Fünf Jahre Computer Futures in Wien

Fünf Jahre sind vergangen, seit Computer Futures mit einem kleinen Team von 14 Mitarbeitern in Wien gestartet ist. Dieses Jubiläum stellt für den Standort einen bedeutenden Meilenstein dar. Innerhalb der vergangenen Jahre wuchs das Team stetig auf über 40 Mitarbeiter. Wir haben mit dem Geschäftsführer der SThree Austria GmbH Jörg Salcher und seinem Team am Standort gesprochen.

Wien

Guten Tag Herr Salcher, herzlichen Glückwunsch zum 5-jährigen Computer Futures Standort-Jubiläum in Wien! Wie feiern Sie den heutigen Meilenstein mit ihrem Team?

Vielen Dank! Unglaublich dass es schon 5 Jahre her ist, seitdem wir hier in Wien mit SThree gestartet sind. Wir kommen heute alle im Office zusammen und feiern dieses Ereignis mit einer Rundfahrt durch Wien in einer historischen BIM, in die Richtung unseres ersten Büros in Wien. Dann werden wir Mittagsessen in unserem damaligen Stammrestaurant und auf Drinks in unsere damalige Stammbar fahren. Also eine klassische Reise zurück zu den Anfängen von SThree Austria bei gutem Essen und den einen odere Anderen Anekdoten der letzten Jahre.

An dieser Stelle möchte mich bei meinem tollen Team hier am Standort bedanken, ohne das der Erfolg und das Wachstum der letzten Jahre nicht möglich gewesen wäre. Daher halte ich mich bei den nächsten Fragen gerne bedeckt und lasse stattdessen den Mitarbeitern den Vortritt, damit sie ihre Eindrücke der letzten 5 Jahre schildern können.

Sehr gerne, dann starten wir doch mal mit einem kleinen Rückblick in die Vergangenheit: Wie sind sie damals in Wien mit Computer Futures gestartet?

„Wir sind 2017 mit nur 14 Mitarbeitern in einem kleinen Büro in Wien Heiligenstadt (19. Bezirk) gestartet. Dieses Büro stellte uns auch das eine oder andere Mal vor technische Herausforderungen! Jeden zweiten Tag fiel das Internet aus, um nur eine dieser Herausforderungen zu nennen... 2019 fand dann schließelich der Umzug in unser jetziges Büro statt – topmodern und direkt am Hauptbahnhof.“ – Melanie Hasenauer, Sales Team Manager

„Nun ja, wir waren eine kleine Truppe, ein bisschen chaotisch inklusive Startup Feeling.“ - Jaqueline Edelbacher, Candidate Consultant

Was hat sich seitdem getan?

„Wir haben uns sehr gut am Recruiting Markt etabliert, sind stark gewachsen und viele Mitarbeiter haben sich mit uns stark weiterentwickelt. So konnte nach und nach eine tolle Firmenkultur am Standort entstehen.“ - Jörg Salcher, Geschäftsführer

„Wir haben uns vor allem als Team Wien extrem weiterentwickelt. Nicht nur jeder für sich, sondern auch die Zusammenarbeit hat sich sehr gewandelt. Unsere Kunden schätzen den ganzheitlichen Ansatz und unseren Service: die Extrameile, die wir gehen. Computer Futures und SThree sind ein fester Bestandteil am österreichischen Markt. Wir sind zusammen gewachsen und haben gleichzeitig viel Eigenverantwortung dazu gewonnen. Ich denke, das ist unser Schlüssel zum Erfolg.“ - Sabrina Tzelen, Senior Client Principal

„Wir sind nicht nur anhand der Mitarbeiterzahl gewachsen, sondern auch zu einem tollen Unterehmen herangewachsen. Anfänglich war uns noch nicht wirklich bewusst, wie genau der Markt in Österreich wirklich funktioniert. Dennoch haben wir es geschafft ein echtes Unternehmen mit einem tollen Team hier aufzubauen, in einem Land, welches Deutschland gegenüber doch eher verschlossener ist.“ - Magdalena Stanic, Senior Sales Team Manager

„Als Marke Computer Futures sind wir in Österreich nun immer etablierter geworden. Ein Zeichen für unsere hohe Qualität ist es, dass wir neue Kunden und Kandidaten über Empfehlungen bekommen, ein toller Vertrauensbeweis!“ - Verena Zelger, Associate Business Manager

Was zeichnet Ihren Standort/Ihre Beratung besonders aus?

