Top 5 Leadership-Skills: Diese Skills benötigen Sie, um als Führungskraft erfolgreich zu sein

Wir stellen Ihnen unsere Top 5 Leadership-Skills vor und verraten Ihnen, wie Sie diese unter Beweis stellen können.

Zwei Frauen und ein Mann sitzen an einem Tisch und schauen auf ein Tablet.
In Zeiten der Digitalisierung und der stetigen Veränderung sollte eine gute Führungskraft bestimmte Eigenschaften und Talente mitbringen. Die nachfolgenden Top 5 Leadership-Skills helfen Ihnen dabei erfolgreich zu sein in ihrem Job als Führungskraft.

Top 1 Leadership-Skill: Teamfähigkeit

Als Führungskraft sind Sie für Ihr eigenes Team verantwortlich und arbeiten zusammen an gemeinsamen Zielen. Damit sich Ihr Team gewinnbringend verständigt und Sie mit Ihren Mitarbeitern konstruktiv zusammenarbeiten können, müssen Sie teamfähig sein.

Dabei sollten Sie darauf achten, dass Sie mit Ihrem Team auch auf einer persönlichen Ebene auskommen und Sie eine Basis schaffen, auf welcher jeder Mitarbeiter seine eigenen Vorschläge einbringen kann. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr zu den 7 Merkmalen eines erfolgreichen Teams.

Außerdem sollten verschiedene Meinungen und Ansichten diskutiert und akzeptiert werden. Hier spielt auch Ihre Konflikt- und Kritikfähigkeit sowie Ihre Empathie eine Rolle. Als Führungskraft sollten Sie außerdem erkennen können, welche unterschiedlichen Stärken Ihre Teammitglieder mitbringen und wie Sie diese für kreative Lösungsansätze anwenden können.

Top 2 Leadership-Skill: Motivieren, inspirieren und lenken

Ein weiterer wichtiger Leadership-Skill ist Ihre Fähigkeit, Ihr Team zu motivieren, zu inspirieren und zu lenken. Motivierte Mitarbeiter haben mehr Spaß an der Arbeit, sind engagierter und erzielen letztendlich bessere Ergebnisse. Die Devise, um seine Mitarbeiter zu motivieren, lautet „nicht befehlen, sondern befähigen.“ Als inspirierender Leader sind Sie ein Vorbild mit Integrität, Ehrlichkeit und Enthusiasmus. Sie geben Ihrem Team die Richtung vor, in der genauen Umsetzung haben Ihre Mitarbeiter aber Freiraum und können ihre individuellen Stärken nutzen.

Nach Abschluss eines Projektes reflektieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team die Verbesserungsmöglichkeiten und etablieren damit eine angenehme Feedback- und Hilfe-Kultur.

Top 3 Leadership-Skill: Effektiv und effizient kommunizieren

Als Führungskraft verbringen Sie durchschnittlich 80% Ihrer Arbeitszeit mit Kommunikation. Damit Sie dabei effektiv und effizient zu Ergebnissen kommen, benötigen Sie sehr gute Kommunikations-Skills.

Diese stellen Sie unter Beweis, indem Sie unvoreingenommen auf Kollegen, Mitarbeiter und Vorgesetzte zugehen und Konflikte offen ansprechen.

Sie sind in der Lage, Ihre eigenen Botschaften klar und deutlich zu formulieren und die Signale Ihres Gegenübers richtig zu interpretieren.

Ihre Kommunikations-Skills wenden Sie auch an, indem Sie den bestmöglichen Rahmen für einen Austausch wählen. Gerade in der heutigen Zeit, in welcher Homeoffice immer beliebter wird, ist es wichtig, für seine Absprachen das richtige Medium, die passende Dauer und die richtige Anzahl an Meeting-Teilnehmern auszuwählen.

Sie wurden befördert und sind plötzlich Vorgesetzte*r? Erfahren Sie in diesem Artikel 5 Tipps für ihren gelungenen Rollenwechsel vom Kollegen zum Vorgesetzen.

Top 4 Leadership-Skill: Unternehmerisches Denken und Handeln

Ein weiterer wichtiger Leadership-Skill ist unternehmerisches Denken und Handeln. Dieses zeigen Sie, indem Sie zahlenaffin sind, Strategien erfolgreich in die Praxis umsetzen und eine positive Risikobereitschaft aufweisen. Außerdem sollten Sie auch Ihren Mitarbeitern unternehmerische Ziele setzen, ihnen Handlungsspielraum geben und sie dazu ermutigen, eigenverantwortlich zu arbeiten.

