Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Wohingegen sich vor kurzem noch die Bewerber bei den Unternehmen beworben haben, wenden sich heutzutage die Firmen oft direkt an passende Kandidaten über berufliche Social Media-Plattformen, wie LinkedIn. Doch bei einer Nutzeranzahl von über 500 Millionen weltweit, besteht die Gefahr, übersehen zu werden. Ein professionelles LinkedIn-Profil wird Ihnen helfen, sich von anderen Arbeitssuchenden in Ihrem Bereich abzuheben.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie online auf LinkedIn überzeugen.
3 Punkte, die es zu beachten gilt, bevor Sie beginnen:
1. Definieren Sie Ihre Zielgruppe
Wer sind die Menschen, die auf Sie aufmerksam werden sollen? Versuchen Sie Ihr Profil auf diese Personengruppe und deren Sprachgebrauch hin auszurichten. Wenn Sie sich beispielsweise für die Mitarbeit in einem internationalen Unternehmen interessieren, sollten Sie Ihr Profil auf Englisch erstellen.
2. Identifizieren Sie Ihre Stärken
Es ist wichtig, dass Sie sich Zeit nehmen, um Ihre Stärken und Ihre Fähigkeiten zu identifizieren. Sie können Freunde bitten, Ihnen bei der Erstellung einer Liste zu helfen. Diese Stärken sollten auch zu den Schlüsselwörtern gehören, die Sie in Ihrem Profil verwenden.
3. Betrachten Sie sich selbst als eine Marke
LinkedIn wird das Zentrum Ihrer persönlichen Marke sein. Vermarkten Sie sich auf Ihrem Profil selbst und richten Sie Ihren Fokus auf Ihre Stärken. Machen Sie sich klar, wofür Sie stehen möchten und welche Ihre Botschaft ist.
Nun können Sie Ihr LinkedIn-Profil verbessern:
Header
Der Header ist die auffälligste visuelle Unterstützung auf Ihrem LinkedIn-Profil. Verwenden Sie Bilder in guter Qualität, weiche Farben und vermeiden Sie zu viel Text. Canva hat viele vorgefertigte Titelbilder, die Sie verwenden können und hilft Ihnen, ein ansprechendes Bild für Ihren Header zu erstellen.
Profil-Bild
LinkedIn-Profile ohne Foto sind weit weniger effektiv als solche, die ein Foto enthalten. Es hat sich gezeigt, dass Recruiter weniger auf Ihr Profil klicken oder Ihre Kontaktanfragen akzeptieren, wenn anstelle eines Fotos ein gesichtsloses Symbol dargestellt wird.
Standort
Sie können die Stadt, in der Sie leben, einfach durch Eingabe der Postleitzahl angeben. Wenn Sie offen für Karrieremöglichkeiten in einer anderen Stadt sind, können Sie auch die Postleitzahl der Stadt, in der Sie gerne arbeiten möchten, verwenden.
Zusammenfassung
Die Zusammenfassung sollte den Profilbesuchern einen Eindruck Ihrer bisherigen Karriere geben. Sie sollte als "Elevator-Pitch" funktionieren, in dem Sie schnell, aber tiefgehend beschreiben, was Sie karrieretechnisch zu bieten haben. Hier können Sie einen Hauch von Kreativität einsetzen und über das sprechen, was Ihnen gefällt und Ihre Motivation, Ihre Werte, was Sie suchen und die Dinge, die Ihre Karriere geprägt haben, erwähnen.
Verwendung von Keywords
Keywords sind essentiell in Ihrem LinkedIn Profil. Verwenden Sie diese, so haben Sie mehr Chancen, gefunden zu werden, wenn Recruiter bestimmte Wörter in ihre Suchleiste eingeben. Optimieren Sie daher Ihr Profil, indem Sie passende Schlüsselwörter zu Ihrer bisherigen Erfahrung und Ihrem Interessensgebiet hinzufügen. Je mehr Sie davon verwenden, desto höher rankt Ihr Profil in den Suchergebnissen der Recruiter.
Medien
LinkedIn gibt uns die Möglichkeit, Bilder, Links und Videos in fast jeden Abschnitt des Profils aufzunehmen. Wenn Sie über Medien verfügen, die Ihre Arbeit oder Veröffentlichungen im Zusammenhang mit Ihren Projekten illustrieren könnten, zögern Sie nicht, diese hier aufzunehmen.
Erfahrung
Fügen Sie Ihre bisherigen Erfahrungen ein: Vorzugsweise mit Schlüsselwörtern und Aufzählungspunkten. Sie können die von Ihnen geleiteten Projekte, Ihre Leistungen, Ihr Aufgabenfeld, die Anzahl, der von Ihnen geführten Personen, die Regionen, in denen Sie gearbeitet haben und alle von Ihnen verwendeten IT-Tools nennen.
Kenntnisse und Fähigkeiten
Sie können bis zu 50 Fähigkeiten in Ihr LinkedIn-Profil aufnehmen. Die wichtigsten Fähigkeiten können Sie in der Liste festhalten, indem Sie sie nach oben ziehen. Wenn Sie beispielsweise nach einer Stelle im Bereich der Personalbeschaffung suchen, können Sie die drei wichtigsten Fähigkeiten Recruiting, Talent Sourcing und Personalbeschaffung als Ihre drei wichtigsten Fähigkeiten verwenden.
Empfehlungen
Bitten Sie Ihre ehemaligen Kollegen und Manager, Ihnen eine Empfehlung zu geben. Sie können dies tun, indem Sie in den Abschnitt auf Ihrer Seite gehen und auf "um eine Empfehlung bitten" klicken. In der Regel sind die wichtigsten Empfehlungen diejenigen, die in den letzten sechs Monaten gegeben wurden.
Qualifikationen und Auszeichnungen
Erwähnen Sie hier alle Auszeichnungen, Stipendien, Ehrungen und Preise, die Sie im beruflichen Kontext erhalten haben.
Lassen Sie Ihr Profil bewerten:
Haben Sie Ihr Profil überarbeitet und sind jetzt bereit, die Punktzahl zu entdecken, die LinkedIn Ihrem Profil zuweist? Klicken Sie hier, um herauszufinden, wie Ihr Profil abschneidet.
Sie möchten mehr über Ihre Einstiegsmöglichkeiten als Recruitment Consultant erfahren? Dann schauen Sie auf unserem Job-Portal vorbei. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Lesen Sie weitere Einblicke von SThree
MINT-Fakten 2022
Welchen Herausforderungen in Bezug auf Digitalisierung wir sich Deutschland in den nächsten Jahren stellen müssen und wie können diese be...

