.
Das Hauptunterscheidungsmerkmal von SThree in der MINT-Personalbeschaffungsbranche ist eine engagierte Servicepraxis und eine bewährte Methodik zur Überprüfung von Kandidaten. Unser branchenführendes, vierstufiges Akkreditierungsverfahren ist darauf ausgerichtet, Partnerschaften zwischen innovativen Kunden und hochqualifizierten Fachleuten zu schaffen.
Durch den Einsatz dieser bewährten Verfahren zur Überprüfung von Kandidaten verschaffte SThree dem Kunden Zugang zu den optimalsten Kandidaten für seine Bedürfnisse.
Dank unserer Kenntnisse des Kandidatenpools in der Mobilfunkbranche konnten wir den Führungskräften des Kunden dabei helfen, ihre Bedürfnisse und nicht ihre Wünsche in Bezug auf die Einstellung eines neuen Mitarbeiters zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, um eine prägnantere und optimierte Stellenbeschreibung zu erstellen.
Dadurch, dass wir den erforderlichen Kompetenztest und den größten Teil des Vorstellungsgesprächs durchführen konnten, wurde das Verhältnis von Vorstellungsgesprächen zu Einstellungen von 12:1 auf 2:1 reduziert. Außerdem konnten wir die Interviewzeit pro Kandidat um 50 % reduzieren, sodass nur ein einziges Panel-Interview erforderlich war und der Kunde in der Lage war, noch am selben Tag ein Jobangebote zu machen.
Durch die Unterstützung des Kunden bei der Entwicklung einer vertrauensvollen und für beide Seiten vorteilhaften Beziehung zu jedem vermittelten Auftragnehmer wurde eine engagiertere Arbeitserfahrung geschaffen, die die Bindung der Talente an das Unternehmen fördert und den Einarbeitungsaufwand verringert. Die Beschäftigung von Vertragspartnern für die Erneuerung und Umwandlung in Festanstellungen reduzierte Umschulungen und den Aufwand an Ressourcen.
Durch das Modell der Festanstellung behielt das Unternehmen das Wissen eines internen Mitarbeiters über die Zusammenstellung von Produkten und das teamspezifische Fachwissen bei und konnte so umfassendere Geschäftslösungen auf der Grundlage eines umfassenderen Branchenwissens entwickeln.
Die Beauftragung von SThree mit der Personalbeschaffung ermöglichte es dem Führungsteam des Kunden, sich auf ihre eigenen Aufgaben zu konzentrieren. Durch die Einführung einer SThree-Lösung für das Personalproblem konnte die Produktivität gesteigert und eine erhebliche Menge Geld eingespart werden.
Finden Sie gefragte SpezialistenMehr Einblicke

Neues Jahr - neuer Job: Ihre Karriere im MINT-Bereich
Was bringt das neue Jahr beruflich? Wir geben Ihnen vielversprechende Ausblicke auf eine Karriere im MINT-Bereich.

Fehler können passieren: Was wir bei SThree unter Fehlerkultur verstehen
Fehler sind wichtiges Potenzial, um das eigene Unternehmen durch Lernen noch besser zu machen. Und genau aus diesem Grund pflegen wir ein...

Resilienz im Vertrieb: Die eigene Widerstandsfähigkeit stärken
Resilienz ist in vielen alltäglichen Situationen im Leben essentiell, besonders im Vertrieb. Im Artikel erfahren Sie, wie Sie diese stärk...

Ihr Bewerbungsgespräch als Führungskraft: Darauf sollten Sie achten
Wir geben Ihnen wertvolle Tipps für Ihr Bewerbungsgespräch als Führungskraft und verraten Ihnen, wie Sie jede Frage souverän beantworten ...

Business Knigge mit Timo Lehne: Der Weg zum persönlichen Erfolg
Im Interview teilt Timo Lehne seine persönlichen Karrieretipps und erzählt, was ihm auf seinem Karriereweg geholfen hat.

So arbeitet Deutschland – VIII: Diskriminierung und Fachkräftemangel
VIII – Diskriminierung und Fachkräftemangel

5 Gründe, warum Teamevents so wichtig sind
Unternehmen müssen sich heute anstrengen, um ihre Mitarbeitenden zu halten und um attraktiv für neue Bewerberinnen und Bewerber zu sein.

„Warum Vertrieb?“ Das sind die richtigen Antworten im Vorstellungsgespräch für den Vertrieb
Wenn Sie sich für eine Stelle im Bereich Vertrieb bewerben, sollten Sie sich darauf einstellen, dass dieses Vorstellungsgespräch sich von...

So Arbeitet Deutschland VII: Fokus Freelancer
Wie arbeiten Freelancer in Deutschland heute?

Unsere Mehrmarkenstrategie
SThree verfolgt auf allen Märkten konsequent eine Mehrmarkenstrategie. Wir glauben nämlich: Spezialisten vermitteln gehört in Spezialiste...

Nutzen Sie Ihre Skills: Quereinstieg in den Vertrieb
Wir verraten Ihnen, warum ein Quereinstieg in die Personalberatung der optimale nächste Karriereschritt für Sie sein könnte und warum wir...

Unsere Standorte in der DACH-Region
In der DACH Region ist SThree mit sieben Büros vertreten, alleine sechs davon befinden sich in Deutschland. Das erste Büro wurde im Jahr ...

So Arbeitet Deutschland VI: Jobwechsel und Gehalt
Wie arbeiten die Menschen in Deutschland heute – und was wünschen sie sich für morgen?

So Arbeitet Deutschland V: Gesundheit und Arbeitzeit
Hält „New Work“ wirklich was es verspricht?

So Arbeitet Deutschland IV: Scheitern und Innovation
Scheitern, Innovation und Weiterbildung im Job

So Arbeitet Deutschland III: Berufswahl und Familie
Berufswahl, Chefin oder Chef und Familienleben vs. Karrier

So Arbeitet Deutschland II: Flexibilität und Homeoffice
Krankheitstage und der Traum vom Homeoffice

So Arbeitet Deutschland I: Diversity und Glück
Wirklichkeit und Wunsch bei Diversity in Unternehmen