Wussten Sie schon, dass die meisten unserer Manager und Direktoren einst als Trainees bei uns angefangen haben? 90 Prozent unserer Direktoren und Manager sind innerhalb von SThree gewachsen, indem sie unserem leistungsorientierten Karrierepfad gefolgt sind.
Dieser Pfad wurde vor einiger Zeit, mit Hilfe unseres Programms Velocity, welches alle Kriterien für eine Beförderung definiert, aufgesetzt. Das Programm ist vollkommen transparent für jeden zugänglich. Unabhängig von Alter, Geschlecht, Situation, Manager, Brand oder anderen Faktoren, hat jeder die gleichen Chancen auf eine Beförderung.
Wie funktioniert Velocity?
Velocity gibt einen Rahmen für die Karriereentwicklung vor - ist aber nicht in Stein gemeißelt. Viele unserer Consultants sind diesen Weg gegangen, andere haben aber auch neue Rollen innerhalb des Unternehmens geschaffen bzw. übernommen. Jeder Mitarbeiter benötigt unterschiedlich viel Zeit für die individuellen Karrierephasen und jeweiligen Karrierestufen.
Das Programm Velocity ist folgendermaßen aufgebaut:
0 bis 9 Monate: Trainee Recruitment Consultant
Vom ersten Tag an nehmen Sie an intensiven Trainings teil, die sowohl von unseren Lern- und Entwicklungsspezialisten, als auch den Vorgesetzten und direkten Kollegen gehalten werden. Das gibt Ihnen Selbstvertrauen und die notwendigen Kenntnisse für Ihre Rolle als Marktspezialist.
9+ Monate: Recruitment Consultant
Zusätzliche Weiterbildungen unterstützen Sie dabei, mehr Verantwortung zu übernehmen, mit Ihren Kunden besser zusammenzuarbeiten und Ihre ehrgeizigen Ziele erreichen. Hierbei nutzen Sie Ihre bisher erlangten Kenntnisse und bauen Ihre Geschäftsreputation auf.
18 bis 24+ Monate: Senior Recruitment Consultant
Ihr Einfluss wächst und Sie nutzen Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen, um Geschäftsmöglichkeiten für Sie und andere zu schaffen. Darüber hinaus fungieren Sie als Mentor für Einsteiger im Einklang mit unseren Unternehmenswerten und unserer Vision.
24 bis 36 Monate: Principal Consultant
Als Branchenspezialist bauen Sie fortan enge Beziehungen zu Großkunden auf. Sie gehören zu den Top-Billern an Ihrem Standort.
36+ Monate: Sales Team Manager
Diese Position ist die Einführung in eine Management-Funktion. Weitere Schulungen unterstützen Sie dabei, ein Team von bis zu acht Consultants zu leiten, welche Sie coachen, entwickeln und führen werden. Gleichzeitig betreuen Sie zusätzlich Ihre eigenen Kunden und Kandidaten.
5+ Jahre: Business Manager
Ihr Fokus liegt hier auf dem Management eines Profit Centers, der Erstellung von Businessplänen und Ihre Performance kontinuierlich zu verbessern. Sie leiten 12 bis 25 Personen, die oft auf mehrere Sektoren, wie Bankwesen, IT, Bauwesen, Ingenieurwesen und Pharma aufgeteilt sind.
8+ Jahre: Direktor
Nun sind Sie in unserem Top-Management angelangt und tragen Verantwortung für kritische Entscheidungen auf Unternehmensebene. Sie werden stark in die Strategie, Richtung und Zukunft in Ihrer Region eingebunden sein und haben die Möglichkeit, in das von Ihnen geführte Business zu investieren.
Möchten auch Sie diesem Karrierepfad folgen?
Lesen Sie weitere Einblicke von SThree

Neues Jahr - neuer Job: Ihre Karriere im MINT-Bereich
Was bringt das neue Jahr beruflich? Wir geben Ihnen vielversprechende Ausblicke auf eine Karriere im MINT-Bereich.

Fehler können passieren: Was wir bei SThree unter Fehlerkultur verstehen
Fehler sind wichtiges Potenzial, um das eigene Unternehmen durch Lernen noch besser zu machen. Und genau aus diesem Grund pflegen wir ein...

Resilienz im Vertrieb: Die eigene Widerstandsfähigkeit stärken
Resilienz ist in vielen alltäglichen Situationen im Leben essentiell, besonders im Vertrieb. Im Artikel erfahren Sie, wie Sie diese stärk...

Ihr Bewerbungsgespräch als Führungskraft: Darauf sollten Sie achten
Wir geben Ihnen wertvolle Tipps für Ihr Bewerbungsgespräch als Führungskraft und verraten Ihnen, wie Sie jede Frage souverän beantworten ...

Business Knigge mit Timo Lehne: Der Weg zum persönlichen Erfolg
Im Interview teilt Timo Lehne seine persönlichen Karrieretipps und erzählt, was ihm auf seinem Karriereweg geholfen hat.

So arbeitet Deutschland – VIII: Diskriminierung und Fachkräftemangel
VIII – Diskriminierung und Fachkräftemangel

5 Gründe, warum Teamevents so wichtig sind
Unternehmen müssen sich heute anstrengen, um ihre Mitarbeitenden zu halten und um attraktiv für neue Bewerberinnen und Bewerber zu sein.

„Warum Vertrieb?“ Das sind die richtigen Antworten im Vorstellungsgespräch für den Vertrieb
Wenn Sie sich für eine Stelle im Bereich Vertrieb bewerben, sollten Sie sich darauf einstellen, dass dieses Vorstellungsgespräch sich von...

So Arbeitet Deutschland VII: Fokus Freelancer
Wie arbeiten Freelancer in Deutschland heute?

Unsere Mehrmarkenstrategie
SThree verfolgt auf allen Märkten konsequent eine Mehrmarkenstrategie. Wir glauben nämlich: Spezialisten vermitteln gehört in Spezialiste...

Nutzen Sie Ihre Skills: Quereinstieg in den Vertrieb
Wir verraten Ihnen, warum ein Quereinstieg in die Personalberatung der optimale nächste Karriereschritt für Sie sein könnte und warum wir...

Unsere Standorte in der DACH-Region
In der DACH Region ist SThree mit sieben Büros vertreten, alleine sechs davon befinden sich in Deutschland. Das erste Büro wurde im Jahr ...

So Arbeitet Deutschland VI: Jobwechsel und Gehalt
Wie arbeiten die Menschen in Deutschland heute – und was wünschen sie sich für morgen?

So Arbeitet Deutschland V: Gesundheit und Arbeitzeit
Hält „New Work“ wirklich was es verspricht?

So Arbeitet Deutschland IV: Scheitern und Innovation
Scheitern, Innovation und Weiterbildung im Job

So Arbeitet Deutschland III: Berufswahl und Familie
Berufswahl, Chefin oder Chef und Familienleben vs. Karrier

So Arbeitet Deutschland II: Flexibilität und Homeoffice
Krankheitstage und der Traum vom Homeoffice

So Arbeitet Deutschland I: Diversity und Glück
Wirklichkeit und Wunsch bei Diversity in Unternehmen