Der Arbeitsmarkt wird weltweit immer umkämpfter und das Erlernen neuer Fähigkeiten ist ein wichtiger Teil der beruflichen Weiterentwicklung und eine Möglichkeit, die MINT-Kompetenzlücke zu schließen. Gleichzeitig ist das Erlernen neuer Fähigkeiten so zeitaufwändig, dass es schwierig ist, dies mit anderen Alltagspflichten in Einklang zu bringen. Mikro-Qualifikationen können ein nützliches Tool sein, um Ihre Karriereziele zu erreichen und gleichzeitig dieses Gleichgewicht zu bewahren.
Die Arbeitswelt entwickelt sich kontinuierlich weiter und Weiterbildungen und Umschulungen innerhalb von MINT-Bereichen werden immer wichtiger. Hier kommen Mikro-Qualifikationen ins Spiel. Sie bieten eine vielfältige Auswahl an Kursen für fast jede Branche. Viele Arbeitgeber unterstützen Mitarbeitende, die sich durch Mikro-Qualifikationen weiterbilden möchten. Durch das Aneignen von Mikro-Qualifikationen auf Ihrem Spezialgebiet können Sie Zeit investieren und Ihren Lebenslauf aufpolieren, ohne Ihre Karriere unterbrechen zu müssen.
In diesem Artikel werden die Vorteile und Bezugsquellen von Mikro-Qualifikationen erörtert. Erfahren Sie, wie Mikro-Qualifikationen sowohl für Mitarbeitende als auch für Unternehmen von Vorteil sind.
Was sind Mikro-Qualifikationen?
Mikro-Qualifikationen sind Kurzlehrgänge, mit denen Sie neue Fähigkeiten in Ihrem gewählten Bereich erwerben können. Es handelt sich in der Regel um Kurse, die lediglich zwischen 4 und 20 Wochen dauern. Es steht ein breites Spektrum an Fächern zur Verfügung, von Technologie über Wirtschaft bis hin zu Ausbilder- und sogar Kochkursen, um nur einige zu nennen. Unabhängig von der Branche, in der Sie arbeiten – für jeden gibt es Mikro-Qualifikationen.
Mikro-Qualifikationen laufen generell, unabhängig davon, ob sie online oder als Präsenzseminare angeboten werden, nach folgendem Schema ab:
- Selbstständiges Lernen durch Kursmaterialien, Seminare oder Vorträge.
- Durchführen einer Reihe von Aufgaben, basierend auf dem Lernmaterial.
- Eine Aufgabe oder ein Test, mit der/dem das erworbene Wissen nachgewiesen werden soll.
- Ein Zertifikat oder Leistungsnachweis, das/der nach Abschluss des Kurses vergeben wird.
Können Mikro-Qualifikationen anerkannte Berufsabschlüsse ersetzen?
Mikro-Qualifikationen sind kein Ersatz für anerkannte Berufsabschlüsse oder professionelle Qualifikationen. Sie sind jedoch eine großartige Quelle für die interne Weiterbildung, um Talente, die im Unternehmen bereits vorhanden sind, zu fördern und weiterzuentwickeln. Mikro-Qualifikationen können Ihre Fähigkeiten und Ihren Bildungsgrad verbessern, auch wenn Sie keine Zeit für einen Vollzeitkurs aufwenden können. Sie sind selbst dann nützlich, wenn Sie nur Ihr Wissen in einem bestimmten Bereich vertiefen möchten.
Die Auswirkungen von Mikro-Qualifikationen auf die Personalbeschaffung
Diese kurzen und zugänglichen Kurse haben Auswirkungen auf alle Aspekte der Personalbeschaffung, da sie dazu beitragen, die Kompetenzlücke zu schließen und Chancen für ein breiteres Spektrum von Personal zu eröffnen.
1. Der moderne Arbeitsmarkt wird immer umkämpfter
Heutzutage suchen Arbeitgeber nach dem Mehrwert, den Sie ihrem Unternehmen bieten können. Sie können diese zusätzlichen Fähigkeiten präsentieren, indem Sie Ihre Mikro-Qualifikationen mitteilen. Sie geben Ihrem Karriereprofil einen Aufschwung und können zu einer schnelleren Aufstiegsmöglichkeit und Gehaltserhöhung führen.
Mit den durch diese leicht zugänglichen Kurse erlernten Fähigkeiten können Sie sich auf leitende Positionen in einem Unternehmen bewerben, indem Sie Kenntnisse über bestimmte Nischenthemen demonstrieren, insbesondere wenn es sich um MINT-Fähigkeiten handelt.
Vielleicht qualifizieren Sie sich sogar für andere Abteilungen oder wechseln zu einer neuen Stelle. Dies bietet eine großartige Gelegenheit zur Diversifizierung der technischen Fähigkeiten, was auf dem heutigen technologieorientierten Arbeitsmarkt ein großer Vorteil ist.
2. Die wachsende Notwendigkeit für Weiterbildung und Umschulung
Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass 36 % der Unternehmen sich derzeit auf die interne Weiterbildung konzentrieren und 59 % planen, dies in den nächsten 12 Monaten umzusetzen. Unternehmen haben Schwierigkeiten, Mitarbeitende mit den richtigen Fähigkeiten und Talenten für Positionen in ihren Unternehmen zu finden. Angesichts der ständig wachsenden Kompetenzlücke im MINT-Bereich muss es Möglichkeiten für Mitarbeitende geben, sich in MINT-Positionen weiterzubilden bzw. entsprechend umzuschulen.
Die Investition großer Summen in die Schulung von Mitarbeitenden birgt Risiken. Die Kapitalrendite muss hoch sein, mit einer langfristigen Verpflichtung des Mitarbeitenden. Die Investition in Mikro-Qualifikationen ist eine kostengünstige Möglichkeit für Unternehmen, dafür zu sorgen, dass ihre Mitarbeitenden durch Schulungen stets über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen.
Unternehmen möchten, dass sich die Mitarbeitenden jederzeit vernetzt und unterstützt fühlen. Zu diesem Zweck investieren viele in robuste technologische Rahmenwerke und eine gehostete VoIP-Lösung, um die Konnektivität zu gewährleisten. Unternehmen können Mikro-Qualifikationen für die gefragtesten Fähigkeiten in der Abteilung unterstützend bereitstellen. Dabei könnte es sich um Fähigkeiten in den Bereichen Cybersicherheit, Cloud-Computing oder maschinelles Lernen handeln, um nur einige zu nennen.
Zusammen werden diese Investitionen die Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeitenden erhöhen, da es sich um eine Investition in ihre Karrierewege handelt. Die Welt der Wissenschaft und Technologie verändert sich rasant. Durch Umschulungen mithilfe von Mikro-Qualifikationen können Mitarbeitende bezüglich aktueller Änderungen auf dem Laufenden bleiben oder in MINT-Bereichen einen Fuß in die Tür bekommen. Dadurch wird sichergestellt, dass Unternehmen Top-Talente binden und anziehen können.
3. Personalvermittler und Arbeitgeber beginnen, anstelle von Berufsabschlüssen sich auf Fähigkeiten zu konzentrieren
Mikro-Qualifikationen sind eine großartige alternative Lernmethode und bieten eine anpassbare Möglichkeit, Kernkompetenzen aus- und aufzubauen. Die Kompetenzlücke lässt Arbeitgeber erkennen, dass traditionelle Berufsabschlüsse nicht das A und O sind. Es wird immer wichtiger, talentierte Personen mit den richtigen Fähigkeiten zu entdecken.
Da die Kurse in der Regel kurzfristig und flexibel sind, ist das Wissen für Menschen, die in einer traditionellen Lernumgebung Schwierigkeiten haben, leicht zugänglich. Beispielsweise könnten Menschen nach einer Karrierepause das Gefühl haben, dass sie auf ihrem Gebiet nicht mehr auf dem aktuellen Stand sind. Sie haben jedoch möglicherweise nicht die Zeit, sich einem Vollzeitstudium zu widmen. Mikro-Qualifikationen signalisieren Arbeitgebern damit die gewünschte Einstellung und Kompetenz.
Unternehmen könnten auch Mentoring-Software verwenden, um Mitarbeitende durch den Prozess des Erhalts ihrer Mikro-Qualifikationen zu leiten und dieses Wissen auf ihre Positionen anzuwenden. Kompetenzlücken, die durch mangelnde offizielle Ausbildung entstehen, können durch Mentoring- und Schulungsprogramme gefüllt werden, um auf Kernkompetenzen aufzubauen.
4. Erhöht die Einnahmenquelle
Viele Universitäten, Hochschulen und sogar Unternehmen bieten Mikro-Qualifikationen an. Dies erzeugt eine zusätzliche Einnahmequelle, da solche Kurse leichter zugänglich sind als herkömmliche Abschlüsse. Da sich immer mehr Menschen dafür entscheiden, sich über Mikro-Qualifikationen fortzubilden und immer mehr Arbeitgeber ihren Wert anerkennen, werden diese für viele Unternehmen zu einer wichtigen alternativen Einnahmequelle.
5. Nachweis für Ausbildung und Fähigkeiten
Akkreditierte Organisationen, die Mikro-Qualifikationen anbieten, verfügen in der Regel über einen Überprüfungsprozess, um das Gelernte zu verifizieren. Dies kann mithilfe eines Tests oder einer Demonstration am Ende des Kurses geschehen. Die Kurse werden oft unter Beratung von Branchenspezialisten entwickelt, basierend auf den Fähigkeiten, die die Branche sich bei ihren Mitarbeitenden wünscht. Über Online-Einrichtungen, wie virtuelle Assistenten und cloudbasierte Telefonsysteme erhalten Lernende für die meisten Kurse schnelles Feedback und schnelle Hilfe.
Daher sind Mikro-Qualifikationen auf Ihrem Karriereweg ein starkes Signal für Ihre Lernbereitschaft und eine Bereicherung Ihres Lebenslaufs durch zusätzliche Fähigkeiten.

