Mütter und Väter haben es nicht immer leicht. Die meisten von ihnen stehen täglich vor der großen Herausforderung, Beruf und Familie zu vereinbaren. Eine wichtige Rolle übernehmen dabei vor allem Arbeitgeber. Sie können familienfreundliche Arbeitsbedingungen schaffen. Das Gute daran: Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels haben familienfreundliche Unternehmen entscheidende Vorteile. SThree geht hier mit gutem Beispiel voran.
Warum familienfreundliche Unternehmen im Wettbewerb um Fachkräfte im Vorteil sind
Der Fachkräftemangel ist für Unternehmen in Deutschland und weltweit eine der größten Herausforderungen. Das gilt nicht nur für den ohnehin verstärkt nachgefragten MINT-Sektor. In Deutschland verschärft außerdem der demografische Wandel die knappe Verfügbarkeit an qualifizierten Fachkräften.
So sollen laut Schätzungen von Experten in den nächsten Jahren bis zu sechs Millionen Arbeitskräfte wegfallen, weil die Beschäftigten bis dahin das Rentenalter erreicht haben.
Unternehmen sind somit herausgefordert, sich auf dem Markt für Bewerber zu behaupten, um so ihre eigenen Personallücken nachhaltig zu schließen. Neben der verstärkten Akquise neuer Arbeitskräfte mit Hilfe von professioneller Personalberatung ist Employer Branding eine nachhaltige Methode, um Fachpersonal zu binden und zu gewinnen.
Familienfreundlichkeit als wichtiger Faktor für mehr Wettbewerbsfähigkeit
In Deutschland arbeiten über 70 Prozent der Frauen und über 80 Prozent der Männer. Allerdings liegt die Teilzeitquote bei weiblichen Arbeitskräften zehn Mal höher als bei Männern. Bei Familien mit Kindern ergibt sich noch ein anderes Bild.
Hier liegt die Erwerbsquote unter den Männern bei rund 90 Prozent, jedoch arbeitet nur rund jede zweite Frau.
Genau an dieser Stelle sind Unternehmen gefragt. Wenn sie ein familienfreundliches Arbeitsumfeld schaffen, bieten sich für Beschäftigte mit Kindern mehr Arbeitsmöglichkeiten. Insbesondere Frauen werden dadurch gefördert und Unternehmen erhalten so Zugang zu einem vielfach noch nicht ausgeschöpften Potenzial an qualifizierten Fachkräften.
Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern, stehen viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Neben flexiblen Arbeitszeitenregelungen können Unternehmen Beschäftigte z.B. auch durch individuelle Angebote für die Kinderbetreuung unterstützen. Damit begegnen Firmen gleichzeitig einem weiteren Trend bei Bewerberinnen und Bewerbern. Denn vor allem die Generation Z bevorzugt ohnehin Unternehmen, die ein möglichst ausgewogenes Verhältnis aus Arbeit und Freizeit ermöglichen.
Wie Unternehmen von der Vereinbarkeit von Familie und Beruf profitieren können
Wenn Unternehmen ihren Beschäftigten ermöglichen, Beruf und Familie in Einklang zu bringen, profitieren Sie von:
- Einer breiteren Personalauswahl: Es ist nachgewiesen, dass Unternehmen mit familienfreundlichen Arbeitnehmerregelungen mehr Bewerbungen erhalten, u.a. auch von Frauen.
- Employer Branding: Familienfreundliche Arbeitgeber*innen profitieren von einem positiven Imagegewinn. Im Vergleich zu anderen Unternehmen können sie sich mit diesem USP vom Wettbewerb abheben.
- Geringere Fluktuation: Wer Beschäftigte mit Familie stärkt, kann seine Mitarbeiter*innen besser und länger binden. Dadurch sinkt die Fluktuation im Betrieb, wovon Produktivität und Innovationskraft profitieren.
- Reduzierte Fehlzeiten: Familienfreundliche Arbeitszeitregelungen verringern die Häufigkeit von Erkrankungen oder Fehlzeiten, was wiederum die Produktivität eines Unternehmens erhält.
- Kosteneinsparung: Durch geringere Fehlzeiten und die durch die verstärkte Mitarbeiterbindung reduzierte Fluktuation sparen Unternehmen langfristig Geld ein, das sie sonst u.a. für die Akquise neuer Bewerber*innen ausgeben müssten.
- Höhere Motivation: Beschäftigte, die Karriere und Kinder besser vereinbaren können, werden motivierter arbeiten und zufriedener sein. Dadurch verbessert sich das Betriebsklima.
Letztlich profitieren aber nicht allein Unternehmen von der Vereinbarkeit von Karriere und Beruf, sondern natürlich die Beschäftigten selbst.
Insbesondere Frauen, die durch die häufig sehr reduzierte Arbeitszeit mit Kindern z.B. nur wenig in die Rentenkasse einzahlen können, profitieren bei kinderfreundlichen Arbeitgeber*innen später im Alter von einer höheren Rente.
Somit schaffen familienfreundliche Unternehmen auch einen gesamtgesellschaftlichen Mehrwert, indem sie dazu beitragen, das Risiko für Altersarmut bei Frauen deutlich zu verringern.
Wie können Unternehmen Karriere und Kinder fördern?
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, um familienfreundliche Arbeitsbedingungen zu schaffen. Wichtig ist dabei vor allem, dass auch Führungskräfte als Vorbilder und Multiplikatoren einer entsprechenden Unternehmenskultur vorangehen. Eine familienfreundliche Unternehmenskultur wiederum wird u.a. durch flexible Arbeitszeitregelungen oder erweiterte Angebote rund um die Elternzeit erzielt.
Wie SThree seinen Beschäftigten ermöglicht, Karriere und Kinder bestmöglich zu vereinbaren
- Flexible Arbeitszeiten: Bei uns gibt es keine traditionellen Büroarbeitszeiten. Um unseren Mitarbeitenden die bestmögliche Work-Life-Balance zu gewährleisten, geben wir ihnen Gestaltungsfreiraum bei der Verteilung deiner Arbeitsstunden. Sie müssen lediglich ihre wöchentlichen Vertrags-Arbeitszeiten einhalten. Besonders für unsere Kolleg*innen mit Kindern, ist dies eine erhebliche Erleichterung.
- pme Familienservice: Für anonymen Beratungsbedarf in Punkto Lebenslagencoaching oder Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Familienmitgliedern etc., können sich unsere Kolleg*innen an unseren langjährigen Partner pme wenden.
- Entgeltfortzahlung bei Krankheit des Kindes: Wenn das Kind eines Mitarbeitenden krank wird, kommt SThree fünf Tage pro Jahr für die Entgeltfortzahlung auf. Während der Corona-Pandemie wurde dies durch zehn zusätzliche Tage pro Elternteilt aufgestockt. Das gilt auch ohne Erkrankung eines Kindes, für den Fall, dass die Betreuung des Kindes zu Hause pandemiebedingt erforderlich wird.
- Unterstützung während der Pandemie: Während der Corona-Krise haben wir unseren Mitarbeitenden mit Kindern zusätzliche Urlaubstage angeboten und die Möglichkeit geboten, ein Sabbatical zu nehmen
- Arbeitszeitmodelle: Uns ist wichtig, dass jeder das individuell richtige Pensum an Arbeit bei uns findet. Deshalb kann man aus den unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen wählen, um Privatleben und Job bestmöglich miteinander zu vereinbaren.
Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Stellenangebote.
Lesen Sie weitere Einblicke von SThree

