Bei der Auswahl unserer Mitarbeiter im Vertrieb legen wir vor allem Wert auf die Fähigkeiten, die einen guten Berater auszeichnen. Einige dieser Skills sind natürlich veranlagt, andere konnten Sie bestimmt schon in Ihren vorherigen Tätigkeiten unter Beweis stellen. Wir verraten Ihnen, warum ein Quereinstieg in die Personalberatung der optimale nächste Karriereschritt für Sie sein könnte und warum wir genau Sie suchen.
1. Sie bringen die wichtigsten Voraussetzungen bereits mit
Ihre Soft Skills sind in einem Vertriebsjob besonders wichtig. Sie haben ein gesundes Selbstbewusstsein, sind motiviert, engagiert und kommunikativ? Dann steht einem Quereinstieg in die Personalberatung nichts im Wege und Ihre vorherige Position und Tätigkeit spielt keine große Rolle. Wir legen hauptsächlich Wert darauf, dass Ihre Charaktereigenschaften mit den Anforderungen im Vertrieb übereinstimmen.
2. Sie denken über den Tellerrand hinaus
Als Mitarbeiter ohne Erfahrung in der Personalberatung haben Sie den Vorteil, sehr agil und engagiert zu sein und können oft innovative Ideen einbringen. Sie sind nicht an die gleichen Branchenerwartungen gebunden wie Mitarbeiter, die schon sehr viele relevante Erfahrungen gesammelt haben. Im Vertrieb ist es außerdem sehr wichtig, flexibel und kundenorientiert zu arbeiten. Als Quereinsteiger bringen Sie diese wichtigen Eigenschaften meistens bereits mit und können uns einen Mehrwert bieten, indem Sie Ihre Ideen und innovative Denkweisen einbringen.
3. Sie können Ihr Know-How teilen
Einer der größten Vorteile von Talenten außerhalb der eigenen Branche ist Ihr Fachwissen, welches Sie bei SThree einbringen können. Im Vertrieb bei SThree arbeiten Sie sehr eng mit den verschiedensten Unternehmen und Branchen zusammen. Da Sie als Quereinsteiger agil, aufgeschlossen und anpassungsfähig sind, können Sie sich mit Ihren guten Kommunikationsfähigkeiten und Ihrer kulturellen Sensibilität schnell an neue Umgebungen anpassen und haben kein Problem damit, tagtäglich mit unterschiedlichsten Charakteren zu interagieren. Außerdem haben Sie in Ihrem vorherigen Job bereits einige Erfahrungen gesammelt, die Sie in Ihrem neuen Job teilen können. Sie haben einen Prozess bereits in Ihrer vorherigen Position erfolgreich implementiert? Super – teilen Sie Ihr Wissen unbedingt mit Ihren Kollegen, damit auch diese davon profitieren können.
Daniel Putzka ist seit über drei Jahren Teil von SThree und hat zuvor in der Fitnessbranche gearbeitet. Zu seinem Quereinstieg sagt er: „Meine Tätigkeit in der Fitnessbranche in der Zeit vor SThree hat mir dabei geholfen, mich an den täglichen Umgang mit vielen unterschiedlichen Menschen und Kunden zu gewöhnen. Dabei habe ich auch gelernt wie ich es schaffe, gezielt auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen.“
4. Sie bringen Ihr eigenes Netzwerk mit
Als Quereinsteiger bringen Sie ein anderes Netzwerk als Ihre Kollegen mit. Dieses können Sie zum einen als Personalberater nutzen, um Neukunden und Kandidaten für sich zu gewinnen. Zum anderen bringen Sie branchenspezifisches Wissen mit. Hierdurch können Sie Ihren Kunden auf Augenhöhe begegnen, denn Sie sprechen sozusagen dieselbe Sprache. Ihr oberstes Ziel, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen, wird somit erleichtert. Ihr Netzwerk ist aber auch eine hervorragende Möglichkeit, neue potentielle Mitarbeiter für uns zu gewinnen. Hierfür haben wir ein „Recommend a friend“-Programm. Für jeden von Ihnen empfohlenen Mitarbeiter, der bei uns eingestellt wird, erhalten Sie einen Gutschein. Dieses Angebot nutzen einige unsere Mitarbeiter bereits.
Wir sind immer auf der Suche nach Vertriebstalenten mit Leidenschaft, Energie und Ehrgeiz. Wenn Sie diese Eigenschaften mitbringen, steht einer aussichtsreichen Karriere bei SThree nichts im Wege. Alles Weitere ist erlernbar – durch unser Onboarding-Programm und die Unterstützung Ihres Managers bekommen Sie alle Werkzeuge in die Hand, um ein erfolgreicher Personalberater zu werden.
Können Sie sich vorstellen bei SThree als Quereinsteiger ins Recruiting zu wechseln? Informieren Sie sich hier über Ihre Einstiegsmöglichkeiten.
Lesen Sie weitere Einblicke von SThree

