Aufbau einer vielfältigen Kandidatenpipeline und Schließung der grünen Qualifikationslücke
Wir organisierten virtuelle Praktika für mehr als vierzig junge Menschen in ganz England, um sie zu inspirieren, ihre Leidenschaft für die Umwelt zum Beruf zu machen.
Schüler von 37 Schulen und Colleges nahmen an dem interaktiven Tag teil, der Einblicke in grüne Berufe bot. Sie hörten von einer Gruppe von Experten, die in der grünen Industrie arbeiten – darunter ScottishPower, Moray East Wind Farm und Bouygues Energies & Services.
Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit der Wohltätigkeitsorganisation Speakers for Schools stattfand, zeigte den Schülerinnen und Schülern die unzähligen Möglichkeiten im grünen Sektor auf, wie sie eine grüne Karriere verfolgen können, und öffnete ihnen die Augen, welche Wege ihnen offen stehen.
Die Schülerinnen und Schüler im Alter von 16 bis 19 Jahren nahmen auch an einer Reihe von Forschungsaktivitäten und Präsentationen teil und erhielten ein Abschlusszertifikat.
Gemma Branney, Head of ESG von SThree, sagte:
„Angesichts der Tatsache, dass die britische Regierung für die kommenden Jahre 250.000 weitere grüne Arbeitsplätze verspricht, ist es wichtig, dass wir unseren Teil dazu beitragen, eine vielfältige Kandidatenpipeline aufzubauen und sicherzustellen, dass wir die grüne Qualifikationslücke schließen.“
„SThree hat daran gearbeitet, qualifizierte Menschen zusammenzubringen, um Lösungen zu entwickeln, die zur Bewältigung des Klimawandels beitragen. Da die Regierungen jedoch Netto-Null-Ziele festlegen, wissen wir, dass die nächste Generation für den ökologischen Wandel grüne Fähigkeiten entwickeln und auf dem Arbeitsmarkt bereit sein muss, etwas zu bewirken. Nur so können wir den Klimawandel wirklich bekämpfen.
„Wir engagieren uns für den Aufbau einer grünen Zukunft, aber auch für eine integrative Belegschaft. Wir wollen mehr junge Frauen für die grüne Branche begeistern – deshalb haben wir uns gefreut, dass fast drei Viertel der Studenten, die an dieser Veranstaltung teilnahmen, weiblich waren.“
Insgesamt gaben 89 % der Teilnehmer an, dass die Erfahrung sie definitiv dazu inspiriert hat, eine grüne Karriere in Betracht zu ziehen.
Melanie Hill, Direktorin für soziale Projekte und sektorale Bildung bei ScottishPower, sagte:
„Es ist wirklich aufregend, die Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen, die jungen Menschen zur Verfügung stehen, um den Klimawandel zu bekämpfen und Netto-Null-Ziele zu erreichen.“
„ScottishPower ist das einzige voll integrierte Unternehmen für grüne Energie im Vereinigten Königreich, d. h. wir besitzen, betreiben und investieren in die gesamte Infrastruktur, die grüne Energie im wahrsten Sinne des Wortes von der Windturbine zu Ihrem Fernseher bringt. Das bedeutet, dass wir viele verschiedene Menschen in vielen verschiedenen Funktionen brauchen, und unsere Kollegen, die an dieser Veranstaltung teilgenommen haben, sind ein hervorragendes Beispiel für die Vielfalt grüner Berufe, die es gibt.“
„Ich bin mir sicher, dass sie den Studenten, die unsere Arbeitskräfte für eine sauberere, grünere und bessere Zukunft sein werden, viele Einblicke und Inspirationen gegeben haben.“
Bonahis Oko, Sustainability, Carbon and Environmental Lead bei Bouygues Energies & Services, war einer der Rednerinnen auf der Veranstaltung. Sie sagte:
„Wir beobachten eine ständig wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Praktiken in der Industrie, von Verbrauchern, grünen Interessengruppen, Gesetzgebern, Regierungen und der internationalen Gemeinschaft. Diese Anforderungen führen zunehmend zu strengeren Vorschriften, an die sich immer mehr Branchen anpassen müssen.“
„Darüber hinaus suchen Menschen nach Unternehmen, die gut mit der Natur umgehen, und Investoren zögern zunehmend, in Organisationen zu investieren, die nicht ethisch korrekt sind. Wenn Unternehmen nicht ebenfalls handeln, versäumen sie es, sich für die Zukunft zu wappnen und riskieren, dass ihr Unternehmen veraltet.
„Um die Herausforderung des Klimawandels zu bewältigen, müssen wir die Lücke bei den grünen Qualifikationen schließen, indem wir die nächste Generation zu grünen Berufen ermutigen.“
Mehr Einblicke
MINT-Fakten 2022
Welchen Herausforderungen in Bezug auf Digitalisierung wir sich Deutschland in den nächsten Jahren stellen müssen und wie können diese be...

