Ihr Bewerbungsgespräch als Führungskraft: Darauf sollten Sie achten
Ihr Vorstellungsgespräch als Führungskraft: Darauf sollten Sie achten
Vor dem Bewerbungsgespräch
Prinzipiell gibt es zwei Wege, um angehende Führungskraft oder auch Senior Manager zu werden. Entweder wird man innerhalb des Unternehmens befördert oder man schreibt für eine Position eine Bewerbung als Führungskraft. In beiden Fällen stehen Ihnen meist intensive Gespräche bevor, auf welche Sie sich genau vorbereiten sollten.
Sie sollten nicht nur über die angestrebte Stelle, sondern auch über die Firma Bescheid wissen. Außerdem raten wir Ihnen, sich Argumente zu überlegen, warum gerade Sie für diese Stelle als Führungskraft geeignet sind.
Gehen Sie dabei folgende Punkte durch
- Schauen Sie sich die Stellenanzeige ganz genau an. Welche Aufgaben kommen auf Sie zu? Welche Eigenschaften sollte Ihr Profil aufweisen? Welche Hürden stehen bevor?
Sie Mitarbeitende, die momentan in diesem Team arbeiten? Dann nutzen Sie Ihre Chance und tauschen Sie sich mit ihm vor dem Gespräch aus.
- Ihre angestrebte Position wird sehr wahrscheinlich von mehreren Unternehmen angeboten. Warum möchten Sie ausgerechnet die Stelle bei diesem Unternehmen annehmen? Bereiten Sie fundierte Argumente vor, die Bezug auf die Firma nehmen. Diese können mit der Philosophie des Unternehmens, mit Forschungsschwerpunkten oder der globalen Position zusammenhängen.
- Während Ihrer Karriere konnten Sie schon viele Jahre relevante Berufserfahrung für die ausgeschriebene Stelle sammeln. Gehen Sie vor dem Gespräch Ihren Lebenslauf Schritt für Schritt durch. Überlegen Sie sich mit welchen Beispielen und Projekten Sie sich für die Stelle als Führungskraft qualifizieren.
Während des Bewerbungsgesprächs
Es werden einige typische Fragen im Vorstellungsgespräch als Führungskraft auf Sie zukommen. Diese werden Ihre fachlichen Fähigkeiten, Ihre Soft Skills, soziale Kompetenz, eigene Motivation und Karrierepläne abdecken. Neben typischen Bewerbungsfragen sollten Sie sich auch die Frage “Warum will ich Führungskraft werden?” zur Vorbereitung stellen.
Denn Personaler wollen im Vorstellungsgespräch herausfinden, was sie unterscheidet von anderen Bewerbern. Als Führungskraft gelten Sie außerdem als Repräsentant des Unternehmens und als Gesicht Ihres Teams. Deshalb wird geprüft, ob Sie zum Image des Arbeitgebers passen.
Bereiten Sie sich auf folgende Bewerbungsfragen für Führungskräfte vor
- „Wie würden Sie Ihren Führungsstil beschreiben?“ Diese Frage gilt als eine der wichtigsten Fragen im Bewerbungsgespräch für Führungskräfte. Hier wird nicht nur geprüft, ob Sie als Vorgesetzter geeignet sind. Sondern auch, ob Ihre Werte zum Unternehmen passen.
Sie sollten versuchen, einen geeigneten Mittelweg zu finden. Einerseits sind Sie Entscheider. Andererseits gelten Sie auch als kompetenter Ansprechpartner. Sie stehen dem Team bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite. - „Was sind Ihre Pläne für die ersten 100 Tage als Führungskraft?“ Die ersten 100 Tage in Ihrem neuen Job gelten als wichtiger Meilenstein. Die Zeit sollten Sie nutzen, um Ihren Aufgabenbereich und Ihre Ziele zu definieren.
Und um außerdem wichtige Beziehungen im Unternehmen aufzubauen. Gehen Sie in Ihrer Antwort auf diese Punkte ein. Skizzieren Sie eine Strategie, wie Sie dabei vorgehen werden. - „Was unternehmen Sie, wenn Ziele nicht erreicht werden?“ Manchmal gibt es auch Zeiten, in denen es nicht so läuft wie geplant. Und in denen Sie und Ihre Teammitglieder Ihre Ziele nicht erreichen.
Auch mit solchen Gegebenheiten müssen Sie als Führungskraft umgehen können. In solchen Momenten müssen Sie Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen. Sie sollten sich ein Vorgehen überlegen, wie Sie Fehler analysieren würden.
Dabei ist es wichtig, herauszufinden, was die Ursache war und anschließend entsprechende Schritte einleiten. Dabei ist es wichtig, dass Sie als Führungskraft klare Ansagen machen. Kritisieren Sie Ihre Mitarbeiter nicht, sondern versuchen Sie Ihnen konstruktives Feedback zu geben.
Sie konnten im Bewerbungsgespräch überzeugen und haben den Job als Führungskraft bekommen? Wir haben 5 Tipps für einen gelungenen Rollenwechsel vom Kollegen zum Vorgesetzen.
Nach dem Bewerbungsgespräch
Nach den kritischen Fragen des Personalers, haben Sie die Gelegenheit, eigene Fragen zu stellen. Hierbei eignen sich insbesondere Fragen zur Kultur des Unternehmens oder der Arbeit im Team und der Abteilung. Damit verdeutlichen Sie Ihr Interesse an der Firma und der angestrebten Position.
Beispiele für gute Fragen sind:
- „Wie sieht das Onboarding-Programm für Führungskräfte aus?“
- „Wie beurteilen Sie nach den ersten Monaten, ob ich der/die richtige für den Job bin?“
- „Arbeite ich ausschließlich mit meinen Team-Kollegen zusammen oder hab ich auch Kontakt zu anderen Abteilungen?“
- „Welche Schwierigkeiten kommen auf das Unternehmen in den kommenden Jahren zu?“
- “Ist ein persönliches Kennenlernen des Teams möglich?”
Stellen Sie keine Fragen zu den Zusatzleistungen und den Benefits für die Mitarbeitenden. Wirken Sie mit Ihren Fragen nicht zu fordernd. Im Gespräch möchten Sie Ihre Motivation für die Stelle unter Beweis stellen. Alles weitere hat später Zeit.
Nun kennen Sie einige Hilfestellungen, wie Sie sich am besten auf Ihr Bewerbungsgespräch als Führungskraft vorbereiten.
Auch wir sind auf der Suche nach motivierten Führungskräften.
Finden Sie hier mehr über unsere offenen Stellen heraus.
Aktuelle Blogartikel und Studien von SThree