Mikro-Qualifikationen sind großartige Tools für gezielte und bedarfsorientierte Schulungen. Einerseits können sie die Reputation von Fachkräften aufbauend unterstützen, da sie ihre aktuellen Fähigkeiten und Kompetenzen für zukünftige Jobs beweisen. Andererseits können sie aber auch genutzt werden, um durch die Teilnahme an den entsprechenden Kursen mehr Sozialkompetenz oder sog. „Soft Skills“ zu erwerben (z. B. Vorbereitung auf bevorstehende Veranstaltungen oder Verhandlungsgespräche). Beide Aspekte sind wichtige Argumente, um Fachkräften zu helfen, sich gut auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren. Dominic Mühlberger, Head of Learning DACH, SThree
Barrieren und Herausforderungen für Mikro-Qualifikationen
1. Die Abneigung gegenüber Veränderungen
Da das Gebiet der Mikro-Qualifikationen im Vergleich zu herkömmlichen Ausbildungsformen noch relativ neu ist, stellt die Anerkennung ihres Werts eine Herausforderung dar. Einige Unternehmen und Stellen erfordern immer noch traditionelle Abschlüsse oder erkennen den Mehrwert durch Mikro-Qualifikationen nicht an. Da diese Kurse oft online durchgeführt werden, müssen Sie außerdem berücksichtigen, welche Auswirkungen ein Fernlehrgang im Vergleich zu einer traditionelleren persönlichen Lernumgebung auf Ihr Lernen haben kann.
2. Die Idee, dass Mikro-Qualifikationen „Add-ons“ sind
Mikro-Qualifikationen werden manchmal als weniger offizielle und strenge Form des Lernens angesehen. Daher werden diese Kurse noch nicht als vollwertiger Ersatz für einen anerkannten Abschluss, sondern eher als eine Ergänzung angesehen.
3. Micro-Qualifikationen sind eine neue noch nicht stark erforschte Arena
Da Mikro-Qualifikationen ein innovatives Novum sind, ist es schwierig, ihre Vorteile zu überprüfen. Es gibt keine Studien oder Bewertungen, die den direkten Mehrwert solcher Kurse beweisen.
Wir wissen jedoch, dass Menschen ihre Fähigkeiten erweitern und diversifizieren wollen. Mikro-Qualifikationen sind ein einfacher Weg, dies zu erreichen. Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass seit der Covid–19-Pandemie 42 % der Mitarbeitenden eine unabhängige Schulung absolviert haben, um ihre Kernkompetenzen zu verbessern oder neue Fähigkeiten zu erwerben.
Wo erlangt man Mikro-Qualifikationen?
Mikro-Qualifikationen werden in der Regel von den folgenden Einrichtungen angeboten:
1. Unternehmen
2. Berufsorganisationen
3. Hochschulen
4. Universitäten
5. Partnerschaften
Mikro-Qualifikationen sind online als einfacher Kurs, als Mikro-Abschluss oder als Nano-Abschluss verfügbar. Am Ende des Kurses erhalten Sie einen Leistungsnachweis oder ein Zertifikat, oder Sie können den Kurs als zusätzlich erworbene Fähigkeiten zu Ihrem beruflichen Profil hinzufügen.
Die Auswahl an Kursen, die über Mikro-Qualifikationen angeboten werden, ist unglaublich vielfältig. Kurse reichen von technischen Nischenkursen bis hin zu allgemeineren Lehrgängen im Bereich Management und Führungskompetenz. Es sind IT-Kurse für KI und Cloud-Computing für Fortgeschrittene erhältlich. Es gibt auch unternehmerische Kurse zu den Grundlagen der Geschäftsgründung, der Vermittlung der Formulierung kurzfristiger Ziele und der Einrichtung von Telefonnummern für Unternehmen.
Mikro-Qualifikationen können hochgradig personalisiert werden. Normalerweise gibt es keinen bestimmten Zeitrahmen für den Abschluss, sodass Sie Ihr Lernen ganz einfach an Ihren persönlichen Zeitplan anpassen können.
Sie können Kurse basierend auf früheren Fähigkeiten und Erfahrungen absolvieren. Aufgrund der relativ niedrigen Kosten der Kurse können Sie auch Fähigkeiten in einem neuen Bereich erwerben. Einige Bildungseinrichtungen bieten sogar Mikro-Qualifikationen an, die man sich für einen bestimmten Abschluss anrechnen lassen kann. All dies macht Mikro-Qualifikationen zu einem flexiblen Lernwerkzeug, das zu dem Lebensstil jedes Menschen passt.
„Richtig aufgebaut, sind Mikro-Qualifikationen flexibel, übertragbar und kostengünstig zu implementieren. Sie können dazu beitragen, das Engangement der Mitarbeitenden zu steigern und Arbeitgeber unterstützen, indem sie eine Kultur des lebenslangen Lernens fördern und gleichzeitig einen Plan für den Karriereweg eines Mitarbeitenden bereitstellen.“ – Kyle Shea, EVP of Partnership Development bei All Campus, 2021
Wir haben erfahren, was Mikro-Qualifikationen sind, wer sie anbietet und welche Rolle sie im Bildungsbereich spielen. Als neue Ressource für die Weiterbildung und Einführung in die MINT-Umschulung haben Mikro-Qualifikationen enorme Vorteile sowohl für Arbeitnehmende als auch für Arbeitgeber, insbesondere, wenn Fachkräftemangel die Gehälter weiter in die Höhe treibt.
Die vielfältige Auswahl an Kursen, flexible Zeitpläne und verifizierte Lernergebnissen bieten unbegrenztes Potenzial für jeden, der sich auf einer Reise der Weiterbildung und des Karrierefortschritts befindet. Sie können parallel zur Arbeit neue Fähigkeiten erwerben, um in Ihrem Beruf voranzukommen. Trotz des gewissen Widerstands, sie als legitime Bildungsressource zu akzeptieren, wächst dieses Gebiet rasant und wird sich bei den meisten Unternehmen als nützliche Ressource für die Überbrückung der Kompetenzlücke erweisen.
Author: Grace Lau - Director of Growth Content, Dialpad
Grace Lau ist Director of Growth Content bei Dialpad, einer KI-gestützten Cloud-Kommunikationsplattform für eine bessere und einfachere Zusammenarbeit im Team mithilfe der virtuellen Kontaktcenter-Software von Dialpad. Sie verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Bereich Erstellen von Inhalten und Strategie. Derzeit ist sie für die Leitung von Marken- und redaktionellen Inhaltsstrategien verantwortlich und arbeitet mit SEO und Ops-Teams zusammen, um Inhalte zu erstellen und zu pflegen. Hier ist ihr LinkedIn.
Aktuelle Blogartikel und Studien von SThree