Neues Jahr - neuer Job: Ihre Karriere im MINT-Bereich
Was bringt das neue Jahr beruflich? Wir geben Ihnen vielversprechende Ausblicke auf eine Karriere im MINT-Bereich.

Fehler können passieren: Was wir bei SThree unter Fehlerkultur verstehen
Fehler sind wichtiges Potenzial, um das eigene Unternehmen durch Lernen noch besser zu machen. Und genau aus diesem Grund pflegen wir ein...

Resilienz im Vertrieb: Die eigene Widerstandsfähigkeit stärken
Resilienz ist in vielen alltäglichen Situationen im Leben essentiell, besonders im Vertrieb. Im Artikel erfahren Sie, wie Sie diese stärk...

Ihr Bewerbungsgespräch als Führungskraft: Darauf sollten Sie achten
Wir geben Ihnen wertvolle Tipps für Ihr Bewerbungsgespräch als Führungskraft und verraten Ihnen, wie Sie jede Frage souverän beantworten ...

Business Knigge mit Timo Lehne: Der Weg zum persönlichen Erfolg
Im Interview teilt Timo Lehne seine persönlichen Karrieretipps und erzählt, was ihm auf seinem Karriereweg geholfen hat.

So arbeitet Deutschland – VIII: Diskriminierung und Fachkräftemangel
VIII – Diskriminierung und Fachkräftemangel

So Arbeitet Deutschland IX: Mitarbeiterbindung und Chancengleichheit
Purpose & Chancengleichheit | So Arbeitet Deutschland

5 Gründe, warum Teamevents so wichtig sind
Unternehmen müssen sich heute anstrengen, um ihre Mitarbeitenden zu halten und um attraktiv für neue Bewerberinnen und Bewerber zu sein.

„Warum Vertrieb?“ Das sind die richtigen Antworten im Vorstellungsgespräch für den Vertrieb
Wenn Sie sich für eine Stelle im Bereich Vertrieb bewerben, sollten Sie sich darauf einstellen, dass dieses Vorstellungsgespräch sich von...

So Arbeitet Deutschland VII: Fokus Freelancer
Wie arbeiten Freelancer in Deutschland heute?

Unsere Mehrmarkenstrategie
SThree verfolgt auf allen Märkten konsequent eine Mehrmarkenstrategie. Wir glauben nämlich: Spezialisten vermitteln gehört in Spezialiste...

Unsere Standorte in der DACH-Region
In der DACH Region ist SThree mit sieben Büros vertreten, alleine sechs davon befinden sich in Deutschland. Das erste Büro wurde im Jahr ...

So Arbeitet Deutschland VI: Jobwechsel und Gehalt
Wie arbeiten die Menschen in Deutschland heute – und was wünschen sie sich für morgen?

So Arbeitet Deutschland V: Gesundheit und Arbeitzeit
Hält „New Work“ wirklich was es verspricht?

So Arbeitet Deutschland IV: Scheitern und Innovation
Scheitern, Innovation und Weiterbildung im Job

So Arbeitet Deutschland III: Berufswahl und Familie
Berufswahl, Chefin oder Chef und Familienleben vs. Karrier

So Arbeitet Deutschland II: Flexibilität und Homeoffice
Krankheitstage und der Traum vom Homeoffice

So Arbeitet Deutschland I: Diversity und Glück
Wirklichkeit und Wunsch bei Diversity in Unternehmen