Zuerst einmal: Glückwünsche zum neuen Job. Für einen guten Start im neuen Job wünschen Ihnen Ihrer Liebsten alles Glück der Welt.
Denn Sie haben im Bewerbungsgespräch überzeugt und haben einen neuen Job gefunden. Jetzt können Sie die neue Stelle antreten und der erste Arbeitstag im neuen Job steht bevor. Damit Sie erfolgreich starten, haben wir hier fünf praktische Tipps für den ersten Arbeitstag.
Es geht um Erwartungen
Etwas Wichtiges vorweg: Sie werden sich mit einigen Erwartungen an den ersten Arbeitstag auf den Weg machen. Ebenso werden Ihre künftigen Kolleg:innen sowie Ihr Arbeitgeber Erwartungen an Sie haben.
Machen Sie sich das bewusst und versuchen Sie, Ihre eigenen Erwartungen nicht zu hoch zu bewerten. Meist läuft es sowieso anders als erwartet. Je weniger Sie von Ihrem ersten Arbeitstag erwarten, desto weniger Enttäuschungen haben Sie zu befürchten.
Tipp 1: Seien Sie pünktlich
Es ist zwar „nur“ Etikette, doch Unpünktlichkeit am ersten Arbeitstag wird bei dem Arbeitgeber negativen Eindruck hinterlassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie verschlafen oder die U-Bahn verpasst haben.
Planen Sie deshalb für den Morgen Ihres ersten Arbeitstags ausreichend Zeitpuffer ein. Stellen Sie z.B. den Wecker eine halbe Stunde früher. Zeitpuffer helfen Ihnen auch dabei, entspannter und pünktlich am neuen Arbeitsplatz einzutreffen. Beste Voraussetzungen für einen gelungenen Start.
Versuchen Sie ruhig, auch eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn vor Ort zu sein. So können Sie sich in aller Ruhe die Räumlichkeiten anschauen. Beobachten Sie, welche morgendlichen Abläufe es bei Ihrem neuen Job gibt.
Tipp 2: Achten Sie auf ein gepflegtes Erscheinungsbild
Der erste Eindruck zählt. Ihr erster Arbeitstag sorgt für den ersten Eindruck, den sich Kolleg*innen und Ihr Arbeitgeber von Ihnen machen. Deshalb sollten Sie auf ein gepflegtes Erscheinungsbild achten.
Dabei geht es nicht darum, sich anders zu kleiden, als Sie es beim Arbeiten gewohnt sind. Sie sollen natürlich noch authentisch bleiben. Aber grundsätzlich sind frische Kleidung und ein gepflegtes Äußeres ein Muss für den ersten Tag im neuen Job.
Zusatztipp: Sicherlich konnten Sie sich bereits beim Vorstellungsgespräch einen ersten Eindruck vom „Dresscode“ bei Ihrem neuen Arbeitgeber machen. Orientieren Sie sich bei der Auswahl Ihrer Kleidung daran.
Tipp 3: Stellen Sie sich kurz vor
Ihr erster Arbeitstag in der neuen Firma steht an. Als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter ist es an Ihnen, auf die anderen zuzugehen. Sie sollten nicht die Erwartung haben, dass alle Sie fragen, ob Sie die oder der Neue sind. Nutzen Sie die Gelegenheit und stellen Sie sich Ihren neuen Kollegen und Vorgesetzten doch einfach selbst kurz vor.
Sie müssen dabei nicht gleich Ihre ganze Lebensgeschichte erzählen. Doch nennen Sie beim ersten Kontakt die wichtigsten Punkte. Also Ihren Namen und Ihre neue Position. Vielleicht ergibt sich hier schon die Möglichkeit für einen ersten Schnack vor Arbeitsbeginn.
Tipp 4: Zeigen Sie Interesse und bleiben Sie kommunikativ
Niemand kann am ersten Arbeitstag gleich alle Abläufe und Prozesse kennen. Deshalb sollten Sie sich vor allem interessiert zeigen. Fragen Sie nach, wenn Sie Probleme haben oder z.B. bestimmte Räumlichkeiten nicht finden.
Sprechen Sie mit Ihren Vorgesetzten oder Ihren Kolleg*innen. Tauschen Sie sich mit anderen aus. So lernen Sie schnell sehr viel über Abläufe und die Menschen kennen, die Sie umgeben.
Das gilt auch andersherum: Ihre Teammitglieder können so auch Sie besser kennenlernen. Und Sie merken, ob Sie ins Team passen.
Erfahren Sie hier mehr zu 7 Merkmalen erfolgreiche Teams.
Zusatztipp: Gerade am ersten Tag im neuen Job kommt eine wahre Flut an Neuigkeiten auf Sie zu. Zögern Sie nicht und machen Sie sich Notizen.
Außerdem ist es hilfreich, Fragen zu stellen, wenn für Sie etwas unklar ist. So können Sie nach Feierabend noch einmal alles reflektieren und vergessen nichts Wesentliches.
Tipp 5: Richten Sie sich Ihren Arbeitsplatz ein
Nutzen Sie die Zeit an Ihrem ersten Arbeitstag und richten Sie sich Ihren Arbeitsplatz ein. Fragen Sie nach erforderlichen Zugängen für den PC. Meist gibt es für die Technik ein eigenes Onboarding. Dennoch können Sie sich schon einmal mit dem Rechne oder einigen Programmen vertraut machen.
Selbstverständlich dürfen Sie auch Bilder von Ihren Liebsten oder andere persönliche Dinge aufstellen, aber übertreiben sollten Sie nicht.
Die Basis: Seien Sie freundlich, offen und selbstbewusst
Sicherlich wird Ihr erster Arbeitstag ganz anders ablaufen, als Sie es in Ihren Gedanken geplant haben. Begegnen Sie allen neuen Kolleg*innen mit Freundlichkeit und Respekt.
Seien Sie offen und gleichzeitig selbstbewusst. So haben Sie die Basis für einen perfekten Einstieg im neuen Job geschaffen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem weiteren beruflichen Weg!
Sie wollen Ihren ersten Arbeitstag bei SThree haben?
Aktuelle Blogartikel und Studien von SThree

