Sie überlegen, Ihre Karriere im Vertrieb zu starten? Dann sollten Sie wissen, welche Voraussetzungen für diesen Job erfüllt werden müssen und was bei der Arbeit im Vertrieb von Ihnen erwartet wird.
Wir erklären Ihnen im folgenden Artikel, wie sich die Arbeit im Vertrieb gestaltet und welche Aufgaben Vertriebsmitarbeiter haben.
Vertriebsmitarbeiter ist eine Bezeichnung für verschiedene Berufe im Vertrieb. Sie sind das Bindeglied zwischen einerseits dem Anbieter oder Produzenten von Gütern und Waren bzw. Dienstleistungen und andererseits der Kundschaft. Vertriebsmitarbeiter sind dafür zuständig, Produkte bzw. Dienstleistungen zu verkaufen.
Voraussetzungen für die Arbeit im Vertrieb
Da Sie als Vertriebler vor allem Verkäufer und Berater sind, sollten Sie für eine Bewerbung ausgeprägte kommunikative Kompetenzen mitbringen sowie Freude im Umgang mit Menschen haben. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Arbeit und im Umgang mit Menschen also potentiellen Kunden. Daher sollten Sie neben einem großen Fach- bzw. Produktwissen auch betriebliches Verständnis mitbringen. Sinnvoll – aber kein Muss – für die Arbeit als Vertriebler ist zum Beispiel ein betriebswirtschaftliches und wirtschaftswissenschaftliches Studium als Hintergrund. Doch oftmals sind gute Verkäufer Quereinsteiger, die ein Gespür für Kunden, Produkte und die Marktsituation haben. Zudem sollten Sie kommunikationsstark, rhetorisch geschickt und empathisch sein.
Diese Aufgaben erwarten Sie im Vertrieb
Vertriebler können im Direktvertrieb und im indirekten Vertrieb arbeiten und dabei im Innendienst oder im Außendienst tätig sein. Ihre Aufgabe ist in erster Linie der Verkauf von Waren oder Dienstleistungen, um die vom Unternehmen gesteckten Vertriebsziele zu erreichen und damit den für den wirtschaftlichen Fortbestand des Unternehmens notwendigen Umsatz zu erreichen.
Neben der Neukundenakquise kümmert sich ein Vertriebler auch um die Pflege des bestehenden Kundenstamms. Potentiellen Kunden und Interessenten steht er zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Als guter Vertriebler sind Sie nicht nur auf den kurzfristigen Verkauf der Ware bzw. der Dienstleistung bedacht, sondern bauen eine langfristige Kundenbeziehung auf, indem Sie mit Ihrer Arbeit als kompetenter und verlässlicher Kundenberater überzeugen.
Die wesentlichen Aufgaben des Vertriebs bestehen aus:
- Identifikation potenzieller Kunden
- Kontaktaufnahme zu potenziellen Kunden
- Bewertung der Anfragen und daraus die Erstellung von Angeboten
- Herbeiführung des Verkaufserfolges
- Weitere Betreuung des Kunden nach dem Kauf, um somit eine Kundenbindung zu erzielen
Dazu setzt der Vertriebsmitarbeiter das gesamte Repertoire an vertrieblichen und verkaufsunterstützenden Maßnahmen ein.
Wie wird man ein Vertriebler?
Für die Tätigkeiten im Vertrieb qualifizieren mehrere Wege. Klassisch ist eine kaufmännische Lehre in einem der vielen branchenspezifischen dualen Ausbildungsberufe zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau, oft gefolgt von einer Weiterbildung als Spezialisierung. Einen anderen Zugang bietet ein Studium an einer Universität oder einer Fachhochschule.
Die Zugänge zum Vertrieb sind aufgrund des großen Spektrums an Tätigkeiten in den verschiedenen Branchen, den unterschiedlichen Stufen des Handels und unterschiedlichsten Unternehmensgrößen ebenso vielfältig wie die Weiterbildungsmöglichkeiten und die Karriereperspektiven.
Möchten Sie Ihre Karriere auf das nächste Level bringen? Dann erfahren Sie hier mehr über die Zusammenarbeit mit SThree.
Aktuelle Blogartikel und Studien von SThree

Fünf Jahre Computer Futures in Wien
Das fünfjährige Jubiläum Computer Futures am Standort in Wien stellt einen bedeutenden Meilenstein dar.

