Wenn Sie sich für eine Stelle im Bereich Vertrieb bewerben, sollten Sie sich darauf einstellen, dass dieses Vorstellungsgespräch sich von einem Gespräch für einen Job in einer anderen Branche unterscheiden wird. Denn im Vertrieb gibt es ganz spezifische Fragen, die darauf abzielen, Ihren Sales-Fokus zu überprüfen und herauszufinden, warum genau Sie im Vertrieb arbeiten möchten.
Persönlichkeit, Drive, der Wille zum Erfolg sowie ausgefeilte Kommunikationsfähigkeiten sind ein Muss, um für einen Job im Vertrieb zu überzeugen. Auch Ehrgeiz, Überzeugungskraft und Selbstbewusstsein sollten vorhanden sein. Das bedeutet jedoch nicht, dass introvertierte Persönlichkeiten keine Chance haben. Viel mehr sind auch Empathie und Feingefühl, sowie die Gabe Zuhören zu können, gefragt.
Generell wird auch im Vorstellungsgespräch im Vertrieb klassisch begonnen: In der Regel soll der Bewerber zu Anfang des Gespräches etwas über sich erzählen und den eigenen Lebenslauf, bestenfalls chronologisch, wiedergeben. Hier geht es darum, die wichtigsten Stationen zusammen zu fassen, um ein rundes Bild von sich zu vermitteln. Personaler interessieren sich oft für alle bereits ausgeführten praktischen Tätigkeiten, egal ob Praktikum, Werkstudententätigkeit oder erste Berufserfahrung, die Bezug auf die in der Stellenausschreibung beschriebenen Tätigkeiten nehmen.
Lernen Sie uns live kennen!
Die Frage aller Fragen lautet jedoch: Warum möchten Sie im Vertrieb arbeiten und was genau reizt Sie daran? An dieser Stelle ist nach Ihrer persönlichen Motivation gefragt und Sie sollten beweisen, dass Sie über die notwendigen Eigenschaften verfügen. Sie sollten vermitteln, dass Sie keine Angst vor Zielvorgaben und Neukundengewinnung haben, gerne leistungsorientiert arbeiten und Anerkennung sowie Provision keine unwichtigen Faktoren für Sie sind. Wenn Sie Ihre Stärken nennen, sollten Sie sie niemals für sich allein stehen lassen, sondern immer mit einem Beispiel belegen. Wann konnten Sie diese Stärke in Ihrer bisherigen Laufbahn schon einmal unter Beweis stellen? Welche Erfolge konnten Sie dadurch bereits erzielen? Vor allem sollten Sie aber erklären, warum Ihre Stärken für den Vertrieb relevant sind.
Ihre vertriebsspezifischen Soft Skills werden ein weiterer Bestandteil des Gespräches sein. Man wird Sie beispielsweise fragen, wann Sie in Ihrem Leben das letzte Mal Hindernissen begegnet sind und wie Sie damit umgegangen sind. Darauf können die Fragen „Wie verhalten Sie sich, wenn es Unstimmigkeiten im Team gibt?“ oder auch „Wie gehen Sie grundsätzlich mit Widerständen auf Kundenseite um?“ angeschlossen werden. Hier möchte sich der Personaler ein Bild von Ihrer Persönlichkeit machen und einschätzen, ob Sie in das Team und zur Unternehmenskultur passen.
Bereiten Sie sich im Vorfeld gut auf das Gespräch vor, hinterfragen Sie Ihre Motivation für den Vertrieb und reflektieren Ihre Stärken und Schwächen. So steht einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch nichts im Wege und Sie werden die Personaler überzeugen.
Sie interessieren sich für eine Karriere bei SThree? Dann erfahren Sie hier mehr über den Einstieg ins Recruiting.
Lesen Sie weitere Einblicke von SThree

Hybrides Arbeiten bei SThree
In Zukunft möchten wir unseren Kolleg*innen die Möglichkeit bieten, ihren Arbeitsalltag flexibler zu gestalten und setzen auf ein hybrides

Innovationen brauchen neue Berufsbilder - die MINT Berufe der Zukunft
Die Zukunft fängt bereits heute an und setzt dabei Trends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Daraus ergeben sich vielfältige neue Jo...

So arbeitet Deutschland – VIII: Diskriminierung und Fachkräftemangel
VIII – Diskriminierung und Fachkräftemangel

So Arbeitet Deutschland IX: Mitarbeiterbindung und Chancengleichheit
Purpose & Chancengleichheit | So Arbeitet Deutschland

New Work | Unser neues Büro in Frankfurt
Lange haben unsere Kolleg*innen darauf hingefiebert, jetzt ist es so weit: Aus zwei Büros wird wieder eins, denn unser neues New Work Off...

7 Merkmale erfolgreicher Teams
Projekte lassen sich nur im Team erfolgreich zum Ziel führen. Doch was zeichnet ein erfolgreiches Team aus? Wir haben die sieben zentrale...

Homeoffice: So richten Sie Ihren Arbeitsplatz optimal ein
Spätestens die Corona-Krise hat viele Arbeitnehmer vor die Wahl gestellt, ob sie lieber im Homeoffice arbeiten wollen. Wir zeigen Ihnen, ...

MINT-Unternehmen in 2021 – das New Normal
Mathematik, Informatik sowie Natur und Technik prägen die Berufswelt in Deutschland. Rund ein Fünftel aller Berufstätigen hierzulande sin...

So Arbeitet Deutschland VII: Fokus Freelancer
Wie arbeiten Freelancer in Deutschland heute?

5 Faktoren, die den MINT-Arbeitsmarkt im Jahr 2020 beeinflussen
Unser Leben hat sich durch die Pandemie spürbar verändert. Doch nicht nur unser Alltag erfährt gerade viele Veränderungen, sondern auch der

SThree zum neunten Mal in Folge zum Top Employer gekürt
Bereits zum neunten Mal in Folge erhält SThree, der internationale Spezialist für Recruiting im MINT-Sektor, das Zertifizierungssiegel „T...

MSP – Ein erkennbarer Trend innerhalb der Personalbranche
In diesem Interview geben SThree Geschäftsführer Timo Lehne und der CRM Director Peter Berndsen einen Einblick zum Thema Managed Service ...

So Arbeitet Deutschland VI: Jobwechsel und Gehalt
Wie arbeiten die Menschen in Deutschland heute – und was wünschen sie sich für morgen?

So Arbeitet Deutschland V: Gesundheit und Arbeitzeit
Hält „New Work“ wirklich was es verspricht?

So Arbeitet Deutschland IV: Scheitern und Innovation
Scheitern, Innovation und Weiterbildung im Job

So Arbeitet Deutschland III: Berufswahl und Familie
Berufswahl, Chefin oder Chef und Familienleben vs. Karrier

So Arbeitet Deutschland II: Flexibilität und Homeoffice
Krankheitstage und der Traum vom Homeoffice

So Arbeitet Deutschland I: Diversity und Glück
Wirklichkeit und Wunsch bei Diversity in Unternehmen