Philipp arbeitet als Senior Recruitment Consultant bei SThree in München im Computer Futures Team. Dabei ist er spezialisiert auf die Vermittlung von freiberuflichen IT-Spezialisten und betreut sowohl Kunden, als auch Kandidaten. In seinen sieben Antworten erzählt er über seine bisherige SThree-Reise und die Highlights in den letzten 18 Monaten.
1. Seit wann arbeitest du bei SThree und wie bist du hier gelandet?
Ich bin seit 14.02.2018 bei SThree. Wie ich hier gelandet bin, ist relativ einfach. Während eines Praktikums konnte ich erste Erfahrung im Recruitment sammeln. Als ich online auf die Anzeige gestoßen bin, habe ich mich nach ausgiebiger Recherche beworben. Nachdem ich das Team am Half-Day mit Fragen gelöchert habe, war mir klar, dass ich unbedingt ein Teil davon sein möchte.
2. Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?
Da ich ein Frühaufsteher bin und gerne in Ruhe in den Tag starte, komme ich gerne früh ins Büro und checke meine Mails bevor der tägliche Wahnsinn beginnt. Mir ist der persönliche Austausch sehr wichtig, deswegen bin ich viel unterwegs und treffe mich mit meinen Kunden und Kandidaten. Dementsprechend hoch ist mein Kaffeekonsum (lacht).
3. Was gefällt dir in deinem Job besonders gut?
Es kommen tatsächlich viele Komponenten zusammen, weswegen ich mich hier so wohlfühle. Der Job ist unfassbar abwechslungsreich, bei dem kein Tag dem anderen gleicht. Zudem lernt man ständig neue und interessante Menschen kennen und kann sich super vernetzen. Was ich auch noch besonders hervorheben möchte, ist das Team, das mittlerweile wie eine zweite Familie ist.
4. Dein bisheriges Highlight bei SThree?
Neben den unzähligen kleinen Erfolgen im Arbeitsalltag, wird mir wohl ein Ereignis für immer in Erinnerung bleiben. Letztes Jahr wurden wir bei unserer jährlichen AGM zum „Contract Team of the Year“ gewählt. Das war eine Errungenschaft, für die wir das ganze Jahr hart gearbeitet haben. Gemeinsam diesen Erfolg feiern zu können war unbeschreiblich schön.
5. Wenn du dich an deinen ersten Tag bei SThree zurückerinnerst: Wie hast du dich seitdem entwickelt?
Manchmal ist einem selbst gar nicht so bewusst, wie steil die Lern- und Entwicklungskurve ist, bis man am Ende des Jahres darauf zurückblickt, was man dieses Jahr alles erreicht und welche Kompetenzen man entwickelt hat. Während des Studiums hätte ich mir nie erträumen können, dass ich bei meinem ersten Job so eigenverantwortlich agieren kann.
6. Welchen Tipp hast du für zukünftige Bewerber?
Sei offen für Neues und sei vor allem du selbst! Hier bei uns gibt es so viele verschiedene Charaktere mit den verschiedensten Stärken, die du jederzeit nach Tipps und Tricks für dein Business fragen kannst. Mit dem sehr guten Onboarding-Programm und den Trainings bekommt man von SThree die richtigen Werkzeuge an die Hand, um erfolgreich in den Job zu starten. Also trau dich und werde Teil unseres grandiosen Teams.
7. Eine Sache, die keiner deiner Kollegen bisher über dich weiß?
Während meiner Jugend bin ich sehr viel auf dem Skateboard unterwegs gewesen. Zufälligerweise sind einige Kollegen auf ein YouTube-Video von mir gestoßen, mit dem sie mich jetzt aufziehen. Das soll keine Schleichwerbung sein – über ein paar Klicks freue ich mich aber trotzdem.
Sie möchten mehr über Ihre Einstiegsmöglichkeiten als Recruitment Consultant erfahren? Klicken Sie hier.
Lesen Sie weitere Einblicke von SThree
MINT-Fakten 2022
Welchen Herausforderungen in Bezug auf Digitalisierung wir sich Deutschland in den nächsten Jahren stellen müssen und wie können diese be...

Innovationen brauchen neue Berufsbilder - die MINT Berufe der Zukunft
Die Zukunft fängt bereits heute an und setzt dabei Trends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Daraus ergeben sich vielfältige neue Jo...

So arbeitet Deutschland – VIII: Diskriminierung und Fachkräftemangel
VIII – Diskriminierung und Fachkräftemangel

So Arbeitet Deutschland IX: Mitarbeiterbindung und Chancengleichheit
Purpose & Chancengleichheit | So Arbeitet Deutschland

New Work | Unser neues Büro in Frankfurt
Lange haben unsere Kolleg*innen darauf hingefiebert, jetzt ist es so weit: Aus zwei Büros wird wieder eins, denn unser neues New Work Off...

Der Fachkräftemangel im MINT-Bereich bestimmt auch 2021 den Arbeitsmarkt
Wir haben vor Kurzem unsere Kandidaten und Kunden in verschiedenen MINT-Märkten befragt, um herauszufinden, wie sich die Corona Krise auf...

MINT-Unternehmen in 2021 – das New Normal
Mathematik, Informatik sowie Natur und Technik prägen die Berufswelt in Deutschland. Rund ein Fünftel aller Berufstätigen hierzulande sin...

So Arbeitet Deutschland VII: Fokus Freelancer
Wie arbeiten Freelancer in Deutschland heute?

5 Faktoren, die den MINT-Arbeitsmarkt im Jahr 2020 beeinflussen
Unser Leben hat sich durch die Pandemie spürbar verändert. Doch nicht nur unser Alltag erfährt gerade viele Veränderungen, sondern auch der

Unsere Mehrmarkenstrategie
SThree verfolgt auf allen Märkten konsequent eine Mehrmarkenstrategie. Wir glauben nämlich: Spezialisten vermitteln gehört in Spezialiste...

Unsere Standorte in der DACH-Region
In der DACH Region ist SThree mit sieben Büros vertreten, alleine sechs davon befinden sich in Deutschland. Das erste Büro wurde im Jahr ...

SThree zum neunten Mal in Folge zum Top Employer gekürt
Bereits zum neunten Mal in Folge erhält SThree, der internationale Spezialist für Recruiting im MINT-Sektor, das Zertifizierungssiegel „T...

So Arbeitet Deutschland VI: Jobwechsel und Gehalt
Wie arbeiten die Menschen in Deutschland heute – und was wünschen sie sich für morgen?

So Arbeitet Deutschland V: Gesundheit und Arbeitzeit
Hält „New Work“ wirklich was es verspricht?

So Arbeitet Deutschland IV: Scheitern und Innovation
Scheitern, Innovation und Weiterbildung im Job

So Arbeitet Deutschland III: Berufswahl und Familie
Berufswahl, Chefin oder Chef und Familienleben vs. Karrier

So Arbeitet Deutschland II: Flexibilität und Homeoffice
Krankheitstage und der Traum vom Homeoffice

So Arbeitet Deutschland I: Diversity und Glück
Wirklichkeit und Wunsch bei Diversity in Unternehmen