MINT-Umschulung öffnet Jobsuchenden die Türen
Die rasante Entwicklung neuer Technologien bedeutet, dass für zukünftige Arbeitsplätze neue Fähigkeiten erforderlich sind.

Flexible Personallösungen für schwierige Zeiten
Unternehmen wollen zunehmend Projekte mit On-Demand- und agilen MINT-Fähigkeiten besetzen

Wird der Trend der Freiberuflichkeit anhalten?
Unseren Forschungen zufolge wird die Freibeuflichkeit immer beliebter, aber wird es bald mehr temporäre Stellen als unbefristete Stellen ...

MINT-Experten sind gut aufgestellt, um Rezessionen zu überwinden
In schweren wirtschaftlichen Zeiten genießen Mitarbeitende mit MINT-Fähigkeiten eine höhere Arbeitssicherheit als diejenigen ohne solche ...

Wie Freiberufler*innen in einer Rezession Erfolg haben können
Eine neue Generation von MINT-Fachkräften wendet der Vollzeitbeschäftigung den Rücken zu.

Warum Stundenlöhne für Technologie-Auftragnehmer immer noch steigen
Lang etablierte Sektoren wie Bankwesen und Energie schnappen sich IT-Fachkräfte während einer sich beschleunigenden digitalen Transformat...

Was werden Entwickler mit 40 % mehr Zeit tun?
Entwickelnde werden viel Zeit gewinnen, wenn künstliche Intelligenz den langweiligen und sich wiederholenden Code schreibt

Wie Unternehmen von den globalen Megatrends profitieren können
Wir zeigen Ihnen welches Potenzial die fünf globalen Megatrends mit sich bringen und wie Unternehmen davon profitieren können.

Fünf globale Megatrends, die die Rekrutierung von Personal im MINT-Bereich vorantreiben
Erfahren Sie hier mehr zu den 5 globalen Megatrends und ihren Einfluss auf das Recruiting von Personal in der MINT-Branche.