„Die Individualität und Diversität der Mitarbeiter am Standort, unsere offene, freundschaftliche Art der Zusammenarbeit und das Miteinander auf Augenhöhe.“ - Jörg Salcher, Geschäftsführer

Für mich zeichnet der Wiener Standort vor allem das Team aus. Wir haben es geschafft Charaktere für uns zu begeistern, die extrem unterschiedlich sind, wo jede/r ihren/seinen ganz persönlichen Stil hat oder gerade dabei ist diesen zu entwickeln. Dieser Freiraum, die damit verbundene Förderung und Forderung macht das Team für mich einzigartig und ist unter anderem ein Grund warum ich gerne da bin.“ Sabrina Tzelen, Senior Client Principal

„Unseren Standort zeichnet aus, dass wir die mit Abstand tollste Aussicht aus unserem Büro haben. (lacht) Aber nicht nur das: wir haben uns am österreichischen Markt etabliert. Man kennt uns, große Firmen inkludieren uns in ihren Prozessen. Wir sind Partner auf Augenhöhe und das haben wir uns hart erarbeitet. Qualität kommt vor Quantität und Zusammenhalt vor Streitereien.“ - Jaqueline Edelbacher, Candidate Consultant

Sie wollen mehr über den Computer Futures Standort in Wien erfahren?

Dann klicken Sie hier!
Computer Futures Team am Standort Wien

Welches Ereignis haben Sie aus den letzten 5 Jahren noch besonders gut in Erinnerung und warum?

“Erstens meinen damaligen Halfday im Bewerbungsprozess, weil ich noch nie so schnell überzeugt war, Teil von etwas sein zu wollen. Ich habe noch im Abschlussgespräch zugesagt obwohl ich bei wichtigen Entscheidungen immer der Typ „nochmal drüber schlafen“ bin. Aber da wusste ich einfach, das ist die richtige Entscheidung für mich, der richtige Weg, das richtige Team. Und zum anderen der Umzug in unser neues Büro! Weil es ein richtiges Upgrade war und ich noch heute jeden Tag dankbar bin, in so einer Umgebung arbeiten zu dürfen.“ Sabrina Tzelen, Senior Client Principal

„Unsere Weihnachtsfeier im kleinen Rahmen war immer sehr toll und auch unsere Ausflüge als Rookies zu anderen Standorten zum Recruit Fit waren super. Bei einer Teamaktion bekam man einen Zettel auf den Rücken und jeder sollte etwas Nettes auf jeden Zettel schreiben. Ich habe diesen Zettel bis heute in meiner Mappe zu Hause.“ - Jaqueline Edelbacher, Candidate Consultant

„Die vielen Kundenevents mit tollem Feedback teilnehmender Manager und Boost für unsere persönlichen Kundenbeziehungen und unser Business.“ – Robert Popovits, Senior Key Account Manager

Warum ist es wichtig, dass Sie mit Computer Futures in Österreich selbst vertreten sind, anstelle Ihre Kunden und Kandidaten aus Deutschland heraus zu betreuen?

„In Österreich zu sein, bedeutet greifbar zu sein. Ich hatte während meinen Anfängen viele Kunden an der Leitung die schlussendlich den Vertrag unterzeichneten, weil wir endlich vor Ort waren. Im selben Land zu sein, bedeutet glaube ich auch einen Vertrauensvorschuss zu bekommen, weil man einfach nah ist. Man kann schneller auf Meetings fahren (innerhalb Wien am selben Tag wenn der Hut brennt) – ich glaube das kommt einfach gut an.“ - Jaqueline Edelbacher, Candidate Consultant