Wie können Unternehmen ihren Mitarbeitern einen Sinn geben?
Der nächste Dokumentarfilm von „Work in Progress“ befasst sich mit dem Thema des Sinns und Zwecks von Arbeit und wie Unternehmen ihrer Ar...

Aufbau einer vielfältigen Belegschaft in der Asien-Pazifik-Region
Wir unterstützen unseren Kunden aus dem Finanzdienstleistungssektor bei der Erfassung des Marktes und der Suche nach Kandidaten mit versc...

Ein klimabewusstes Unternehmen sein
Wie sich der Klimawandel auf unser Geschäft und die STEM-Märkte, in denen wir tätig sind, auswirkt, mit der unabhängigen Nachhaltigkeitsb...

Befähigung unserer Kollegen, der Umwelt zu helfen
Jeder SThree-Mitarbeiter leistet 40 bezahlte ehrenamtliche Stunden im Jahr. Lesen Sie, wie unsere Teams in aller Welt der Umwelt helfen.

Bereitstellung von Zugang zu medizinischen Tests durch Mobil- und Logistiktechnologie
Dieses Start-up-Unternehmen im Bereich der Gesundheitstechnologie nutzt mobile und logistische Technologien, um den Zugang zu medizinisch...

Verbesserung von Mobilität und Lebensqualität durch 3D-gedruckte Prothesen
Verbesserung von Mobilität und Lebensqualität durch 3D-gedruckte Prothesen

Digitalisierung der Wasserversorgung zur Verringerung der Wasserknappheit in Afrika
Wie das WayPoints-Team eine Software entwickelt hat, die den Betrieb von Wasserversorgungen in Afrika in das 21. Jahrhundert katapultiert

Bekämpfung von bakteriellen Krankheiten in der Landwirtschaft und darüber hinaus
Das Uniphage-Team hofft, dass sein innovatives MINT-Geschäftskonzept eine Plattformtechnologie zur Heilung bakterieller Krankheiten in de...

Verringerung von Einwegplastik in der Fast-Food-Branche
Ein Studententeam aus Indien hat nachhaltige Lebensmittelverpackungen entwickelt, um die Menge der produzierten Plastikverpackungen zu ve...

Wie Expertise in Nischenbereichen ein US-Windparkprojekt auf Kurs hielt
Das weltweit tätige Bauunternehmen für erneuerbare Energien profitiert von der Einstellung wichtiger Fachkräfte für Windkraftanlagen.

So arbeitet Deutschland VIII: Diskriminierung und Fachkräftemangel
VIII – Diskriminierung und Fachkräftemangel

Jetzt ist es an der Zeit, die Zukunft der Arbeit zu gestalten
Wir haben uns mit Samuel Durand für einen neuen Dokumentarfilm zusammengetan, der die Zukunft der Arbeit erforscht

Fast track your career with our graduate trainee programme in Benelux
Supercharge your recruitment career by joining our Graduate Trainee Programme in Benelux

Fast track your career with our graduate trainee programe in MENA
Supercharge your recruitment career by joining our Graduate Trainee Programme in MENA

So arbeitet Deutschland VII: Fokus Freelancer
Wie arbeiten Freelancer in Deutschland heute?

Die Zukunft des Arbeitsplatzes beginnt heute
Experten diskutieren über die Zukunft der Arbeit und was sie für die vierte industrielle Revolution bedeutet.

Soziale Verantwortung der Unternehmen bei der Personalbeschaffung
Gemma Branney, Leiterin der CSR-Abteilung, über die Bedeutung der ethischen Beschaffung in der Personalbeschaffungsbranche

So arbeitet Deutschland VI: Jobwechsel und Gehalt
Wie arbeiten die Menschen in Deutschland heute – und was wünschen sie sich für morgen?