Des Weiteren spielen Ihre Markt- und Branchenkenntnisse eine wichtige Rolle: Sie verschaffen sich regelmäßig einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und können so neue Trends erkennen. Auf Basis dessen stoßen Sie Prozesse an, die das Unternehmen positiv verändern können. Die aktive Mitgestaltung des Unternehmenserfolgs ist Ihre oberste Priorität.

Top 5 Leadership-Skill: Durchsetzungsvermögen

Durchsetzungsvermögen ist die Fähigkeit, seine Vorstellungen, Ideen und Meinungen gegen Widerstand zu verteidigen und ist damit ein sehr wichtiger Leadership-Skill. Dabei geht es nicht darum auf seiner Meinung zu beharren und mit aller Gewalt durchzusetzen.

 

Vielmehr geht es um Ihre Fähigkeit, entscheiden zu können, welcher Vorschlag der Sinnvollste ist und das Gleichgewicht zwischen Nachgeben und Durchsetzen zu bewahren.
Außerdem ist Durchsetzungsvermögen wichtig, um Ihre eigenen Fähigkeiten und Talente in die Firma einzubringen.Selbstverständlich erkennt man auch in der Mitarbeiterführung einen guten Leader an seinem ausgewogenen Durchsetzungsvermögen. Auch hier geht es nicht darum die Mitarbeiter zu übertrumpfen und nur die eigenen Ideen als sinnvoll anzusehen, sondern darum die richtige Balance zwischen Harmonie und Forderungen zu finden.

Sie erkennen sich in diesen Top 5 Leadership Skills wieder? Dann wird es höchste Zeit für Ihre Bewerbung als Teamleiter im Recruiting. 

Sie interessieren sich für eine Karriere bei SThree?

Erfahren Sie hier mehr!

Aktuelle Blogartikel und Studien von SThree

Erster Arbeitstag: unsere 5 Tipps für einen erfolgreichen Start
23 November 2022

Erster Arbeitstag: unsere 5 Tipps für einen erfolgreichen Start

Unsere 5 Tipps für einen erfolgreichen Start in den neuen Job

Vorbereitung auf Eignungstests
30 August 2022

Vorbereitung auf Eignungstests

Wir zeigen Ihnen in unserer Infografik, was Sie im Eignungstest erwartet und wie Sie sich bestmöglich darauf vorbereiten können.

Das Kompetenzinterview - was Sie als Bewerber*in erwartet
12 August 2022

Das Kompetenzinterview - was Sie als Bewerber*in erwartet

Wir zeigen Ihnen was ein Kompetenzinterview ist und worauf es dabei ankommt

6 Tipps und Tricks für Ihren Probearbeitstag | SThree
28 Juli 2022

6 Tipps und Tricks für Ihren Probearbeitstag | SThree

Wir zeigen Ihnen 6 praktische Tipps und Tricks, wie Sie das Beste aus Ihrem Probearbeitstag herausholen.

New-Work-Modelle und Reisebereitschaft 2022
08 Juli 2022

New-Work-Modelle und Reisebereitschaft 2022

Wie wirken sich New Work Modelle auf die Reisebereitschaft in 2022 aus?

In 3 Schritten zur beruflichen Neuorientierung
15 Juni 2022

In 3 Schritten zur beruflichen Neuorientierung

Für eine berufliche Neuorientierung gibt es viele Gründe. Wir geben Ihnen in unserem Artikel Tipps für eine erfolgreiche berufliche Neuor...

Fünf Jahre Computer Futures in Wien
14 Juni 2022

Fünf Jahre Computer Futures in Wien

Das fünfjährige Jubiläum Computer Futures am Standort in Wien stellt einen bedeutenden Meilenstein dar. Das berichten die Kollegen und Ko...

Was macht eigentlich ein Vertriebler?
23 Mai 2022

Was macht eigentlich ein Vertriebler?

Wir erklären Ihnen im folgenden Artikel, wie sich die Arbeit im Vertrieb gestaltet und welche Aufgaben Vertriebler haben.

Key Account Manager: Aufgaben, Voraussetzungen, Karriere
05 Mai 2022

Key Account Manager: Aufgaben, Voraussetzungen, Karriere

Key Account Manager betreuen Schlüsselkunden, die essenziell für Unternehmen sind. Die Aufgaben bei der Pflege der Key Accounts sind dabe...