Mikro-Qualifikationen – die Zukunft von Arbeit und Lernen?
Der Wert von Mikro-Qualifikationen für Arbeitnehmer und Unternehmen

MINT-Umschulung öffnet Jobsuchenden die Türen
Die rasante Entwicklung neuer Technologien bedeutet, dass für zukünftige Arbeitsplätze neue Fähigkeiten erforderlich sind.

Wird der Trend der Freiberuflichkeit anhalten?
Unseren Forschungen zufolge wird die Freibeuflichkeit immer beliebter, aber wird es bald mehr temporäre Stellen als unbefristete Stellen ...

Flexible Personallösungen für schwierige Zeiten
Unternehmen wollen zunehmend Projekte mit On-Demand- und agilen MINT-Fähigkeiten besetzen

MINT-Experten sind gut aufgestellt, um Rezessionen zu überwinden
In schweren wirtschaftlichen Zeiten genießen Mitarbeitende mit MINT-Fähigkeiten eine höhere Arbeitssicherheit als diejenigen ohne solche ...

Wie Freiberufler*innen in einer Rezession Erfolg haben können
Eine neue Generation von MINT-Fachkräften wendet der Vollzeitbeschäftigung den Rücken zu.

Was werden Entwickler mit 40 % mehr Zeit tun?
Entwickelnde werden viel Zeit gewinnen, wenn künstliche Intelligenz den langweiligen und sich wiederholenden Code schreibt

Warum Stundenlöhne für Technologie-Auftragnehmer immer noch steigen
Lang etablierte Sektoren wie Bankwesen und Energie schnappen sich IT-Fachkräfte während einer sich beschleunigenden digitalen Transformat...

Wie Unternehmen von den globalen Megatrends profitieren können
Wir zeigen Ihnen welches Potenzial die fünf globalen Megatrends mit sich bringen und wie Unternehmen davon profitieren können.