Dein Job als HR-Consultant
Sie interessieren sich für eine Karriere im Recruiting & Sales-Bereich, wissen aber noch nicht, welcher Bereich der Richtige für Sie ist? Wir stellen Ihnen heute den Job als HR-Consultant vor und haben Katharina Irlbeck aus München interviewt. Sie erzählt uns alles über ihren Job als HR-Consultant, berichtet was ihr besonders Spaß macht, wie sie zu ihrem Job gekommen ist, aber auch was mögliche Herausforderungen sind. Erfahren Sie jetzt mehr!
1. Stelle dich bitte kurz vor.
Ich habe im April 2019 bei SThree in München angefangen und bin im Computer Futures Consultancy Team. Meine jetzige Chefin, Magdalena Mährlein hat mich schon lange Zeit vorher, ich glaube über 1,5 Jahre vor meinem Start, auf Xing kontaktiert. Ich habe ihr damals geantwortet, dass ich noch meinen Master machen werde aber danach Interesse hätte. Sie hat sich einen Reminder gesetzt und mir zum richtigen Zeitpunkt nochmal geschrieben. Dann hat es von beiden Seiten gepasst. :-)
2. Was ist dein Background? Wie bist du zum Recruiting und Consulting gekommen?
Ich habe im Bachelor Betriebswirtschaftslehre studiert und danach einen Master mit Schwerpunkt Personalmanagement absolviert. Hier hab ich meinen Fokus schon immer auf das Recruiting gesetzt.
3. Was genau ist dein Job und wie sieht ein typischer Arbeitsalltag bei dir aus?
Ich suche Java Entwickler für unsere Key-Kunden, die IT-Beratungshäuser. Ich scanne Lebensläufe, übernehme die Vorqualifizierung von Kandidaten und präsentiere den Bewerbern meine Kunden. Außerdem stehe ich in ständigem Austausch mit meinen Kandidaten und Kunden und bin auf Meetings. Das Thema Verhandlung und der Vertriebsaspekt spielen dabei natürlich auch eine große Rolle. Und im besten Fall mache ich einen Deal. ;-)
4. Was ist das Spannende an deinem Job? Was macht dir besonders Spaß?
Mir macht besonders Spaß, dass man als HR-Consultant von Anfang an Verantwortung für seine Kandidaten und Prozesse übernehmen darf und hier auch alles selbst steuern kann. Die Lernkurve bei SThree ist immens!
5. Wer kann im Job als HR-Consultant erfolgreich werden? Welche Charaktereigenschaften sollte man haben?
Man sollte auf jeden Fall eine gewisse Mischung aus Ehrgeiz, Empathie, Organisationstalent, Durchhaltevermögen und Geduld mitbringen. Außerdem ist Begeisterungsfähigkeit als HR-Consultant auch sehr wichtig.
6. Was sind mögliche Herausforderungen in deinem Job?
Mit so vielen verschiedenen Charakteren umzugehen, ist manchmal nicht ganz so einfach. Hierbei hilft es sich mit seinen Kollegen auszutauschen. Gemeinsam findet man dann immer eine Lösung und lernt, mit schwierigen Situationen umzugehen.
7. Was motiviert dich?
Mich motivieren täglich mein Team und die tolle Arbeitsatmosphäre bei SThree. Man hat immer Spaß beim Arbeiten! Die Erfolge motivieren natürlich auch. Besonders wenn man ein Lob für seine Leistungen bekommt, hängt man sich beim nächsten Mal umso mehr rein.
8. Was war dein schönster Team-Moment?
Wir haben sehr oft schöne Team-Momente, aber besonders schön war unser Team-Incentive. Da haben wir ein Wochenende in einem Wellnesshotel in Österreich verbracht.
9. Was macht SThree als Arbeitgeber für dich aus?
SThree ist für mich ein Arbeitgeber, der absolut mitarbeiterfreundlich ist. Ich gehe jeden Tag gerne in die Arbeit und kann mich bestmöglich weiterentwickeln.
10. Was ist dein Tipp an zukünftige Bewerber?
Jedem, der auch als HR-Consultant durchstarten möchte, kann ich nur Folgendes raten: Einfach austesten und bewerben!
Vielen Dank für das Interview, Katharina!
Sie möchten mehr über Ihre Einstiegsmöglichkeiten als HR-Consultant erfahren?
Lesen Sie weitere Einblicke von SThree
MINT-Fakten 2022
Welchen Herausforderungen in Bezug auf Digitalisierung wir sich Deutschland in den nächsten Jahren stellen müssen und wie können diese be...

Innovationen brauchen neue Berufsbilder - die MINT Berufe der Zukunft
Die Zukunft fängt bereits heute an und setzt dabei Trends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Daraus ergeben sich vielfältige neue Jo...

So arbeitet Deutschland – VIII: Diskriminierung und Fachkräftemangel
VIII – Diskriminierung und Fachkräftemangel

So Arbeitet Deutschland IX: Mitarbeiterbindung und Chancengleichheit
Purpose & Chancengleichheit | So Arbeitet Deutschland

New Work | Unser neues Büro in Frankfurt
Lange haben unsere Kolleg*innen darauf hingefiebert, jetzt ist es so weit: Aus zwei Büros wird wieder eins, denn unser neues New Work Off...

Der Fachkräftemangel im MINT-Bereich bestimmt auch 2021 den Arbeitsmarkt
Wir haben vor Kurzem unsere Kandidaten und Kunden in verschiedenen MINT-Märkten befragt, um herauszufinden, wie sich die Corona Krise auf...

MINT-Unternehmen in 2021 – das New Normal
Mathematik, Informatik sowie Natur und Technik prägen die Berufswelt in Deutschland. Rund ein Fünftel aller Berufstätigen hierzulande sin...

So Arbeitet Deutschland VII: Fokus Freelancer
Wie arbeiten Freelancer in Deutschland heute?

5 Faktoren, die den MINT-Arbeitsmarkt im Jahr 2020 beeinflussen
Unser Leben hat sich durch die Pandemie spürbar verändert. Doch nicht nur unser Alltag erfährt gerade viele Veränderungen, sondern auch der

Unsere Mehrmarkenstrategie
SThree verfolgt auf allen Märkten konsequent eine Mehrmarkenstrategie. Wir glauben nämlich: Spezialisten vermitteln gehört in Spezialiste...

Unsere Standorte in der DACH-Region
In der DACH Region ist SThree mit sieben Büros vertreten, alleine sechs davon befinden sich in Deutschland. Das erste Büro wurde im Jahr ...

SThree zum neunten Mal in Folge zum Top Employer gekürt
Bereits zum neunten Mal in Folge erhält SThree, der internationale Spezialist für Recruiting im MINT-Sektor, das Zertifizierungssiegel „T...

So Arbeitet Deutschland VI: Jobwechsel und Gehalt
Wie arbeiten die Menschen in Deutschland heute – und was wünschen sie sich für morgen?

So Arbeitet Deutschland V: Gesundheit und Arbeitzeit
Hält „New Work“ wirklich was es verspricht?

So Arbeitet Deutschland IV: Scheitern und Innovation
Scheitern, Innovation und Weiterbildung im Job

So Arbeitet Deutschland III: Berufswahl und Familie
Berufswahl, Chefin oder Chef und Familienleben vs. Karrier

So Arbeitet Deutschland II: Flexibilität und Homeoffice
Krankheitstage und der Traum vom Homeoffice

So Arbeitet Deutschland I: Diversity und Glück
Wirklichkeit und Wunsch bei Diversity in Unternehmen