Personal Branding: So entwickeln Sie Ihre persönliche Marke

Beim Personal Branding geht es nicht um Unternehmen oder Marken – es geht um Ihre eigene Person. Der Aufbau einer persönlichen Marke ist ein wichtiges Tool für Ihre Karriere. Wir zeigen Ihnen, was dabei wichtig ist.

Digital Landscape Gettyimages 1319172858 RT

Eine eindeutig definierte Marke beeinflusst den Eindruck, den Sie auf andere Menschen in Ihrem beruflichen Umfeld machen. Vor allem aber eröffnen Sie sich damit neue Karrierechancen.

Wir haben hier ein paar nützliche Tipps für den Aufbau einer persönlichen Marke zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, Ihre Alleinstellungsmerkmale herauszuarbeiten und Ihre Karriere voranzubringen.

Finden Sie im ersten Schritt heraus, wer Sie sind und was Ihre individuellen Stärken sind

1. Bekannte befragen: Tauschen Sie sich mit Menschen in Ihrem persönlichen Umfeld darüber aus, wie diese Sie wahrnehmen. Das sollten mindestens fünf Personen aus Ihrem Freundes -, Bekannten- und Familienkreis sein, die Sie gut kennen. Optimalerweise beziehen Sie auch einen Arbeitskollegen mit ein. Fragen Sie diese Personen, welche Ihre Stärken sind und in welchen Situationen diese erkennbar sind.

2. Wohlfühlmomente herausfinden: Identifizieren Sie Momente, in denen Sie sich gut fühlen. Überlegen Sie sich, in welchen Momenten Sie sich ganz wie Sie selbst gefühlt haben und welche Situationen Ihnen Kraft gegeben haben, anstatt Ihnen Energie zu rauben. Das kann beispielsweise das Schlichten eines Konflikts sein, Gespräche mit neuen Bekanntschaften und vieles mehr.

3. Erfolge erkennen: Werfen Sie einen Blick auf Ihre Erfolge, guten Leistungen und Ergebnisse in den vergangenen Monaten und Jahren. Finden Sie eine klare Linie und einen gewissen Bereich, der Ihnen besonders gut liegt? Dann handelt es sich dabei definitiv um eine Ihrer Stärken. Überlegen Sie auch, welche Aufgaben Ihnen leicht von der Hand gehen und Sie ohne große Mühen zu guten Ergebnissen führen – auch hier werden Sie Ihre Stärken wiederentdecken.

4. Lieblingstätigkeiten identifizieren: Auch Dinge, die Ihnen schlichtweg Spaß machen und für die Sie sich interessieren und begeistern können, sind Indizien für Ihre Stärken. Überlegen Sie sich, welche Aktivitäten Sie nicht mit der Intention gute Ergebnisse zu erzielen ausführen, sondern einfach, weil diese Ihnen Freude machen.

Schaffen Sie Ihre persönliche Marke

1. Ziele setzen: Überlegen Sie sich zunächst, was Sie mit Ihrer persönlichen Marke erreichen wollen. Denken Sie darüber nach, welches Ergebnis Sie sich erhoffen und welchen Eindruck Sie bei anderen Menschen hinterlassen möchten. Denken Sie anschließend darüber nach, wie Sie dies am besten erreichen können. Beachten Sie: Es geht hier immer darum, Ihre Stärken herauszustellen. Finden Sie also Wege, diese in den Vordergrund zu bringen.

2. Thema finden: Finden Sie Ihre Marktnische und überlegen Sie sich, was Ihre Geschichte ist. Wofür möchten Sie bekannt sein? Was hebt Sie von anderen ab? Notieren Sie sich darauf aufbauend Ihre Markenwerte – die Eigenschaften, die Ihnen besonders wichtig sind und die Sie mit Ihrer persönlichen Marke vertreten möchten.

