Die psychische Widerstandsfähigkeit für den Vertrieb stärken

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Resilienz für Ihren Job im Vertrieb am besten nutzen und stärken können.

Lächelnde Frau, die zuhört.

Was genau ist Resilienz?

Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandskraft, mit der es einem besser gelingt, aus stressigen Situationen gestärkt hervorzugehen. Aber auch diese zu bewältigen und durch persönliche und soziale Ressourcen die eigene Widerstandsfähigkeit gut zu nutzen. Aktuelle Studien zeigen, dass eine gut ausgebildete Resilienz einem Burnout-Syndrom vorbeugen kann.

Gerade im Vertrieb ist es wichtig, dass man Misserfolg nicht als Niederlage betrachtet. Sondern resilient handelt und diese als Chance sieht, um daraus anschließend zu lernen.

Genau so sehen wir bei SThree auch unsere Misserfolge, als „Lessons learned“. Aus jeder Enttäuschung, die unsere Berater im Job erleben, können Sie lernen. Das Gelernte kann dann im nächsten Prozess umgesetzt werden. Jede Niederlage ist somit Anstoß zur Weiterentwicklung.

Wie kann man die eigene Resilienz fördern?

Resilienz, „das Immunsystem der Seele“, kann man stärken, indem man Situationen annimmt und so akzeptiert, wie sie sind. Eine optimistische Haltung und positive Gedanken beeinflussen diesen Prozess enorm. Wir geben Ihnen fünf Tipps, wie Sie Ihre Resilienz im Vertrieb in verschiedenen Situationen stärken können.

Erfahren Sie in diesem Artikel, wie im gesamten Unternehmen die Resilienz von Beschäftigten am besten gestärkt werden kann.

Der eigenen Krisenkompetenz bewusst werden:

Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit und ein Blatt PapierBeantworten Sie dann folgende drei Fragen:

  •  Welche kleineren und größeren Krisen haben Sie in Ihrem Leben schon erfolgreich bewältigt?
  •  Wenn Sie jemandem erklären müssten, wie Sie diese überstanden haben, was würden Sie berichten?
  •  Was haben Sie aus diesen Krisen gelernt, was Sie ohne diese Krisen nicht so gut könnten?

Durch diese Art und Weise erkennen Sie schnell, dass durch Krisen auch ein Mehrwert entstehen kann. Ihre früheren Strategien können Sie in vielen Fällen auf aktuelle Situationen übertragen.

Werden Sie sich Ihrer Kompetenzen und Talente bewusst

Erstellen Sie insgesamt drei Listen mit 10 Dingen, die Sie wirklich gut können. Eine für Ihre Freizeit und Hobbies, eine für Ihre Beziehungen und eine berufliche Liste. Fragen Sie auch Freunde, Familie und Kollegen nach deren Einschätzung. 

Sie werden erkennen, welche Fähigkeiten Ihnen auch in den stressigsten Momenten stets zur Verfügung stehen. In schwierigen Phasen können Sie darauf zurückgreifen und sich Ihrer Stärken nochmals bewusst werden.

In diesem Interview erhalten Sie hilfreiche Coaching-Tipps, um Ihre Resilienz zu stärken.

Kreative Auszeiten nehmen

Oft ist der Schlüssel zum Erfolg, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Damit geben Sie Ihrem inneren Selbstvertrauen Zeit und Raum. Machen Sie sich bewusst, während welcher Beschäftigung Ihnen die besten Einfälle kommen. 

Sei es beim Spazieren gehen, malen oder bei einem gemeinsamen Abend mit Freunden. Eine kleine Auszeit mit einer kreativen Beschäftigung, wird Ihnen helfen, sich in schwierigen Situationen zu sammeln.

Niederlagen akzeptieren

Manchmal laufen die Dinge einfach nicht so, wie man sie sich vorgestellt hat. Hier hilft es allerdings nicht viel, über mögliche Ursachen zu grübeln und in der Niederlage zu versacken. Versuchen Sie Niederlagen zu akzeptieren, diese als Chance anzusehen und sich auf die Lösung zu fokussieren. Setzen Sie sich Ziele, auf die Sie in Zukunft hinarbeiten können.

Nehmen Sie Hilfe an

Sie müssen nicht jedes Problem selbst lösen: Bitten Sie andere um Hilfe und lassen Sie sich Unterstützung. Vielleicht kennen Sie jemanden, der schon eine ähnliche Krise bewältigen musste. Oft verbessert schon allein die Aussicht, dass uns jemand hilft, die innere Resilienz.

Sie möchten mehr zu SThree und Ihren Chancen im Recruitment erfahren?

Klicken Sie hier!

Sie möchten Ihre psychische Widerstandskraft bei einem Job im Vertrieb einsetzen?

Dann kontaktieren Sie uns jetzt!

Aktuelle Blogartikel und Studien von SThree

MINT-Umschulung öffnet Jobsuchenden die Türen
14 September 2023

MINT-Umschulung öffnet Jobsuchenden die Türen

Die rasante Entwicklung neuer Technologien bedeutet, dass für zukünftige Arbeitsplätze neue Fähigkeiten erforderlich sind.

Mikro-Qualifikationen – die Zukunft von Arbeit und Lernen?
14 September 2023

Mikro-Qualifikationen – die Zukunft von Arbeit und Lernen?

Der Wert von Mikro-Qualifikationen für Arbeitnehmer und Unternehmen

Erster Arbeitstag: 5 Tipps für einen erfolgreichen Start
23 November 2022

Erster Arbeitstag: 5 Tipps für einen erfolgreichen Start

Unsere 5 Tipps für einen erfolgreichen ersten Arbeitstag

Vorbereitung auf Eignungstests
30 August 2022

Vorbereitung auf Eignungstests

Wir zeigen Ihnen in unserer Infografik, was Sie im Eignungstest erwartet und wie Sie sich bestmöglich darauf vorbereiten können.

Das Kompetenzinterview - welche Fragen Sie erwarten
12 August 2022

Das Kompetenzinterview - welche Fragen Sie erwarten

Wir zeigen Ihnen was ein Kompetenzinterview ist und worauf es dabei ankommt

6 Tipps und Tricks für Ihren Probearbeitstag | SThree
28 Juli 2022

6 Tipps und Tricks für Ihren Probearbeitstag | SThree

Wir zeigen Ihnen 6 praktische Tipps und Tricks, wie Sie das Beste aus Ihrem Probearbeitstag herausholen.

New-Work-Modelle - Veränderung der Reisebereitschaft
08 Juli 2022

New-Work-Modelle - Veränderung der Reisebereitschaft

Die Arbeit aus dem Home Office wird immer beliebter. Erfahren Sie hier wie sich New Work Modelle auf die Reisebereitschaft auswirken.

In 3 Schritten zur beruflichen Neuorientierung
15 Juni 2022

In 3 Schritten zur beruflichen Neuorientierung

Für eine berufliche Neuorientierung gibt es viele Gründe. Wir geben Ihnen in unserem Artikel Tipps für eine erfolgreiche berufliche Neuor...

Aufgaben im Vertrieb - das erwartet Sie!
23 Mai 2022

Aufgaben im Vertrieb - das erwartet Sie!

Wir erklären Ihnen im folgenden Artikel, wie sich die Arbeit im Vertrieb gestaltet und welche Aufgaben Vertriebler haben.