Innovationen brauchen neue Berufsbilder - die MINT Berufe der Zukunft
Die Zukunft fängt bereits heute an und setzt dabei Trends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Daraus ergeben sich vielfältige neue Jo...

So arbeitet Deutschland – VIII: Diskriminierung und Fachkräftemangel
VIII – Diskriminierung und Fachkräftemangel

So Arbeitet Deutschland IX: Mitarbeiterbindung und Chancengleichheit
Purpose & Chancengleichheit | So Arbeitet Deutschland

New Work | Unser neues Büro in Frankfurt
Lange haben unsere Kolleg*innen darauf hingefiebert, jetzt ist es so weit: Aus zwei Büros wird wieder eins, denn unser neues New Work Off...

Der Fachkräftemangel im MINT-Bereich bestimmt auch 2021 den Arbeitsmarkt
Wir haben vor Kurzem unsere Kandidaten und Kunden in verschiedenen MINT-Märkten befragt, um herauszufinden, wie sich die Corona Krise auf...

MINT-Unternehmen in 2021 – das New Normal
Mathematik, Informatik sowie Natur und Technik prägen die Berufswelt in Deutschland. Rund ein Fünftel aller Berufstätigen hierzulande sin...

So Arbeitet Deutschland VII: Fokus Freelancer
Wie arbeiten Freelancer in Deutschland heute?

5 Faktoren, die den MINT-Arbeitsmarkt im Jahr 2020 beeinflussen
Unser Leben hat sich durch die Pandemie spürbar verändert. Doch nicht nur unser Alltag erfährt gerade viele Veränderungen, sondern auch der

Unsere Mehrmarkenstrategie
SThree verfolgt auf allen Märkten konsequent eine Mehrmarkenstrategie. Wir glauben nämlich: Spezialisten vermitteln gehört in Spezialiste...

Unsere Standorte in der DACH-Region
In der DACH Region ist SThree mit sieben Büros vertreten, alleine sechs davon befinden sich in Deutschland. Das erste Büro wurde im Jahr ...

SThree zum neunten Mal in Folge zum Top Employer gekürt
Bereits zum neunten Mal in Folge erhält SThree, der internationale Spezialist für Recruiting im MINT-Sektor, das Zertifizierungssiegel „T...

So Arbeitet Deutschland VI: Jobwechsel und Gehalt
Wie arbeiten die Menschen in Deutschland heute – und was wünschen sie sich für morgen?

So Arbeitet Deutschland V: Gesundheit und Arbeitzeit
Hält „New Work“ wirklich was es verspricht?

So Arbeitet Deutschland IV: Scheitern und Innovation
Scheitern, Innovation und Weiterbildung im Job

So Arbeitet Deutschland III: Berufswahl und Familie
Berufswahl, Chefin oder Chef und Familienleben vs. Karrier

So Arbeitet Deutschland II: Flexibilität und Homeoffice
Krankheitstage und der Traum vom Homeoffice

So Arbeitet Deutschland I: Diversity und Glück
Wirklichkeit und Wunsch bei Diversity in Unternehmen