Innovationen brauchen neue Berufsbilder - die MINT Berufe der Zukunft
Die Zukunft fängt bereits heute an und setzt dabei Trends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Daraus ergeben sich vielfältige neue Jo...

So arbeitet Deutschland – VIII: Diskriminierung und Fachkräftemangel
VIII – Diskriminierung und Fachkräftemangel

So Arbeitet Deutschland IX: Mitarbeiterbindung und Chancengleichheit
Purpose & Chancengleichheit | So Arbeitet Deutschland

New Work | Unser neues Büro in Frankfurt
Lange haben unsere Kolleg*innen darauf hingefiebert, jetzt ist es so weit: Aus zwei Büros wird wieder eins, denn unser neues New Work Off...

Der Fachkräftemangel im MINT-Bereich bestimmt auch 2021 den Arbeitsmarkt
Wir haben vor Kurzem unsere Kandidaten und Kunden in verschiedenen MINT-Märkten befragt, um herauszufinden, wie sich die Corona Krise auf...

MINT-Unternehmen in 2021 – das New Normal
Mathematik, Informatik sowie Natur und Technik prägen die Berufswelt in Deutschland. Rund ein Fünftel aller Berufstätigen hierzulande sin...

So Arbeitet Deutschland VII: Fokus Freelancer
Wie arbeiten Freelancer in Deutschland heute?

5 Faktoren, die den MINT-Arbeitsmarkt im Jahr 2020 beeinflussen
Unser Leben hat sich durch die Pandemie spürbar verändert. Doch nicht nur unser Alltag erfährt gerade viele Veränderungen, sondern auch der

Unsere Mehrmarkenstrategie
SThree verfolgt auf allen Märkten konsequent eine Mehrmarkenstrategie. Wir glauben nämlich: Spezialisten vermitteln gehört in Spezialiste...

Unsere Standorte in der DACH-Region
In der DACH Region ist SThree mit sieben Büros vertreten, alleine sechs davon befinden sich in Deutschland. Das erste Büro wurde im Jahr ...

SThree zum neunten Mal in Folge zum Top Employer gekürt
Bereits zum neunten Mal in Folge erhält SThree, der internationale Spezialist für Recruiting im MINT-Sektor, das Zertifizierungssiegel „T...

So Arbeitet Deutschland VI: Jobwechsel und Gehalt
Wie arbeiten die Menschen in Deutschland heute – und was wünschen sie sich für morgen?

So Arbeitet Deutschland V: Gesundheit und Arbeitzeit
Hält „New Work“ wirklich was es verspricht?

So Arbeitet Deutschland IV: Scheitern und Innovation
Scheitern, Innovation und Weiterbildung im Job

So Arbeitet Deutschland III: Berufswahl und Familie
Berufswahl, Chefin oder Chef und Familienleben vs. Karrier

So Arbeitet Deutschland II: Flexibilität und Homeoffice
Krankheitstage und der Traum vom Homeoffice

So Arbeitet Deutschland I: Diversity und Glück
Wirklichkeit und Wunsch bei Diversity in Unternehmen