3. Social Media: Nutzen Sie Netzwerke wie LinkedIn oder XING, um Verbindungen zu neuen Menschen zu knüpfen und ein einflussreiches Netzwerk aufzubauen. Werden Sie Mitglied in für Sie relevanten Gruppen – oder gründen Sie selbst eine Gruppe – und beteiligen Sie sich an Online-Diskussionen. Bitten Sie die Menschen, die Sie gut kennen und mit denen Sie bereits zusammengearbeitet haben, Ihnen eine Empfehlung zu schreiben. Nutzen Sie Ihre eigenen Profile, um Statements zu veröffentlichen, sich zu aktuellen Themen zu äußern und Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu demonstrieren.

4. Mut zur Sichtbarkeit: Zu Beginn ist es bestimmt ein ungewohntes Gefühl, sich zu präsentieren und öffentlich seine Meinung kund zu tun. Haben Sie jedoch keine Scheu, stehen Sie zu Ihren Aussagen und seien Sie selbstbewusst. Schon bald werden Sie Ihre eigene Routine und Strategie finden, um mit Ihrer persönlichen Marke sichtbar zu werden.

Personal Branding bietet viele Möglichkeiten und kann der Startschuss für eine erfolgreiche Karriere sein. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre angestrebte persönliche Marke zu SThree passt, dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Wir helfen Ihnen dabei, sich weiterzuentwickeln und Ihre Stärken zu leben.

 

Bringen Sie Ihre Karriere auf mit uns auf ein neues Level!

Klicken Sie hier!

Aktuelle Blogartikel und Studien von SThree

Erster Arbeitstag: unsere 5 Tipps für einen erfolgreichen Start
23 November 2022

Erster Arbeitstag: unsere 5 Tipps für einen erfolgreichen Start

Unsere 5 Tipps für einen erfolgreichen Start in den neuen Job

Vorbereitung auf Eignungstests
30 August 2022

Vorbereitung auf Eignungstests

Wir zeigen Ihnen in unserer Infografik, was Sie im Eignungstest erwartet und wie Sie sich bestmöglich darauf vorbereiten können.

Das Kompetenzinterview - was Sie als Bewerber*in erwartet
12 August 2022

Das Kompetenzinterview - was Sie als Bewerber*in erwartet

Wir zeigen Ihnen was ein Kompetenzinterview ist und worauf es dabei ankommt

6 Tipps und Tricks für Ihren Probearbeitstag | SThree
28 Juli 2022

6 Tipps und Tricks für Ihren Probearbeitstag | SThree

Wir zeigen Ihnen 6 praktische Tipps und Tricks, wie Sie das Beste aus Ihrem Probearbeitstag herausholen.

New-Work-Modelle und Reisebereitschaft 2022
08 Juli 2022

New-Work-Modelle und Reisebereitschaft 2022

Wie wirken sich New Work Modelle auf die Reisebereitschaft in 2022 aus?

In 3 Schritten zur beruflichen Neuorientierung
15 Juni 2022

In 3 Schritten zur beruflichen Neuorientierung

Für eine berufliche Neuorientierung gibt es viele Gründe. Wir geben Ihnen in unserem Artikel Tipps für eine erfolgreiche berufliche Neuor...

Fünf Jahre Computer Futures in Wien
14 Juni 2022

Fünf Jahre Computer Futures in Wien

Das fünfjährige Jubiläum Computer Futures am Standort in Wien stellt einen bedeutenden Meilenstein dar. Das berichten die Kollegen und Ko...

Was macht eigentlich ein Vertriebler?
23 Mai 2022

Was macht eigentlich ein Vertriebler?

Wir erklären Ihnen im folgenden Artikel, wie sich die Arbeit im Vertrieb gestaltet und welche Aufgaben Vertriebler haben.

Key Account Manager: Aufgaben, Voraussetzungen, Karriere
05 Mai 2022

Key Account Manager: Aufgaben, Voraussetzungen, Karriere

Key Account Manager betreuen Schlüsselkunden, die essenziell für Unternehmen sind. Die Aufgaben bei der Pflege der Key Accounts sind dabe...