MINT-Umschulung öffnet Jobsuchenden die Türen
Die rasante Entwicklung neuer Technologien bedeutet, dass für zukünftige Arbeitsplätze neue Fähigkeiten erforderlich sind.

Mikro-Qualifikationen – die Zukunft von Arbeit und Lernen?
Der Wert von Mikro-Qualifikationen für Arbeitnehmer und Unternehmen

Erster Arbeitstag: 5 Tipps für einen erfolgreichen Start
Unsere 5 Tipps für einen erfolgreichen ersten Arbeitstag

Vorbereitung auf Eignungstests
Wir zeigen Ihnen in unserer Infografik, was Sie im Eignungstest erwartet und wie Sie sich bestmöglich darauf vorbereiten können.

Das Kompetenzinterview - welche Fragen Sie erwarten
Wir zeigen Ihnen was ein Kompetenzinterview ist und worauf es dabei ankommt

6 Tipps und Tricks für Ihren Probearbeitstag | SThree
Wir zeigen Ihnen 6 praktische Tipps und Tricks, wie Sie das Beste aus Ihrem Probearbeitstag herausholen.

New-Work-Modelle - Veränderung der Reisebereitschaft
Die Arbeit aus dem Home Office wird immer beliebter. Erfahren Sie hier wie sich New Work Modelle auf die Reisebereitschaft auswirken.

In 3 Schritten zur beruflichen Neuorientierung
Für eine berufliche Neuorientierung gibt es viele Gründe. Wir geben Ihnen in unserem Artikel Tipps für eine erfolgreiche berufliche Neuor...

Aufgaben im Vertrieb - das erwartet Sie!
Wir erklären Ihnen im folgenden Artikel, wie sich die Arbeit im Vertrieb gestaltet und welche Aufgaben Vertriebler haben.