Warum gerade der MINT-Sektor berufliche Top-Perspektiven bietet
Der Jahresbeginn ist üblicherweise die Zeit, in der die Umsetzung der Neujahrsvorsätze ansteht. Manche haben sich vorgenommen, mehr Sport zu treiben, andere wollen sich gesünder ernähren. Und es gibt diejenigen, bei welchen berufliche Veränderung oder Neuorientierung ganz oben auf der Liste der Vorsätze steht. Und die Chancen auf eine Erfüllung dieser Vorsätze stehen gerade im MINT-Sektor sehr gut.
- Im Zuge der Corona-Krise haben viele Unternehmen erstmals das große Potenzial der digitalen Transformation erkannt. Das wollen sie jetzt nutzen. Dafür brauchen sie qualifizierte Fachkräfte. Sind Sie im IT-Sektor tätig und streben einen neuen Job an? Dann ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt, um zu handeln.
- Die Pharmaindustrie ist im Aufwind und auch hier zeigen sich die Früchte des digitalen Wandels. Haben Sie einen Abschluss in einem naturwissenschaftlichen Fach oder Berufserfahrung in Health Sciences, Biochemie oder einem anderen MINT-Fach? Dann können Sie jetzt den Arbeitsmarkt nach neuen Jobmöglichkeiten sondieren.
- Die Baubranche leidet zwar noch unter Baustoffmangel. Doch viele Unternehmen stehen in den Startlöchern. Zum einen um den akuten Wohnungsmangel zu bekämpfen, aber auch um wichtige Projekte zur Infrastruktur voranzubringen. Entsprechend groß wird der Bedarf an Fachkräften aus dem MINT-Bereich sein.
- Der Automotive-Bereich ist in einem schnellen Wandel. Unter dem Stichwort „E-Mobility“ entstehen neue Konzept für Fahrzeuge und die Fortbewegung allgemein. Das gilt nicht nur für den privaten Verkehr, sondern auch für den Transport von Gütern. Die Chancen stehen gut, dass Sie hier attraktive Jobs finden werden.
Weiterhin hat auch der demografische Wandel insbesondere im MINT-Bereich starken Einfluss auf den Bedarf der Unternehmen. Laut einer Statistik waren schon 2021 knapp 200.000 MINT-Stellen unbesetzt.
Dieser Trend wird sich 2022 fortsetzen, sodass der Bedarf noch größer wird. Wer sich beruflich neu orientieren möchte, kann jetzt die Gelegenheit nutzen. Mit hoherr Wahrscheinlichkeit können Sie einen Top-Job ergattern.
Was Sie jetzt tun können
Um aus einem Vorsatz eine Tat werden zu lassen, können Sie jetzt Folgendes unternehmen:
- Aktualisieren Sie Ihren CV. Haben sich Ihre beruflichen Eckdaten verändert? Gibt es neue Skills, über die Sie potenzielle Arbeitgeber informieren wollen?
Haben Sie als Freelancer*in im letzten Jahr Projekte erfolgreich abgeschlossen? Ist Ihr Bewerbungsfoto noch aktuell?
- Sondieren Sie Ihre Wünsche und Ziele. Welche Aspekte an einer neuen Beschäftigung sind Ihnen am wichtigsten? Ist Homeoffice eine absolute Bedingung für einen neuen Job? Wollen Sie am liebsten in Teilzeit arbeiten? Oder soll der neue Job flexible Arbeitszeitregelungen für eine bessere Work-Life-Balance bieten?
- Überlegen Sie, wo und wie Sie am liebsten arbeiten würden. Soll mit Ihrem neuen Job ein Ortswechsel einhergehen? Oder wollen Sie einen mobilen Arbeitsplatz nutzen?
- Definieren Sie die Anforderungen an den gewünschten Arbeitgeber. Wünschen Sie mehr Gehalt? Oder ein spezielles Arbeitsumfeld? Soll Ihr neuer Arbeitgeber offen gegenüber Weiterbildung sein?
Nutzen Sie Chance und lassen Sie sich von erfahrenen Recruitern bei der beruflichen Neuorientierung unterstützen. Erhalten Sie hier 7 Tipps zur beruflichen Neuorientierung.
SThree begleitet Sie auf dem Weg zu neuen beruflichen Herausforderungen und hilft Ihnen dabei, Ihren Traum zu finden und Ihren Job zu wechseln
Aktuelle Blogartikel und Studien von SThree

MINT-Umschulung öffnet Jobsuchenden die Türen
Die rasante Entwicklung neuer Technologien bedeutet, dass für zukünftige Arbeitsplätze neue Fähigkeiten erforderlich sind.

Mikro-Qualifikationen – die Zukunft von Arbeit und Lernen?
Der Wert von Mikro-Qualifikationen für Arbeitnehmer und Unternehmen

Erster Arbeitstag: 5 Tipps für einen erfolgreichen Start
Unsere 5 Tipps für einen erfolgreichen ersten Arbeitstag

Vorbereitung auf Eignungstests
Wir zeigen Ihnen in unserer Infografik, was Sie im Eignungstest erwartet und wie Sie sich bestmöglich darauf vorbereiten können.

Das Kompetenzinterview - welche Fragen Sie erwarten
Wir zeigen Ihnen was ein Kompetenzinterview ist und worauf es dabei ankommt

6 Tipps und Tricks für Ihren Probearbeitstag | SThree
Wir zeigen Ihnen 6 praktische Tipps und Tricks, wie Sie das Beste aus Ihrem Probearbeitstag herausholen.

New-Work-Modelle - Veränderung der Reisebereitschaft
Die Arbeit aus dem Home Office wird immer beliebter. Erfahren Sie hier wie sich New Work Modelle auf die Reisebereitschaft auswirken.

In 3 Schritten zur beruflichen Neuorientierung
Für eine berufliche Neuorientierung gibt es viele Gründe. Wir geben Ihnen in unserem Artikel Tipps für eine erfolgreiche berufliche Neuor...

Aufgaben im Vertrieb - das erwartet Sie!
Wir erklären Ihnen im folgenden Artikel, wie sich die Arbeit im Vertrieb gestaltet und welche Aufgaben Vertriebler haben.