„Weil der persönliche Kontakt für die Beziehung und das Committment vom Kunden sehr wichtig ist. Es ist so schön, sich persönlich mit den Kunden und Kandidaten treffen zu können und man merkt, dass das wirklich viel ausmacht.“ – Lucy-Ana Hopfmüller, Associate Sales Business Partner

„Weil der österreichische Markt auf einer intensiveren Kundenbeziehung basiert und Meetings vor Ort gemacht werden müssen, um das Vertrauen von Kandidaten und Kunden zu bekommen. Unser Business wäre nicht so stark gewachsen wenn wir erwähnt hätten, dass wir in München oder Frankfurt sitzen. Wir sind ein österreichischer Standort und betreuen unsere Kunden von Wien aus.“ – Adnan Mujkic, Associate Sales Team Manager

„Die österreichische Mentalität ist anders: Man versteht sich besser, daraus entstehen langfristige und persönlichere Beziehungen. Qualität, Schnelligkeit und Persönlichkeit werden hier geschätzt.“ – Lisa Karner, Principal Recruitment Consultant

Vielen Dank für das spannende Interview Herr Salcher und Team! Wir wünschen alles Gute und eine schöne Feier.

Sie möchten mehr über Ihre Einstiegsmöglichkeiten als Recruitment Consultant erfahren?

Klicken Sie hier!

Aktuelle Blogartikel und Studien von SThree

Erster Arbeitstag: unsere 5 Tipps für einen erfolgreichen Start
16 März 2023

Erster Arbeitstag: unsere 5 Tipps für einen erfolgreichen Start

Unsere 5 Tipps für einen erfolgreichen Start in den neuen Job

Vorbereitung auf Eignungstests
30 August 2022

Vorbereitung auf Eignungstests

Wir zeigen Ihnen in unserer Infografik, was Sie im Eignungstest erwartet und wie Sie sich bestmöglich darauf vorbereiten können.

Das Kompetenzinterview - was Sie als Bewerber*in erwartet
12 August 2022

Das Kompetenzinterview - was Sie als Bewerber*in erwartet

Wir zeigen Ihnen was ein Kompetenzinterview ist und worauf es dabei ankommt

6 Tipps und Tricks für Ihren Probearbeitstag | SThree
28 Juli 2022

6 Tipps und Tricks für Ihren Probearbeitstag | SThree

Wir zeigen Ihnen 6 praktische Tipps und Tricks, wie Sie das Beste aus Ihrem Probearbeitstag herausholen.

New-Work-Modelle und Reisebereitschaft 2022
08 Juli 2022

New-Work-Modelle und Reisebereitschaft 2022

Wie wirken sich New Work Modelle auf die Reisebereitschaft in 2022 aus?

In 3 Schritten zur beruflichen Neuorientierung
15 Juni 2022

In 3 Schritten zur beruflichen Neuorientierung

Für eine berufliche Neuorientierung gibt es viele Gründe. Wir geben Ihnen in unserem Artikel Tipps für eine erfolgreiche berufliche Neuor...

Was macht eigentlich ein Vertriebler?
23 Mai 2022

Was macht eigentlich ein Vertriebler?

Wir erklären Ihnen im folgenden Artikel, wie sich die Arbeit im Vertrieb gestaltet und welche Aufgaben Vertriebsmitarbeiter haben.

Key Account Manager: Aufgaben, Voraussetzungen, Karriere
05 Mai 2022

Key Account Manager: Aufgaben, Voraussetzungen, Karriere

Key Account Manager betreuen Schlüsselkunden, die essenziell für Unternehmen sind. Die Aufgaben bei der Pflege der Key Accounts sind dabe...

„Elevating expertise and energising progress for everyone” - Christophe Zwaenepoel im Interview zum neuen Markenauftritt von SThree
25 April 2022

„Elevating expertise and energising progress for everyone” - Christophe Zwaenepoel im Interview zum neuen Markenauftritt von SThree

Welche Botschaften und Visionen sich noch hinter dem neuen Markenauftritt verbergen, beantwortet Christophe Zwaenepoel in diesem Interview.