Beim Personal Branding geht es nicht um Unternehmen oder Marken – es geht um Ihre eigene Person. Der Aufbau einer persönlichen Marke ist ein wichtiges Tool für Ihre Karriere. Eine eindeutig definierte Marke beeinflusst den Eindruck, den Sie auf andere Menschen in Ihrem beruflichen Umfeld machen. Vor allem aber eröffnen Sie sich damit neue Karrierechancen.
Wir haben hier ein paar nützliche Tipps für den Aufbau einer persönlichen Marke zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, Ihre Alleinstellungsmerkmale herauszuarbeiten und Ihre Karriere voranzubringen.
Finden Sie im ersten Schritt heraus, wer Sie sind und was Ihre individuellen Stärken sind:
1. Bekannte befragen: Tauschen Sie sich mit Menschen in Ihrem persönlichen Umfeld darüber aus, wie diese Sie wahrnehmen. Das sollten mindestens fünf Personen aus Ihrem Freundes -, Bekannten- und Familienkreis sein, die Sie gut kennen. Optimalerweise beziehen Sie auch einen Arbeitskollegen mit ein. Fragen Sie diese Personen, welche Ihre Stärken sind und in welchen Situationen diese erkennbar sind.
2. Wohlfühlmomente herausfinden: Identifizieren Sie Momente, in denen Sie sich gut fühlen. Überlegen Sie sich, in welchen Momenten Sie sich ganz wie Sie selbst gefühlt haben und welche Situationen Ihnen Kraft gegeben haben, anstatt Ihnen Energie zu rauben. Das kann beispielsweise das Schlichten eines Konflikts sein, Gespräche mit neuen Bekanntschaften und vieles mehr.
3. Erfolge erkennen: Werfen Sie einen Blick auf Ihre Erfolge, guten Leistungen und Ergebnisse in den vergangenen Monaten und Jahren. Finden Sie eine klare Linie und einen gewissen Bereich, der Ihnen besonders gut liegt? Dann handelt es sich dabei definitiv um eine Ihrer Stärken. Überlegen Sie auch, welche Aufgaben Ihnen leicht von der Hand gehen und Sie ohne große Mühen zu guten Ergebnissen führen – auch hier werden Sie Ihre Stärken wiederentdecken.
4. Lieblingstätigkeiten identifizieren: Auch Dinge, die Ihnen schlichtweg Spaß machen und für die Sie sich interessieren und begeistern können, sind Indizien für Ihre Stärken. Überlegen Sie sich, welche Aktivitäten Sie nicht mit der Intention gute Ergebnisse zu erzielen ausführen, sondern einfach, weil diese Ihnen Freude machen.
Sobald Sie diese Schritte absolviert haben, wissen Sie, was Ihre Stärken sind. Um nun darauf basierend Ihre persönliche Marke zu schaffen, gehen Sie folgende Schritte durch:
1. Ziele setzen: Überlegen Sie sich zunächst, was Sie mit Ihrer persönlichen Marke erreichen wollen. Denken Sie darüber nach, welches Ergebnis Sie sich erhoffen und welchen Eindruck Sie bei anderen Menschen hinterlassen möchten. Denken Sie anschließend darüber nach, wie Sie dies am besten erreichen können. Beachten Sie: Es geht hier immer darum, Ihre Stärken herauszustellen. Finden Sie also Wege, diese in den Vordergrund zu bringen.
2. Thema finden: Finden Sie Ihre Marktnische und überlegen Sie sich, was Ihre Geschichte ist. Wofür möchten Sie bekannt sein? Was hebt Sie von anderen ab? Notieren Sie sich darauf aufbauend Ihre Markenwerte – die Eigenschaften, die Ihnen besonders wichtig sind und die Sie mit Ihrer persönlichen Marke vertreten möchten.
3. Social Media: Nutzen Sie Netzwerke wie LinkedIn oder XING, um Verbindungen zu neuen Menschen zu knüpfen und ein einflussreiches Netzwerk aufzubauen. Werden Sie Mitglied in für Sie relevanten Gruppen – oder gründen Sie selbst eine Gruppe – und beteiligen Sie sich an Online-Diskussionen. Bitten Sie die Menschen, die Sie gut kennen und mit denen Sie bereits zusammengearbeitet haben, Ihnen eine Empfehlung zu schreiben. Nutzen Sie Ihre eigenen Profile, um Statements zu veröffentlichen, sich zu aktuellen Themen zu äußern und Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu demonstrieren.
4. Mut zur Sichtbarkeit: Zu Beginn ist es bestimmt ein ungewohntes Gefühl, sich zu präsentieren und öffentlich seine Meinung kund zu tun. Haben Sie jedoch keine Scheu, stehen Sie zu Ihren Aussagen und seien Sie selbstbewusst. Schon bald werden Sie Ihre eigene Routine und Strategie finden, um mit Ihrer persönlichen Marke sichtbar zu werden.
Personal Branding bietet viele Möglichkeiten und kann der Startschuss für eine erfolgreiche Karriere sein. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre angestrebte persönliche Marke zu SThree passt, dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Wir helfen Ihnen dabei, sich weiterzuentwickeln und Ihre Stärken zu leben.
Lesen Sie weitere Einblicke von SThree
MINT-Fakten 2022
Welchen Herausforderungen in Bezug auf Digitalisierung wir sich Deutschland in den nächsten Jahren stellen müssen und wie können diese be...