Key Account Manager: Aufgaben, Voraussetzungen, Karriere
Schlüsselkunden sind für Unternehmen in Zeiten eines immer größeren Wettbewerbsdrucks zentral für die Wirtschaftskraft und Zukunftsfähigk...

„Elevating expertise and energising progress for everyone” - Christophe Zwaenepoel im Interview zum neuen Markenauftritt von SThree
Welche Botschaften und Visionen sich noch hinter dem neuen Markenauftritt verbergen, beantwortet Christophe Zwaenepoel in diesem Interview.

Mitarbeitergespräche führen - darauf kommt es an
Mitarbeitergespräche sind wichtig, damit Führungskräfte den Draht zu den Mitarbeitenden halten und wichtige Ziele besprechen können.

Virtueller Führungsstil und Remote Leadership: Neue Herausforderungen für Team Manager/innen
Immer mehr Unternehmen wollen auch nach der Aufhebung aller Corona Maßnahmen an Remote-Teams oder hybriden Teams festhalten.

Home Office – Von der wenig beachteten Ausnahmeregelung zum festen Bestandteil der Unternehmenskultur
Das Home Office ist in vielen Unternehmen mittlerweile Teil der Corporate Identity. Doch das war nicht immer so.

Persönlichkeitsentwicklung und deren Einfluss auf die Karriere
Wer bin ich und was hat meine Persönlichkeitsentwicklung mit meiner beruflichen Karriere zu tun? Antworten auf diese Fragen finden Sie hi...

"Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?" Die besten 5 Antworten
Eine der am häufigsten gestellten Fragen im Bewerbungsgespräch. Wir zeigen Ihnen, was Sie antworten können.

Kooperativer vs. autoritärer Führungsstil: Merkmale und Unterschiede
Worin unterscheiden sich kooperativer und autoritärer Führungsstil und wie zeichnen sich die Stile aus? Jetzt lesen bei SThree.

Diversity bei SThree - Interview mit Bartosch Schweda
Was bedeutet Diversity Management konkret für moderne Unternehmen? Welche Chancen und Herausforderung ergeben sich daraus? Gemeinsam mit ...

Neues Jahr - neuer Job: Ihre Karriere im MINT-Bereich
Was bringt das neue Jahr beruflich? Wir geben Ihnen vielversprechende Ausblicke auf eine Karriere im MINT-Bereich.

MINT-Fakten 2022
Welchen Herausforderungen in Bezug auf Digitalisierung wir sich Deutschland in den nächsten Jahren stellen müssen und wie können diese be...

Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen | Tipps von SThree
Wie gewinne ich Fachkräfte aus dem Ausland für mein Unternehmen? Jetzt praktische Tipps von SThree erhalten.

So Arbeitet Deutschland IX: Mitarbeiterbindung und Chancengleichheit
Purpose & Chancengleichheit | So Arbeitet Deutschland

Das perfekte LinkedIn Profil: Wir zeigen Ihnen, wie Sie online überzeugen
Ein professionelles LinkedIn-Profil wird Ihnen helfen, sich von anderen Arbeitssuchenden in Ihrem Bereich abzuheben. Wir zeigen Ihnen, wi...

Der Fachkräftemangel im MINT-Bereich bestimmt auch 2021 den Arbeitsmarkt
Wir haben vor Kurzem unsere Kandidaten und Kunden in verschiedenen MINT-Märkten befragt, um herauszufinden, wie sich die Corona Krise auf...

MINT-Unternehmen in 2021 – das New Normal
Mathematik, Informatik sowie Natur und Technik prägen die Berufswelt in Deutschland. Rund ein Fünftel aller Berufstätigen hierzulande sin...

MSP – Ein erkennbarer Trend innerhalb der Personalbranche
In diesem Interview geben SThree Geschäftsführer Timo Lehne und der CRM Director Peter Berndsen einen Einblick zum Thema Managed Service ...