Als Vertriebsmitarbeiter oder auch Vertriebler werden verschiedene Berufsbilder im Vertrieb bezeichnet
Sie sind das Bindeglied zwischen einerseits dem Anbieter oder Produzenten von Produkten oder Dienstleistungen und andererseits der Kundschaft. Vertriebler sind dafür zuständig, Produkte bzw. Dienstleistungen zu verkaufen.
Voraussetzungen für die Aufgaben als Vertriebler
Sie sind als Mitarbeiter im Vertrieb vor allem Verkäufer und Berater. Daher sollten Sie für eine Bewerbung gesprächig sein sowie Freude im Umgang mit Menschen haben.
Ihre Hauptaufgabe besteht in der Arbeit und im Umgang mit Menschen also potentiellen Kunden. Daher sollten Sie neben einem großen Fach- bzw. Produktwissen auch betriebliches Verständnis mitbringen.
Für die Arbeit als Vertriebler ist zum Beispiel ein BWL oder ein Studium im wirtschaftlichen Bereich sinnvoll. Dieser akademische Hintergrund ist allerdings kein Muss. Oftmals sind gute Verkäufer Quereinsteiger, die ein Gespür für Kunden, Produkte und die Situation auf dem Markt haben. Zudem sollten Sie stark im Kommunizieren, rhetorisch geschickt und empathisch sein.
Diese Aufgaben erwarten Sie im Vertrieb
Vertriebler können im direkten Vertrieb und im indirekten Vertrieb arbeiten und dabei im Innen- und Außendienst tätig sein. Doch was macht man im Vertrieb genau? Ihre Aufgabe ist in erster Linie der Verkauf von Waren oder Dienstleistungen. Das Ziel im Vertrieb ist es die Ziele des Unternehmens zu erfüllen, um den notwendigen Umsatz zu erreichen.
Neben der Gewinnung von Neukunden kümmert sich ein Vertriebler auch um die Pflege des bestehenden Kundenstamms. Potentiellen Kunden und Interessenten steht er zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Lösungsvorschläge zu erarbeiten.
Als guter Vertriebler sind Sie nicht nur auf den kurzfristigen Verkauf bedacht. Eine wichtige Rolle ist es eine langfristige Kundenbeziehung aufzubauen. Mit Ihrer Arbeit überzeugen Sie als kompetenter und verlässlicher Kundenberater.
Die wesentlichen Aufgaben im Vertrieb bestehen aus:
- Identifizierung potenzieller Kunden
- Kontaktaufnahme zu potenziellen Kunden
- Bewertung der Anfragen und daraus die Erstellung von Angeboten
- Herbeiführung des Verkaufserfolges
- Weitere Betreuung des Kunden nach dem Kauf, um somit eine Kundenbindung zu erzielen
Um als Vertriebsmitarbeiter diese Aufgaben zu erfüllen,setzt er*sie viele unterschiedliche vertriebliche und verkaufsunterstützende Maßnahmen ein.
Sie haben Interesse an dem Job als Vertriebler? In diesem Artikel erfahren Sie wie Sie sich auf das Vorstellungsgespräch für einen Job im Vertrieb vorbereiten können.
Wie wird man ein Vertriebler?
Für die Tätigkeiten im Vertrieb qualifizieren mehrere Wege. Klassisch ist eine kaufmännische Lehre in einem der vielen dualen Ausbildungsberufe zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau. Oft gefolgt von einer Weiterbildung, um gezielt Wissen weiter aufzubauen.
Einen anderen Zugang bietet ein Studium an einer Universität oder einer Fachhochschule. Erfahrung im Vertrieb ist hilfreich, allerdings nicht zwingend ein Muss. Im Vertrieb gibt es in einigen Positionen auch die Möglichkeit direkt nach dem Abschluss des Studium zu starten. Diese Stellen umfassen dann meist ein intensives Onboarding oder ein Traineeprogramm.
Ein Einstieg im Vertrieb ist in verschiedenen Branchen, Tätigkeiten, Stufen des Handels und unterschiedlich großen Unternehmen möglich. Auch bei den Möglichkeiten zur Weiterbildung und den Karrierechancen gibt es nicht nur den einen richtigen Weg. Für die spezielle Position des Key Account Managers im Vertrieb ist hingegen Berufserfahrung ein Muss.
Erfahren Sie hier mehr über die Erfahrungen, Voraussetzungen und Karriere als Key Account Managers. Nach einigen Jahren Erfahrung ist eine Position als Sales Manager ebenfalls möglich.
Haben Sie Interesse an einer Aufgabe im Vertrieb?
Aktuelle Blogartikel und Studien von SThree

Keine Science Fiction – Robotik für alle
Roboter können in der Industrie bei Fachkräftemangel unterstützen. Mads Skovsgaard gibt Informationen zu Cobots, deren Chancen & Programm...

No-Meeting Tuesday – die beste Alternative zur starren 4-Tage-Woche
Produktives Arbeiten im Deep-Work-Modus wird immer schwieriger. Der No-Meeting-Tuesday stellt eine flexible Alternative zur starren 4-Tag...

Welt im Wandel – wie MINT- Berufe die Zukunft gestalten
MINT-Berufe haben einen enormen Impact auf die Gestaltung der Zukunft und sind gefragter denn je.

Erster Arbeitstag: unsere 5 Tipps für einen erfolgreichen Start
Unsere 5 Tipps für einen erfolgreichen Start in den neuen Job

Eine Recruitingstrategie, die ALLE Generationen erreicht? Gibt es!
Altersdiversität wird in Unterenehmen immer wichtiger. Dr. Irène Kilubi gibt Tipps für eine Recrutingstrategie, die ALLE Generationen err...

Vorbereitung auf Eignungstests
Wir zeigen Ihnen in unserer Infografik, was Sie im Eignungstest erwartet und wie Sie sich bestmöglich darauf vorbereiten können.

Das Kompetenzinterview - was Sie als Bewerber*in erwartet
Wir zeigen Ihnen was ein Kompetenzinterview ist und worauf es dabei ankommt

6 Tipps und Tricks für Ihren Probearbeitstag | SThree
Wir zeigen Ihnen 6 praktische Tipps und Tricks, wie Sie das Beste aus Ihrem Probearbeitstag herausholen.

New-Work-Modelle und Reisebereitschaft 2022
Wie wirken sich New Work Modelle auf die Reisebereitschaft in 2022 aus?