Innovationen brauchen neue Berufsbilder - die MINT Berufe der Zukunft
Die Zukunft fängt bereits heute an und setzt dabei Trends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Daraus ergeben sich vielfältige neue Jo...

So arbeitet Deutschland – VIII: Diskriminierung und Fachkräftemangel
VIII – Diskriminierung und Fachkräftemangel

So Arbeitet Deutschland IX: Mitarbeiterbindung und Chancengleichheit
Purpose & Chancengleichheit | So Arbeitet Deutschland

New Work | Unser neues Büro in Frankfurt
Lange haben unsere Kolleg*innen darauf hingefiebert, jetzt ist es so weit: Aus zwei Büros wird wieder eins, denn unser neues New Work Off...

Der Fachkräftemangel im MINT-Bereich bestimmt auch 2021 den Arbeitsmarkt
Wir haben vor Kurzem unsere Kandidaten und Kunden in verschiedenen MINT-Märkten befragt, um herauszufinden, wie sich die Corona Krise auf...

MINT-Unternehmen in 2021 – das New Normal
Mathematik, Informatik sowie Natur und Technik prägen die Berufswelt in Deutschland. Rund ein Fünftel aller Berufstätigen hierzulande sin...

So Arbeitet Deutschland VII: Fokus Freelancer
Wie arbeiten Freelancer in Deutschland heute?

5 Faktoren, die den MINT-Arbeitsmarkt im Jahr 2020 beeinflussen
Unser Leben hat sich durch die Pandemie spürbar verändert. Doch nicht nur unser Alltag erfährt gerade viele Veränderungen, sondern auch der

Unsere Mehrmarkenstrategie
SThree verfolgt auf allen Märkten konsequent eine Mehrmarkenstrategie. Wir glauben nämlich: Spezialisten vermitteln gehört in Spezialiste...

Unsere Standorte in der DACH-Region
In der DACH Region ist SThree mit sieben Büros vertreten, alleine sechs davon befinden sich in Deutschland. Das erste Büro wurde im Jahr ...

SThree zum neunten Mal in Folge zum Top Employer gekürt
Bereits zum neunten Mal in Folge erhält SThree, der internationale Spezialist für Recruiting im MINT-Sektor, das Zertifizierungssiegel „T...

So Arbeitet Deutschland VI: Jobwechsel und Gehalt
Wie arbeiten die Menschen in Deutschland heute – und was wünschen sie sich für morgen?

So Arbeitet Deutschland V: Gesundheit und Arbeitzeit
Hält „New Work“ wirklich was es verspricht?

So Arbeitet Deutschland IV: Scheitern und Innovation
Scheitern, Innovation und Weiterbildung im Job

So Arbeitet Deutschland III: Berufswahl und Familie
Berufswahl, Chefin oder Chef und Familienleben vs. Karrier

So Arbeitet Deutschland II: Flexibilität und Homeoffice
Krankheitstage und der Traum vom Homeoffice

So Arbeitet Deutschland I: Diversity und Glück
Wirklichkeit und Wunsch bei Diversity in Unternehmen